Einbau Tagfahrleuchten Philips

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau Tagfahrleuchten Philips

Beitrag von MR Action »

Naja, musst dir halt nen y-Kabel bauen, für in das normale kabel rein, wo dann deins noch von abgehen kann.... Alternativ gibts auch die normalen Flachstecker da mit noch ner Fahne dran um was draufzustecken - das iosliert sich aber super beschiessen...

Wie gesagt, ich würds löten und danach anständig Schrumpfschlauchen, das hält schon ewig in meinem Auto und dank meinem Fahrwerk sind da 100km so erschütternd wie beim Serienfahrwerk 10000km... ;)
tuningmitstil

Re: Einbau Tagfahrleuchten Philips

Beitrag von tuningmitstil »

MR Action hat geschrieben:Der schönste Grund is eigentlich die Verringerung des Querschnitts des aufgeklemmten Kabels -> bei hohen Strömen, eine größere Wärmeentwicklung, also normal und mit etwas Pech auch nen Kabelbrand - ok, mit viel Pech... ;) Aber der praktisch relevante Grund ist die Tatsache, das es mit der Zeit mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,9% zu einem Wackelkontakt kommen wird und das TFL (oder was auch immer man anschließt) ausfällt...
Ich kann da nur zustimmen, hab die Erfahrung innerhalb 2-3 Monate machen müssen. Anfangs hält es super, am Ende biste froh, wenn es gelötet ist.

Zur Luftzufuhr (auch wenn das keine übergeordnete Frage war). Der Kühler ist mittig, der Großteil der Luft kommt also auch über den Kühlergrill bzw. über die mittlere Öffnung in der Stoßstange in den Kühler.
Soll heißen, die Blenden außen haben mehr eine optische denn eine technische Funktion.

Zum Thema Blenden abnehmen: Die haben innen oben 2 Nasen, die man ohne Angst rausbiegen muss, um die Blende dann schräg nach unten rauszuziehen. Ein bisschen mit der Materie vertraut machen, dann klappt es. Das Plastik hält!
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau Tagfahrleuchten Philips

Beitrag von MR Action »

Der Ladeluftkühler - ob den es oben geht - sitzt auf der Beifahrerseite im Radkasten und die Luft wird da direkt von dem Gitter aus hingeleitet - da hängt sonn hässlichen Plastikrahmen hinter...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“