Seite 2 von 2
Verfasst: 23. Mai 2004 19:46
von digidoctor
nicht zu vergessen: die trommelbremsen vorne und hinten schön rot anmalen, damit sie durch die 18er gut zur geltung kommen. die stehen für leistung pur.

Verfasst: 23. Mai 2004 19:49
von gertsch
jo digi; prol tuning ist auhc nicht meines, wenn ich mir deine signatur anschau bildest du aber die perfekte synthese aus prol und leistung ("..laut", K&N, etc).
btw warum steht in deiner signatur nix vom skoda (is doch hiern skodaforum, oda) sondern nur von deinem turboreiskocher?
Verfasst: 23. Mai 2004 19:59
von insideR
Du bist so vergeßlich, Gertsch!
Das Ding stand mal in autoscout drin und digi fand es einfach Klasse.
Ralf
Verfasst: 23. Mai 2004 22:50
von Joe8
Werd mir mal einen offenen Luftfilter zulegen und schauen, ob sich was verändert.
Hab schon in diversen Auto-Foren gelesen, dass sich der Motorsound dadurch verändert.
Wer hat schon Erfahrungen damit gemacht und kann mir einen guten offenen Luftfilter für meinen Octi (1,6 LX, 75 PS) empfehlen?
Danke!
Ciao Joe

Verfasst: 24. Mai 2004 10:32
von Toby
Hi,
Luftfilter erfahrungen hab ich bisher nur bei den kleinen Wölfen aus Wolfsburg (Lupos) gemacht...
Einmal in nem 50ps 1.0er (8V) und zum anderen in nem 75ps 1.4er (16V).
Es war ein offener Luffi von K&N (57i Kit), Soundmäßig waren beide echt Bombe, klasse aggressiv.
Allerdings ging bei dem 50er nach gut einem Jahr die Lamb(a)da-Sonde flöten, der Motor bekam eine zu ungleichmäßige "Luftqualität"..
Der 75er hat den Filter erst seit ein paar Monaten drin, da ist noch nix..
Ich weiss jetzt nicht ob das bei dem Octi auch so passieren kann, die Erfahrung aus dem Lupo hält mich (neben dem Leistungsverlust in höheren Tempo Regionen) davon ab mir einen einzubauen..
Ich hoffe das hilft weiter...
Toby
(Der Sound ist echt Klasse)
Verfasst: 24. Mai 2004 15:19
von C|Y|R|U|S
digidoctor hat geschrieben:die trommelbremsen vorne
Naja, wollen wirs mal nicht übertreiben. Im Käfer gabs sowas, aber danach nichtmehr

Verfasst: 24. Mai 2004 20:17
von Joe8
Hi,
Luftfilter erfahrungen hab ich bisher nur bei den kleinen Wölfen aus Wolfsburg (Lupos) gemacht...
Einmal in nem 50ps 1.0er (8V) und zum anderen in nem 75ps 1.4er (16V).
Es war ein offener Luffi von K&N (57i Kit), Soundmäßig waren beide echt Bombe, klasse aggressiv.
Allerdings ging bei dem 50er nach gut einem Jahr die Lamb(a)da-Sonde flöten, der Motor bekam eine zu ungleichmäßige "Luftqualität"..
Der 75er hat den Filter erst seit ein paar Monaten drin, da ist noch nix..
Ich weiss jetzt nicht ob das bei dem Octi auch so passieren kann, die Erfahrung aus dem Lupo hält mich (neben dem Leistungsverlust in höheren Tempo Regionen) davon ab mir einen einzubauen..
Ich hoffe das hilft weiter...
Toby
Ja, danke sehr für die Tipps! Werd mir einen offenen K&N zulgegen und dann berichten, obs eine Verbesserung des Motorsounds gibt.
Ciao Joe
