Seite 2 von 3

Re: Verbrauch Octavia Combi 1.2TSI DSG vs. 1.6TDI DSG

Verfasst: 12. September 2010 19:50
von uezguere
Mausbär hat geschrieben: Innerhalb der österreichischen Geschwindigkeitsbeschränkungen, vorausschauend gefahren,meistens alleine ohne grosse Zuladung: 5,7 Liter im Schnitt.
Bei der Probefahrt ist mir nur aufgefallen, der der Bordcomputer nicht augenblicklich auf die 100km Verbrauch hochrechnet, sondern dass er dies über ein längeres Zeitintervall mittelt.
Weiß jemand, was das genau abläuft?
Ich hab den 1.6 TDI eine Weile ca. 5min quasi auf Standgas laufen lassen, da zeigte der Bordcomputer immer noch ca. 8-9l/100km an (Wert langsam sinkend).

Re: Verbrauch Octavia Combi 1.2TSI DSG vs. 1.6TDI DSG

Verfasst: 12. September 2010 21:31
von jolep
uezguere hat geschrieben:Ich hab den 1.6 TDI eine Weile ca. 5min quasi auf Standgas laufen lassen, da zeigte der Bordcomputer immer noch ca. 8-9l/100km an (Wert langsam sinkend).
??? Was ist dein Problem??? Der BC gibt dir alle 5 Sekunden einen neuen Wert, merkt man sehr schön, wenn man gerade losfährt, z.b. eben aus meiner Hofeinfahrt. Erster Wert ca. an der Einmündung zur Hauptstrasse = 10l/100km. Dann Tempo 30 Zone, die ich mit 35 und Tempomat im 3.Gang durchrolle. Alle 5 Sekunden geht der Wert jetzt runter. Nach ca. 1 km eine Ampel, Wert geht jetzt alle 5 Sekunden wieder leicht rauf. Bis dahin nix ungewöhnliches.
Mausbär hat geschrieben:Normverbrauchsangaben kannst du vergessen.
Innerhalb der österreichischen Geschwindigkeitsbeschränkungen, vorausschauend gefahren,meistens alleine ohne grosse Zuladung: 5,7 Liter im Schnitt.
Darunter geht es nur als schleichendes Verkehrshindernis (oder ausschliesslich Überland).
Ich halte mal folgendes dagegen : Meine Frau ist von Rosenheim nach Wien gefahren, dort ein paar Ausflüge + etwas Stadtverkehr und wieder zurück. Wo es ging mit ca. 120 km/h, viel Tempomat, in den 100'er Zonen um Linz ca. 105km/h nach Tacho. Verbrauch = 4,7 Liter / 100km.
Noch ein Beispiel : Lienz (Osttirol) - Rosenheim. Immerhin 2 mal erheblich bergauf und bergab (Felbertauern und Pass Thurn), Fahrzeug fast voll beladen. Ziemlich flott unterwegs (es ging mit 100 fast den ganzen Felbertauern rauf, einige Überholvorgänge am Pass Thurn bergauf). 4,5 Liter / 100km (Anzeige BC, der stimmt ziemlich genau).

Zugegeben, ich nutze eine Sprit-Tuningmaßnahme : Michelin Energy Saver mit etwas mehr Luftdruck. Dazu versuche ich, so wenig wie möglich zu bremsen, das ist immer Vernichtung von Energie.

Re: Verbrauch Octavia Combi 1.2TSI DSG vs. 1.6TDI DSG

Verfasst: 13. September 2010 14:11
von franky16TDI
Hi,

ich fahre jetzt ca. 22.000km einen 1.6TDI mit DSG Getriebe (Firmenwagen).
80-90% deutsche Autobahn.
Meistens bin ich im dichten Verkehr unterwegs.
Meine Geschwindigkeit pendelt zwischen 80km/h und 160km/h je nach Verkehrslage. Staus sind auch dabei.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 5,3l selbst nachgerechnet. Lt. BC sind es ca. 4,9l.

Bei Spritmonitor verbraucht ein 1.9TDI PD ca. 6,05l auf 100km
Bei Spritmonitor verbraucht ein 1.6TDI CR ca. 5,59l auf 100km
Bei Spritmonitor verbraucht ein 1.2TSI ca. 6,7l auf 100km

Das wiederlegt eindeutig die Behauptungen, daß der 1.9TDI weniger verbrauchen würde als der 1.6TDI.

Gruß

Franky

Re: Verbrauch Octavia Combi 1.2TSI DSG vs. 1.6TDI DSG

Verfasst: 13. September 2010 15:06
von Lani
franky16TDI hat geschrieben:..Das wiederlegt eindeutig die Behauptungen, daß der 1.9TDI weniger verbrauchen würde als der 1.6TDI...
Und alle haben das gleiche Streckenprofil :roll:

Es gibt eine Tendenz an, dass der 1.6 CR TDI sparsamer sein kann. Im individuellen Fall kann das eben abweichen, wie hier schon vielfach von Umsteigern von 1.9 PD TDI auf 1.6 CR TDI gezeigt wurde. 1.9 PD TDI 4,25 - 7,95L/100km gegen 1.6 CR TDI 4,39 - 7,27L/100km zeigt auch, dass der 1.9 PD TDI sparsamer im Schnitt bewegt werde kann, aber wohl auch mehr schlucken kann. Da müsste man mal unter gleichen Bedingungen genauer vergleichen, um eindeutig eine Aussage treffen zu können.

Re: Verbrauch Octavia Combi 1.2TSI DSG vs. 1.6TDI DSG

Verfasst: 13. September 2010 19:55
von uezguere
Lani hat geschrieben:Da müsste man mal unter gleichen Bedingungen genauer vergleichen, um eindeutig eine Aussage treffen zu können.
Die Frage ist nur, wie das Ranking bei unterschiedlich verglichenen Fahrprofilen aussieht, wobei jede Motorisierung natürlich das idente Fahrprofil sehen muss.
Ich meine, das Ranking ändert sich mit dem Fahrprofil.

Re: Verbrauch Octavia Combi 1.2TSI DSG vs. 1.6TDI DSG

Verfasst: 20. September 2010 17:54
von flomat
"Dazu versuche ich, so wenig wie möglich zu bremsen, das ist immer
Vernichtung von Energie."
Ein wahres Wort! Mit vorrausschauendem Fahren und häufigem Einsatz der Motorbremse kann man seinen Verbrauchsschnitt erheblich reduzieren, teilweise fast unglaublich, z.B. wenn man einen Kilometer vor der Autobahnabfahrt vom Gas runtergeht und die Ausfahrt ohne Bremsen "anrollt", da geht der Schnitt im Sekundentakt runter (natürlich abh. Von der Fahrt vorher).

Nun aber zum Thema:

Ich hab den 1.2 TSI 105 PS 7-Gang DSG bereift mit 195/65 R15 Conti Eco 3 mit leicht überhöhtem Reifendruck.

Meine Fahrweise würde ich als zurückhaltend beschreiben, also z.B. beim Beschleunigen das Gaspedal wie ein rohes Ei behandeln, zügiges Überholen nur im Einzelfall, Kickdown nur 1x pro 2000 km, Bremsen nur im äußersten Notfall ;-), nach Möglichkeit alle notwendigen Geschwindigkeitsreduktionen mit Motorbremse ausführen, dabei auch mal händisch runterschalten wenn notwendig. Trotzdem fahre ich auf der Autobahn durchaus auch zwischen 130 und 160 wenn es geht, ohne dass man die ganze Zeit wieder bremsen muss.

Mein Gesamtdurchschnittsverbrauch liegt jetzt bei ca. 6,5 l/100 km Super 95 mit weiterhin fallender Tendenz bei 70% Autobahn, 20% Landstraße, 10% Stadt.

Ansonsten kann ich abhängig von den Verhältnisse folgende Erfahrungswerte angeben, gemessen vom ziemlich genauen BC, Fahrzeug 1/4 bis 1/2 beladen, keine Dachaufbauten und wie gesagt bei vorrausschauender Fahrweise:

- Landstraße, Ebene, ca. Tempo 60-80, kaum Stopps: 5,0 - 5,5 l/100km
- Landstraße, Ebene, ca. Tempo 50, Kurzstrecken bis 10 km: 5,5 - 6,0 l/100km
- Landstraße, Hügelland, kurvig, Tempo stark schwankend 30-70: 6,5 – 7,5 l/100km
- Autobahn, Tempo 90-110: 5,5 - 6,0 l/100km
- Autobahn, Tempo 110-130: 6,0 - 6,5 l/100km
- Autobahn, Tempo 120-150, aber nicht dauerhaft 150: 6,5 - 7,0 l/100km
- Stadt, ohne Stau, aber mit vielen Ampeln: 7,5 - 8,0 l/100km
- Stadt, mit Stau oder Kurzsstrecken unter 4 km: 8,0 - 9,0 l/100km

+ Klimanlage: + 0,5 - 1,0 l/100km

Die Werte schwanken, aber es hängt dann wirklich davon ab, ob man einmal mehr oder weniger auf die Bremse gestiegen ist.

Bezüglich Diesel DSG vs. Benzin DSG: Ich glaube, es macht einen Unterschied, ob man den Diesel mit 6-Gang-DSG (nass) oder 7-Gang-DSG (trocken) fährt, denn das trockene hat um 5-10% weniger Verluste. Bis MJ2010 wurde der 1.6 CR (meines Wissens und zumindest hier in Ö) nur mit nassem 6-Gang-DSG angeboten, weil das trockene 7-Gang nur bis 250 Nm ausgelegt war und der 1.6 CR 77KW da sehr knapp dran ist (1.2 TSI: ca. 190Nm, 1.6CR: ca. 250 Nm).

Gründe warum ich den TSI DSG genommen habe: erwartete Wartungsfreundlichkeit (kein Zahnriemen, kein DPF, kein Biodieselproblem, kein veröltes DSG, einfacherer Motorenaufbau-weniger Druck), Euro5=Euro6 Klasse und relative geringe Fahrleistungen (~13000km). Trotzdem werd ich im günstigsten Fall pari aussteigen. Ich hätte alternativ allerdings den TDI ohne DSG genommen. Das DSG ist halt schon sehr gemütlich zu fahren, ich befürchte nur, ich werd in Zukunft auch bei den Folgewägen ein DSG haben wollen und damit in der Auswahl eingeschränkt sein.

Re: Verbrauch Octavia Combi 1.2TSI DSG vs. 1.6TDI DSG

Verfasst: 21. September 2010 08:02
von Tom03
flomat hat geschrieben: Meine Fahrweise würde ich als zurückhaltend beschreiben, also z.B. beim Beschleunigen das Gaspedal wie ein rohes Ei behandeln, zügiges Überholen nur im Einzelfall, Kickdown nur 1x pro 2000 km, Bremsen nur im äußersten Notfall ;-), nach Möglichkeit alle notwendigen Geschwindigkeitsreduktionen mit Motorbremse ausführen, dabei auch mal händisch runterschalten wenn notwendig. Trotzdem fahre ich auf der Autobahn durchaus auch zwischen 130 und 160 wenn es geht, ohne dass man die ganze Zeit wieder bremsen muss.
Sorry, aber das ist kein Autofahren sondern Zeit- und Energieverschwendung in Hinsicht auf deinen Körper. Sich die ganze Zeit zu konzentrieren den Medien zu glauben Spritsparen, und wenn es nur 0,1 L ist schont die Umwelt und den Geldbeutel!!! Außerdem sind solche Beschleunigungsmannöver ein Hindernis für andere Autofahrer in der Stadt. Jemand der bei Grün in einer hauptverkehrszone langsam beschleunigt damit er kaum Sprit verbraucht, dafür als einziger die A,mpel passieren kann und andere dafür warten können - das ist einfach nur ärgerlich!!!

Re: Verbrauch Octavia Combi 1.2TSI DSG vs. 1.6TDI DSG

Verfasst: 21. September 2010 08:59
von digidoctor
Der Vergleich von Werten beim Spritlügemonitor bei Benzin und Dieselantrieben ist doch totaler Käse.

1. Ist es ausgewiesenes Hobby vieler Öler, den Verbrauch durch oft etwas skurriles Fahrverhalten noch niedriger zu bekommen und posten dann stolz nicht-repäsentative Werte im Internet.

2. und das ist viel wichtiger, kaufen sich Leute einen Diesel, die häufiger weitere Strecken fahren mit typischerweise verbrauchsfreundlichem Profil.

Sie fahren viel mehr Kilometer und verfahren viel mehr Kohle für Treibstoff als vergleichsweise TSI-Fahrer, die natürlich pro Kilometer (!) aufgrund von Fahrstrecke und Profil mehr verbrauchen.
und mehr kann der Monitor (bis auf das große 3er-Raster) nicht angeben.

Ein Vergleich hinkt extrem daher.

Re: Verbrauch Octavia Combi 1.2TSI DSG vs. 1.6TDI DSG

Verfasst: 21. September 2010 09:18
von Tatewaki
flomat hat geschrieben: Meine Fahrweise würde ich als zurückhaltend beschreiben, also z.B. beim Beschleunigen das Gaspedal wie ein rohes Ei behandeln, zügiges Überholen nur im Einzelfall, ...
Abgesehen davon das du deine Hinterleute nervlich stark belastest, ist mir so, dass ich mal eine Untersuchung gelesen habe, das langsames aber langes Beschleunigen mehr Sprit verbraucht als zügiges Überholen. Ich spreche nicht von Rasen sondern von moderater Beschleunigung.
Muss mal sehen obs da nicht nen Bericht zu gibt.
Tom03 hat geschrieben: Jemand der bei Grün in einer hauptverkehrszone langsam beschleunigt damit er kaum Sprit verbraucht, dafür als einziger die A,mpel passieren kann und andere dafür warten können
Zumal "an der Ampel stehen" den Spritverbrauch stark erhöht. Das was du sparst können die anderen im Stand verpulvern.
In der Summe ergibt das eine negative Ökobilanz :roll:

Re: Verbrauch Octavia Combi 1.2TSI DSG vs. 1.6TDI DSG

Verfasst: 21. September 2010 09:48
von flomat
Tom03 hat geschrieben:
flomat hat geschrieben: Meine Fahrweise würde ich als zurückhaltend beschreiben, also z.B. beim Beschleunigen das Gaspedal wie ein rohes Ei behandeln, zügiges Überholen nur im Einzelfall, Kickdown nur 1x pro 2000 km, Bremsen nur im äußersten Notfall ;-), nach Möglichkeit alle notwendigen Geschwindigkeitsreduktionen mit Motorbremse ausführen, dabei auch mal händisch runterschalten wenn notwendig. Trotzdem fahre ich auf der Autobahn durchaus auch zwischen 130 und 160 wenn es geht, ohne dass man die ganze Zeit wieder bremsen muss.
Sorry, aber das ist kein Autofahren sondern Zeit- und Energieverschwendung in Hinsicht auf deinen Körper. Sich die ganze Zeit zu konzentrieren den Medien zu glauben Spritsparen, und wenn es nur 0,1 L ist schont die Umwelt und den Geldbeutel!!! Außerdem sind solche Beschleunigungsmannöver ein Hindernis für andere Autofahrer in der Stadt. Jemand der bei Grün in einer hauptverkehrszone langsam beschleunigt damit er kaum Sprit verbraucht, dafür als einziger die A,mpel passieren kann und andere dafür warten können - das ist einfach nur ärgerlich!!!
Hey, was soll denn das???

Gefragt war hier keine ideologische Diskussion rücksichtslose Raser gegen vorrausschauende Autofahrer, sondern Verbrauchswerte abhängig von der Fahrweise!

Also klare Themenverfehlung Deinerseits. [*******]