Der TE fragte nach Tips wie man damit umgehen sollte. Ich schrieb bereits, Abstand halten. Ist m.M. nach das profanste Mittel in solchen Fällen. Wenn doch das eigene Fahrzeug getroffen wurde, dann Nummernschild notieren und drauf hoffen das man Zeugen im Auto hatte. Anhalten, Schaden dokumentieren (Eisklumpen fotografieren etc.) und den weiteren Werdegang über Anzeige bei der Polizei, Versicherung, notfalls Gericht. Was anderes kann man in dem Fall doch nicht raten.
Wenn nix passiert ist, Schweiß von der Stirn wischen und erleichtert seufzen.

Wer Zeit, Muße und Courage hat, weist den Fahrer des anderen Fahrzeugs auf den Mißstand bei passender Gelegenheit hin. Stop an der roten Ampel etc. Sicher nicht auf der AB ausbremsen und zum halten zwingen. Ach ja, viel Spaß beim diskutieren.

P.S. @TRC, ich weis das jeder dazu verpflichtet ist. Ich weis auch das von LKW's eine große Gefahr ausgeht. Aber sollen die armen Schweine von Fahrer nun noch waghalsig auf dem Anhänger rumturnen und das Dach komplett vom Schnee und Eis befreien. Bei Planenanhängern stelle ich mir das noch ziemlich schwierig vor. Spätestens wenn einer auf dem Auflieger ausrutscht und in die Tiefe stürzt, schreit die BG ganz laut rum, von wegen Arbeitssicherheit etc.
P.P.S. Ich habe den Threadtitel angepasst. Gegner ist wahrlich fehl am Platz.