TDI 81kw springt nicht mehr an!!!
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 122
- Registriert: 12. März 2009 20:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: TFSI-Laune Macher
- Kilometerstand: 65000
Re: TDI 81kw springt nicht mehr an!!!
Du musst die Stecker etwas zusammendrücken und die Nase nach hinten ziehen. Dann kannste die Stecker normalerweise auseinanderziehen. Wenns so nicht geht nimm n kleine Schraubendreher und mit viel Gefühl in die Nase fahren und nach hinten biegen!
Gruß
Gruß
Bis 10/10: O2, Team Edition, 1,8TSI, 18" PLW-PQ, FL-Rückeuchten, 30mm Eibach-Federn, Scout Frontscheinwerfer, ´n Paar RS gimmicks 
Ab 10/10: O2, RS, 2,0 TFSI, 18" PLW-PQ, FL-Rückleuchten,30mm Eibach-Federn, Audience MP3, Hundebox

Ab 10/10: O2, RS, 2,0 TFSI, 18" PLW-PQ, FL-Rückleuchten,30mm Eibach-Federn, Audience MP3, Hundebox

- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: TDI 81kw springt nicht mehr an!!!
Okay, Mißverständnis.
Das ist ein Standard-Kfz-Stecker, ich hab dir markiert wo du drauf drück und gleichzeit nach rechts (aus dieser Perspektive) ziehen musst.
verdrecken über die Jahre und gehen dann schwer, bisl Rostlöser rein oder mit nem Uhrmacherschraubedreher von links drunter fahren.
Das dürfte aber eng werden
Evtl kannst du den Stecker vorher aus seiner Halterung lösen, sieht aus als ob das gehen müsste (nach oben ziehen)
Das ist ein Standard-Kfz-Stecker, ich hab dir markiert wo du drauf drück und gleichzeit nach rechts (aus dieser Perspektive) ziehen musst.
verdrecken über die Jahre und gehen dann schwer, bisl Rostlöser rein oder mit nem Uhrmacherschraubedreher von links drunter fahren.
Das dürfte aber eng werden

- Dateianhänge
-
- Stecker.JPG (12.36 KiB) 1578 mal betrachtet
VCDS vorhanden
-
- Frischling
- Beiträge: 29
- Registriert: 9. Dezember 2010 17:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI 110PS
- Kilometerstand: 248000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: TDI 81kw springt nicht mehr an!!!
Danke für eure Tipp's!
Ich komme aus Bielefeld. Werde ich leider erst am Samstag ausführen können. Ich habe eben nochmal kurz unter die Motorhaube geguckt. Bei mir sitzt der Temperaturfühler nicht an dieser Stelle wie auf den Foto sondern auf der Rückseite des Zylinderkopfes Fahrerseitig(Ich glaube zumindest das er das ist). Ich hatte Ihn eben mal abgemacht um zu gucken ob er dann vielleicht anspringt
Mir ist eben noch was eingefallen was ich erwähnen will. Ich fahre dieses Auto seit erst 3 Wochen. Ich hatte bis jetzt keine Probleme. Nur ist mir aufgefallen das er wenn der Motor kalt war bei konstanden drehzahlen zwischen 1600 und 2000 Umdrehungen etwas geruckelt hat (So als wenn ein Zylinder nicht funktioniert). Sobald ich Gas gegeben habe und beschleunigte hörte das sofort auf.
Beispiel: Ich fahre konstant mit ca. 80 km/h im 5. Gang und der Wagen ruckelt leicht. Sobald ich Gas gebe hört das ruckeln auf.
Ich dachte immer das liegt an dieser Box. Ich hatte nämlich im Internet gelesen das das Nebenwirkungen von diesen Tunningboxen sind. Das war auch der Grund warum ich diese Box ausbauen wollte.
Ich komme aus Bielefeld. Werde ich leider erst am Samstag ausführen können. Ich habe eben nochmal kurz unter die Motorhaube geguckt. Bei mir sitzt der Temperaturfühler nicht an dieser Stelle wie auf den Foto sondern auf der Rückseite des Zylinderkopfes Fahrerseitig(Ich glaube zumindest das er das ist). Ich hatte Ihn eben mal abgemacht um zu gucken ob er dann vielleicht anspringt
Mir ist eben noch was eingefallen was ich erwähnen will. Ich fahre dieses Auto seit erst 3 Wochen. Ich hatte bis jetzt keine Probleme. Nur ist mir aufgefallen das er wenn der Motor kalt war bei konstanden drehzahlen zwischen 1600 und 2000 Umdrehungen etwas geruckelt hat (So als wenn ein Zylinder nicht funktioniert). Sobald ich Gas gegeben habe und beschleunigte hörte das sofort auf.
Beispiel: Ich fahre konstant mit ca. 80 km/h im 5. Gang und der Wagen ruckelt leicht. Sobald ich Gas gebe hört das ruckeln auf.
Ich dachte immer das liegt an dieser Box. Ich hatte nämlich im Internet gelesen das das Nebenwirkungen von diesen Tunningboxen sind. Das war auch der Grund warum ich diese Box ausbauen wollte.
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: TDI 81kw springt nicht mehr an!!!
Gut gut, dann versuch das Ding abzubekommen, wenn es gar nicht geht stell ein Bild von der Steckverbindung hier rein, vielleicht können wir zumindest Tipps zum Lösen geben.
VCDS vorhanden
-
- Frischling
- Beiträge: 29
- Registriert: 9. Dezember 2010 17:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI 110PS
- Kilometerstand: 248000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: TDI 81kw springt nicht mehr an!!!
Hallo,
ich bin eben erst nach Hause gekommen und hab noch mal ne Frage. Ihr hattet ja gesagt das ich die Dieselzufuhr checken soll. Also Filter, Pumpe usw. Das werde ich morgen auch machen.
Ich habe heute bei mir in der Firma mit einem Arbeitskollegen gesprochen der KFZ-Mechaniker ist. Er sagte es könnte auch sein das irgendein Relais was die Krafstoffzufuhr freigibt nicht schaltet oder so. Was sagt Ihr dazu?
Und noch ne Ergenzung: Das Auto hat eine Standheizung und Sie funktioniert auch einwandfrei. Ist Sie an die selbe Dieselleitung angeschlossen oder hat Sie eine seperate? Fällt das mit dem Kraftstofffilter prüfen dann weg?
Kann es auch irgndwie an dem Nockenwellensensor liegen? Ich hatte mal einen Audi 2.0i. Der Sprang nicht an weil der Sensor defekt war.
ich bin eben erst nach Hause gekommen und hab noch mal ne Frage. Ihr hattet ja gesagt das ich die Dieselzufuhr checken soll. Also Filter, Pumpe usw. Das werde ich morgen auch machen.
Ich habe heute bei mir in der Firma mit einem Arbeitskollegen gesprochen der KFZ-Mechaniker ist. Er sagte es könnte auch sein das irgendein Relais was die Krafstoffzufuhr freigibt nicht schaltet oder so. Was sagt Ihr dazu?
Und noch ne Ergenzung: Das Auto hat eine Standheizung und Sie funktioniert auch einwandfrei. Ist Sie an die selbe Dieselleitung angeschlossen oder hat Sie eine seperate? Fällt das mit dem Kraftstofffilter prüfen dann weg?
Kann es auch irgndwie an dem Nockenwellensensor liegen? Ich hatte mal einen Audi 2.0i. Der Sprang nicht an weil der Sensor defekt war.
-
- Frischling
- Beiträge: 29
- Registriert: 9. Dezember 2010 17:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI 110PS
- Kilometerstand: 248000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: TDI 81kw springt nicht mehr an!!!
Er läuf wieder!!!!!
Ratet mal was der Fehler war. Keiner von den Tipps die Ihr mir gegeben habt.
Ich werde gleich auflösen.
Ratet mal was der Fehler war. Keiner von den Tipps die Ihr mir gegeben habt.
Ich werde gleich auflösen.

- octavia TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 12. April 2008 15:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
- Kilometerstand: 415000
- Spritmonitor-ID: 0
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: TDI 81kw springt nicht mehr an!!!
Die Lesespule?
Bei mir waren die Kontakte nach 8 Jahren korrodiert und der Motor ging nach dem Starten sofort wieder aus.
Nachlösten der Kontakte brachte den erhofften Erfolg, Neukauf unnötig.
Bei mir waren die Kontakte nach 8 Jahren korrodiert und der Motor ging nach dem Starten sofort wieder aus.
Nachlösten der Kontakte brachte den erhofften Erfolg, Neukauf unnötig.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
-
- Frischling
- Beiträge: 29
- Registriert: 9. Dezember 2010 17:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI 110PS
- Kilometerstand: 248000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: TDI 81kw springt nicht mehr an!!!
Nee, der Tank ist fast voll und das ist das Problem! Die Tankdeckelentlüftung funktioniert nicht. Weil der Tank fast voll ist und die Unterdruckpumpe von der Standheizung anscheinend stärker ist als die von der Einspritzpumpe des Motor, konnte dieser keinen Krafstoff mehr ansaugen. Nach langem orgeln hörte es sich immer so an als wenn er fast an geht. Irgendwann kam der 4. Nachbar dazu und sagte das sein Auto auch mal plötzlich nicht mehr angesprungen ist. Bei Ihm hat es an dem Tankdeckel gelegen. Ich habe den Tankdeckel abgeschraubt und ein zischen gehört. Das Auto ist danach beim ersten starversuch angegangen
Ich danke euch allen sehr. Diese Forum ist ech gut!
Also: Wenn eure Karre auf einmal nicht anspringt, kontrolliert erst euren Tankdeckel!!!

Ich danke euch allen sehr. Diese Forum ist ech gut!

Also: Wenn eure Karre auf einmal nicht anspringt, kontrolliert erst euren Tankdeckel!!!
-
- Frischling
- Beiträge: 29
- Registriert: 9. Dezember 2010 17:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI 110PS
- Kilometerstand: 248000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: TDI 81kw springt nicht mehr an!!!
Hallo zusammen!
Da bin ich wieder. Es war falscher Alarm! Seit fast 3 Wochen ist er immer brav angesprungen und jetzt geht wieder nichts mehr. Die Symtome sind die gleichen.
Heute morgen um 6 Uhr (-10°C) sofort angesprungen, 35min zur Arbeit gefahren, dann um 11Uhr wieder ohne Probleme angesprunge, ca. 1km zur Bank gefahren, nach 2min Standzeit ist er nicht mehr angesprungen. Ich dachte das es am Anlasser liegt, weil dieser meiner Meinung nach nicht so schnell dreht. Aber anziehen hat wieder nichts gebracht.
Woran könnte es liegen? Der durchsichtige Schlauch ist voll mit Diesel, es ist keine einzige Luftblase drinne. Gibt es vielleicht irgend ein Relais oder ein Ventil was ich überprüfen kann?

Da bin ich wieder. Es war falscher Alarm! Seit fast 3 Wochen ist er immer brav angesprungen und jetzt geht wieder nichts mehr. Die Symtome sind die gleichen.
Heute morgen um 6 Uhr (-10°C) sofort angesprungen, 35min zur Arbeit gefahren, dann um 11Uhr wieder ohne Probleme angesprunge, ca. 1km zur Bank gefahren, nach 2min Standzeit ist er nicht mehr angesprungen. Ich dachte das es am Anlasser liegt, weil dieser meiner Meinung nach nicht so schnell dreht. Aber anziehen hat wieder nichts gebracht.
Woran könnte es liegen? Der durchsichtige Schlauch ist voll mit Diesel, es ist keine einzige Luftblase drinne. Gibt es vielleicht irgend ein Relais oder ein Ventil was ich überprüfen kann?