mein Octavia

User und Fahrzeugvorstellung O1
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: mein Octavia

Beitrag von OcciHeizer »

Hübsch sieht er aus! :) Wieder ein 1.8T'ler mehr! ^^ Knitterfreie Fahrt wünsch ich! ;) Diese Standlichtblinker sehe ich zum ersten mal... Sieht interessant aus... Hast du dazu eventuell ein Paar Infos? 8)
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Benutzeravatar
Oscar306
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 5. September 2010 00:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 129000
Spritmonitor-ID: 0

Re: mein Octavia

Beitrag von Oscar306 »

hi,

ja, sind im prinzip widerstände die man zwischen standlicht und blinker klemmt.

such mal bei ebay "us standlicht"

kostenpunkt um die 10 euro
Repariere defekte G200 ESP-Sensoren
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: mein Octavia

Beitrag von darkking »

Herzlichen Glühstrumpf, wenns dann nicht knitterfrei abläuft...
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: mein Octavia

Beitrag von OcciHeizer »

Sind die Standlichtblinker denn in Deutschland überhaupt zugelassen? Das steht nirgendwo dabei. Nimmt der TÜV das ab? Oder kanns da Ärger vom Freund und Helfer geben?
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Benutzeravatar
Oscar306
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 5. September 2010 00:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 129000
Spritmonitor-ID: 0

Re: mein Octavia

Beitrag von Oscar306 »

kann ärger geben, ja. aber für diesen fall einfach einen schalter dazwischen machen oder ein kabel durchknipsen vom widerstand dann passt das wieder.

sowas gibt max. eine mängelkarte

in deutschland ist es aber grundsätlich verboten.
Repariere defekte G200 ESP-Sensoren
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: mein Octavia

Beitrag von darkking »

OcciHeizer hat geschrieben:Sind die Standlichtblinker denn in Deutschland überhaupt zugelassen?
Ja, in Importen aus den USA sind diese soweit zugelassen. Bei in Deutschland erstzugelassenen Fahrzeugen verboten.
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: mein Octavia

Beitrag von OcciHeizer »

Oscar306 hat geschrieben:kann ärger geben, ja. aber für diesen fall einfach einen schalter dazwischen machen oder ein kabel durchknipsen vom widerstand dann passt das wieder.

sowas gibt max. eine mängelkarte

in deutschland ist es aber grundsätlich verboten.
Alles klar, also dann mal "Fuck for TÜV" wie Werner sagen würde! :lol: Habe mir nun auf ebay die beiden Module bestellt. Habe auch schon zwei Schalter aufgetrieben. Von welchem Hersteller ist dein Modul (sind es zwei oder eins), und wie lange hält es schon? Und wie genau hast du das geklemmt? Mit Stromdieben oder über Lüsterklemme? Und hast du nur einen einzelnen Schalter um es zu deaktivieren oder jeweils einen pro Modul?
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Benutzeravatar
Oscar306
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 5. September 2010 00:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 129000
Spritmonitor-ID: 0

Re: mein Octavia

Beitrag von Oscar306 »

also ich hab diese hier:

http://cgi.ebay.de/US-Standlicht-Blinke ... 2a0908a5e4

sind 2 widerstände.
ich habs mit stromdieben gemacht. da muss man aber gucken dass es keine "billigen10stückineiberpackungfür50cent" sind sonst ist es ruck zuck gefuddel und es hält von 12 bis mittags.

schalter hab ich bei mir keine verbaut. juckt mich auch nicht ich habs immer an :-)

habs jetzt 2 monate drin. da passiert nix. musst die widerstände aber an einem blechteil fixieren weil die warm werden und dadurch gekühlt werden. oder du besorgst dir kleine kühlrippen und machst die noch an die widerstände. dann haste keine probleme. die dinger halten vermutlich länger als der octavia .....^^
Repariere defekte G200 ESP-Sensoren
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: mein Octavia

Beitrag von OcciHeizer »

Ich hab die von der Konkurrenz bestellt! :D Aber is ja alles eine Suppe in der Preisklasse. ;) Ich werd mich in den nächsten Tagen mal drauf stürzen. Mal schaun... ;)
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Benutzeravatar
Oscar306
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 5. September 2010 00:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 129000
Spritmonitor-ID: 0

Re: mein Octavia

Beitrag von Oscar306 »

ist..... ist eh alles der gleiche sch....^^
Repariere defekte G200 ESP-Sensoren
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia I“