Seite 2 von 6

Re: Rost an Klimaleitung bedenklich?

Verfasst: 22. November 2010 21:11
von stgr1978
Also als erstes müssen bei mir mal meine Temperatur- und Umluft-Klappe repariert werden. Doch solange ich von meinem Anwalt nix höre, muss ich mich mit der Klimatronic weiter ärgern. Und ich hoffe, dass das nicht mehr lange dauert... :x

Erst wenn beide Klappen ordnungsgemäß funktionieren, kann ich die Funktion der Klimaanlage gscheidt beobachten. Solange sie dichtet werde ich sicher nichts unternehmen. Und wenns dann mal undicht ist und die Kühlleistung flöten geht, werde ich schon zuerst versuchen nur die Anschlüsse reparieren zu lassen. Das wird sicherlich viel billiger sein als die ganze Leitung erneuern. Kenne jemanden, der beruflich mit Kühl- und Klimageräten zu tun hat. Vielleicht kann er mir das ja günstig richten. Denn die ganze Leitung tauschen erscheint mir in meinem Fall unnötig - die muss ja ein Vermögen kosten!

Freilich - ums neu evakuieren und neu auffüllen komm ich auf keinen Fall herum. Beim ÖAMTC kostet mich das 60 Euro - das ist human und die können das (hab schon beim Vorgängerauto mehrmals machen lassen). Und wegen einer Trocknerpatrone werde ich vorher auch nachhaken bzw. tauschen (lassen). Kann man das selber oder muss das eine Werkstatt machen?


lg - STEFAN

Re: Rost an Klimaleitung bedenklich?

Verfasst: 22. November 2010 22:01
von TorstenW
Moin,

auch zum Trocknerwechsel muss die Anlage leergesaugt und hinterher neu gefüllt werden. :roll:
Ich an Deiner Stelle würde die Leitung so bald wie möglich tauschen/reparieren lassen.
Der Grund: Kältemittel kostet auch nicht wenig Geld. Und wenn Du wartest bis die Leitung undicht und das Kältemittel weg ist (damit bist Du obendrein ein Umweltferkel), bezahlst Du auch noch neues Kältemittel. ;)
Ein Auto fängt nun mal mit "au" an, hört mit "o" auf und dazwischen ist ein "t" wie Teuer. :P

Grüße
Torsten

Re: Rost an Klimaleitung bedenklich?

Verfasst: 22. November 2010 22:16
von Offroader
sieht ja allgemein rostmässig schon ein wenig heftig aus bei dir, 300tkm hin oder her... :o
dachte beim ersten betrachten der Bilder an neueste Bildaufnahmen der einst versunkenen Titanik.. :-?
An deiner Stelle würde ich diesen Leitungsverhau wenns denn mal sein sollte ausschliesslich nur durch Originalteile ersetzen. Da wegen ein paar Euros hin oder her jemanden kommen lassen der da Flickschusterei mit den Leitungen betreibt, ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders. Zumal dies gar nicht so einfach ist wie es aussieht.

ähm, ich habs jetzt nicht direkt vor Augen, aber kann es sein das es sich um diese Leitungen um die der Servoanlage handelt?...denke eher schon

Re: Rost an Klimaleitung bedenklich?

Verfasst: 22. November 2010 22:36
von stgr1978
TorstenW hat geschrieben: Ein Auto fängt nun mal mit "au" an, hört mit "o" auf und dazwischen ist ein "t" wie Teuer. :P
Also DAS ist mir noch gar nicht aufgefallen... :lol:

Es war mir klar, dass man nicht "einfach so" die Leitung tauschen kann. In nächster Zeit werde ich nichts machen - höchstens mal erkundigen, wie viel das kostet, nur die Anschlüsse tauschen bzw. die komplette Leitung erneuern. Muss darauf ein wenig hinsparen - so viel Münzen spuckt mein Goldesel im Garten grad nicht... :wink:



@offroader:
Nein - die so schön rostige Leitung ist definitiv eine Klimaleitung. Es endet auf einem Teil, wo ein R134a-Pickerl drauf ist - siehe Bilder. Und soweit ich weiß, ist das die Bezeichnung für das Kältemittel der Klimaanlage. Also nix mit Servolenkung...


lg - STEFAN

Re: Rost an Klimaleitung bedenklich?

Verfasst: 23. November 2010 08:17
von Octi_TDI
Hallo STEFAN,

dies Kältemittelleitungen müssen auch einem hohen Druck standhalten können... :wink: . Leider lese ich in deinen Beiträgen immer "billig", "Kosten", "teuer",... Arbeitest du eigentlich ohne dafür Geld zu bekommen? Klar alles Stück für Stück, jedoch ist billig nicht immer der richtige Weg.

MfG Marcus

Re: Rost an Klimaleitung bedenklich?

Verfasst: 23. November 2010 09:04
von Offroader
stgr1978 hat geschrieben:@offroader:
Nein - die so schön rostige Leitung ist definitiv eine Klimaleitung. Es endet auf einem Teil, wo ein R134a-Pickerl drauf ist - siehe Bilder. Und soweit ich weiß, ist das die Bezeichnung für das Kältemittel der Klimaanlage. Also nix mit Servolenkung...

red nicht und schau noch mal genauer hin, das ist und bleibt die Servodruckleitung..

auf Bild 1 sieht man genau das die Leitung mit diesem 90°-Winkel VOR dem Klimakompressor hoch geht. Und was befindet sich über dem Klimakompressor??...genau, die Servopumpe. Die Anschlüsse von Klimakompressor gehen linksseitig, bzw gegenüber der Riemenscheibeseite raus und sind zwei an der Zahl.

Auf Bild 2 sieht man auch das die Leitung übers Getriebe abbiegt, eine Klimaleitung hat da nichts zu suchen weil die alle beifahrerseitig zum Innenraum laufen, sondern diese geht direkt zum Lenkgetriebe.
Geh doch dem Leitungsverlauf selbst mal nach.

Re: Rost an Klimaleitung bedenklich?

Verfasst: 23. November 2010 18:50
von stgr1978
Octi_TDI hat geschrieben:Leider lese ich in deinen Beiträgen immer "billig", "Kosten", "teuer",...
Ich bin von Haus aus einer der vergleicht, weil er sich auch nicht "alles" leisten kann. Und dazu zählt nun mal, den Unterschied zwischen "billig" und "teuer" fest zu stellen. Sollte es einen Mittelweg geben (sprich "günstig" = also "teuer" für "billig"), versuche ich den zu nehmen. Dies allerdings auch nur bei Werkstätten meines Vertrauens.
Anderes Beispiel: Wenn zwischen dem Tausch der Klimaleitung und der "Reparatur" der Anschlüsse preismäßig nicht viel Unterschied sein, werde ich sicherlich den Aufpreis verkraften und die Leitung tauschen (lassen).
Octi_TDI hat geschrieben:Arbeitest du eigentlich ohne dafür Geld zu bekommen?
Nein, natürlich nicht - du etwa? :wink: Doch mein Chef glaubt dies leider (gibt es Chefs, die das nicht denken? :evil: ) und rückt deswegen das absolute Minimum her... :( Aber besser ein Minimum regelmäßig als viel selten.


@Offroader:
Du machst mich jetzt doch stutzig... :o
Werde mir das am WE bei Tageslicht mal anschaun - aber nur von oben. Unten ist eine Abdeckung, die ich ohne Auto-Erhöhung nicht abnehmen kann - doch mein Wagenheber hebt nicht hoch genug... :(


lg - STEFAN

Re: Rost an Klimaleitung bedenklich?

Verfasst: 25. November 2010 08:47
von Octi_TDI
Ja das ist leider so mit den Chefs. Klar sind die Kosten ein interessanter, abel leider nicht immer schöner Punkt. Mir ging es nur um die Häufung der Begriffe. Es gibt nun mal preiswerte und weniger preiswerte Angebote. Mach`s Beste draus...

MfG Marcus

Nix is mehr mit Klima-Leitung!

Verfasst: 27. November 2010 20:34
von stgr1978
Offroader hat geschrieben:red nicht und schau noch mal genauer hin, das ist und bleibt die Servodruckleitung..

auf Bild 1 sieht man genau das die Leitung mit diesem 90°-Winkel VOR dem Klimakompressor hoch geht. Und was befindet sich über dem Klimakompressor??...genau, die Servopumpe. Die Anschlüsse von Klimakompressor gehen linksseitig, bzw gegenüber der Riemenscheibeseite raus und sind zwei an der Zahl.

Auf Bild 2 sieht man auch das die Leitung übers Getriebe abbiegt, eine Klimaleitung hat da nichts zu suchen weil die alle beifahrerseitig zum Innenraum laufen, sondern diese geht direkt zum Lenkgetriebe.
Geh doch dem Leitungsverlauf selbst mal nach.
Ich ziehe meinen Hut vor dir - du hattest Recht! Scharfe Beobachtungsgabe! :D


Hab mir das heute mal bei Tageslicht und mit Taschenlampe angeschaut. Ich weiß wirklich nicht, wie ich :-? drauf gekommen bin, dass diese Leitung im Klimakompressor endet! :o
Die Leitung verläuft tatsächlich NEBEN dem Klimakompressor - siehe:
Bild

Ganz unten ist der Klimakompressor, dann ist in der Mitte die LiMa und oberhalb das da:
Bild
(Beide Bilder können vergrößert werden)

Ist das die Servopumpe? Wenn ja, Dann ist das wirklich eine Servo-Leitung und hat nix mit Klima zu tun. Danke, dass du mich darauf hingewiesen hast. *mich-vor-dir-verbeuge* :)


Neue Frage:
Trotzdem wird man nur die komplette Leitung tauschen können/müssen. Wenn ich also ab jetzt regelmäßig den Ölstand der Servo kontrolliere und ich merke, dass da Öl verschwindet - UND es bei den rostigen Anschlüssen "feucht" ist/wird: Spätestens dann muss ich das tauschen lassen - richtig?

___________________________________________________________________
Ach ja - noch was ganz schnell:
Kann man den Titel dieses Kapitels selber ändern oder müsste ich mich dazu bei einem Aufsichtsorgan melden?


lg - STEFAN

Doppelpost zusammengeführt! darkking

Re: Rost an Klimaleitung bedenklich?

Verfasst: 28. November 2010 16:55
von darkking
Ersten beitrag editieren...