Seite 2 von 3
Re: Beule im Schweller nicht reparabel?
Verfasst: 12. Juni 2011 09:01
von anrho
Moin!
Jetzt mal eine reine Frage aus Interesse:
Wie wird denn so ein ganzer Schweller oder A, B oder C-Säule getauscht? Dann muss doch auch geschnitten und geschweisst werden. Kann man denn da den (inneren) Korossionsschutz wieder vollständig herstellen?
Re: Beule im Schweller nicht reparabel?
Verfasst: 12. Juni 2011 11:26
von dussel
Das würde mich auch brennend interessieren.
Re: Beule im Schweller nicht reparabel?
Verfasst: 12. Juni 2011 12:56
von schuermili
Der Korrosionsschutz wird wieder hergestellt.
Im Schweller z.B, sind extra Stopfen drinnen, durch die man das Wachs mit einer Lanze reinspritzen kann.
Re: Beule im Schweller nicht reparabel?
Verfasst: 18. Juni 2011 18:46
von Schwalbman
Hallo Gemeinde,
hatte (leider) vorletzte Woche genau dieses Problem mit einem eingedellten Schweller unterhalb der Fahrertür. Die Stelle war so etwa 20 x 10 cm groß und ordentlich tief. Ich habe den Schaden gleich fachmännisch im Karosseriebetrieb machen lassen. Die Eindellung wurde herausgezogen - d. h.: angepunktet (Schweißpunkte) und herausgezogen und exakt geglättet. Keinerlei herausschneiden oder Teile einschweißen. Anschließend wurde die gesamte Fläche mit Korossionsschutz wie im Original überzogen. Null Abweichung zum Original der anderen Seite bzw. wie zuvor. Kosten waren in meinem Fall 300 EUR, da der Meister die Sache nach Feierabend gemacht hat. Regulär, schätze ich, hätte die Reparatur rund 500 bis 600 EUR gekostet. Die Profireparatur lohnt sich aber auf jeden Fall (wenn das Auto nicht rundum "pickelig" ist

)
Grüße an alle!
Re: Beule im Schweller nicht reparabel?
Verfasst: 18. Juli 2011 10:09
von 4X4octi
Hallo Leute
Ich habe diesen Thread damals schon verfolgt und gehofft, dass mir so etwast nicht passiert, doch wies der Teufel

so will, fahr ich letztens nachts auf einem nicht ausgeleuchteten Parkplatz weil ich umkehren wollte, schlage voll ein und fahre genau gegen 2 gestapelte EURO-Paletten.
Jetzt habe ich eine richtig Schöne ca 60cm lange und ca 2-3cm Tiefe Delle über die ganze Höhe des Schwellers. Falls es nicht zum Rausdrücken geht, wie kann man so einen Schweller tauschen? Die Kosten sind für mich nicht ausschlaggebend, da ich Vollkasko habe.
Grüße
Re: Beule im Schweller nicht reparabel?
Verfasst: 18. Juli 2011 10:20
von eckenwetzer
Der wird herausgetrennt und ein Neuer eingeschweißt. Ist in der Tat kein günstiges Vergnügen...
Und denk` daran, dass du bei Inanspruchnahme der Vollkasko hochgestuft wirst. Eventuell kann es sogar günstiger sein, den Schaden selbst zu tragen.
Re: Beule im Schweller nicht reparabel?
Verfasst: 18. Juli 2011 12:29
von 0815
Ich hatte auch schon ne Mega Delle im Schweller, ist bei sachse-dd-fo pasiert. Er hats ja gesehen , der Schaden war nicht gerade wenig ca.3000€ und es wurde vom AH nicht heraus getrennt sondern raus gezogen, neue Tür rein , lacken, Steinschglagschutz drauf usw.
Re: Beule im Schweller nicht reparabel?
Verfasst: 18. Juli 2011 12:54
von eckenwetzer
Kommt halt auf die Größe der Beschädigung an. Wenn der Schaden sich über die gesamte Schwellerlänge zieht, ist ein Austausch schon am sinnvollsten.
Bei Deinen 3000€ war aber wohl auch der Austausch der Tür am teuersten, nehme ich mal an.
Mir ist mein alter Golf 4 mal vom Wagenheber gerutscht. Der Wagenheber hat sich in den Schweller gedrückt - autsch!
Naja, die Reparatur (rausziehen, schweißen und neu lackieren) hat mich damals 300€ gekostet und sah perfekt aus.
Re: Beule im Schweller nicht reparabel?
Verfasst: 18. Juli 2011 12:57
von 4X4octi
Naja die Tür fällt bei mir mal weg.
Ich muss heute sowieso mal zum Autohaus wo ich den Octi gekauft habe, da können sie sich das auch gleich mal mit anschauen was sie dazu sagen, werde es aber denke ich wo anders machen lassen.
Ist der Schweller eigentlich ein "tragendes" Teil?
Re: Beule im Schweller nicht reparabel?
Verfasst: 18. Juli 2011 12:59
von eckenwetzer
Ja logo!