Seite 2 von 4

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Verfasst: 16. Juni 2011 00:43
von guidiowhv
die einzige Frage die mich echt beisst: wie kann das nach 60.000 KM sein?

- Jede Inspektion wurde gemacht
- Ich fahre nie übertrieben / lass beim abstellen, den Motor sogar noch 2 Minuten laufen - nicht immer aber immer öfter :-)

Gruß Guido

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Verfasst: 16. Juni 2011 09:16
von Octi_TDI
Wenn du die Insp. bei Skoda gemacht hast, würd ich an deiner Stelle Kulanz beantragen oder beantragen lassen.

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Verfasst: 16. Juni 2011 12:51
von BS-Toni
Kulanz beantragen würde ich auf alle fälle versuchen. mein turbo ist damals genau mit den selben Problemen (Dein Ölproblem) nach 150000 km ausgetauscht worden. hat allerdings noch nen Auslaßventil (Ablagerungen und Verkokungen) mit genommen und den Kat zusätzlich zerstört.
(Kat 750,- € + Einbau biste bei 1000,-€)

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Verfasst: 17. Juni 2011 00:13
von guidiowhv
ne neue Wasserstandsmeldung ...

Ich hatte ja glaube ich erwähnt, dass mein Schwiegervater auch eine Werkstatt hat. Nun hat der sich die Mühe gemacht und mit der deutschen Vertretung des Turboladerherstellers zu telefonieren. Die meinen das es nicht sein kann, dass der Turbo kaputt sein sollte und er gleichzeitig volle Leistung bringen kann. Das wäre unmöglich. Jetzt hänge ich natürlich in den Seilen :-( Möchte ja auch nicht, dass mein Motor übern Jordan geht - 1200 Euro möchte ich aber auch nicht ausgeben, wenn es nicht sein muss. Jetzt hat der meinem Schwiegervater noch ein paar andere Möglichkeiten in der Abgasanlage genannt, die morgen oder übermorgen gecheckt werden müssen. Ich lass mich mal überraschen.

Gruß Guido

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Verfasst: 17. Juni 2011 09:09
von Octi_TDI
In der Abgasanlage gibbet aber kein öl, welches bläulich rauchen könnte :o

Sie sagte schon jemand: "nichts ist unmöglich"

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Verfasst: 17. Juni 2011 10:33
von BS-Toni
@Guido:

Dein Turbolader ist auch nicht unbedingt kaputt! Er drückt möglicherweise nur auf grund von gewissen undichtigkeiten zu viel Öl in den Ansaugtrakt. Erst wenn ne Schaufel gebrochen ist, oder nen lager fest gelaufen ist, dann kann man von definitiv kaputt reden. In Deinem fall bringt der Turbo aber annähernd den Solldruck und deshalb merkst Du keinen Unterschied und hast offenbar volle Leistung.

Manche Freaks bauen sich deswegen nen Ölcatcher (an die Kurbelwellengehäuseentlüftung) ein, damit sie den Ölsiff nicht in Brennraum haben. Ok, des find ich bissi überzogen, aber macht irgendwo Sinn.

Was fährst Du denn für öl?

Trotzdem würde ich den Kulanzantrag nicht außer acht lassen. Versuchs einfach. Mehr als ablehnen kann SAD nicht. Nach 60000km ist tatsächlich bissi früh. nach 100000km eigentlich sehr wahrscheinlich.

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Verfasst: 17. Juni 2011 10:51
von dickesb
guidiowhv hat geschrieben:ne neue Wasserstandsmeldung ...

Ich hatte ja glaube ich erwähnt, dass mein Schwiegervater auch eine Werkstatt hat. Nun hat der sich die Mühe gemacht und mit der deutschen Vertretung des Turboladerherstellers zu telefonieren. Die meinen das es nicht sein kann, dass der Turbo kaputt sein sollte und er gleichzeitig volle Leistung bringen kann. Das wäre unmöglich. Jetzt hänge ich natürlich in den Seilen :-( Möchte ja auch nicht, dass mein Motor übern Jordan geht - 1200 Euro möchte ich aber auch nicht ausgeben, wenn es nicht sein muss. Jetzt hat der meinem Schwiegervater noch ein paar andere Möglichkeiten in der Abgasanlage genannt, die morgen oder übermorgen gecheckt werden müssen. Ich lass mich mal überraschen.

Gruß Guido
Hallo Guido,

lass Dich nicht verrückt machen - es ist schon der Turbolader. Nur ist die Undichtigkeit ein schleichender Defekt; der Turbolader ist deshalb noch nicht kaputt.
Ich hatte vorher einen Nissan Xtrail - da siffte der Turbolader schon nach 20 Tkm. Nissans Reparaturstrategie war damals - Austausch des LLK (kein Scherz - die waren dann besser abgedoichtet und das Öl kam zur Verbrennung). Ich habe dann auf Austausch des Turbos bestanden - die Undichtigkeit war aber nach kurzer Zeit wieder da. Usw....
Solange der Motor die volle Leistung bringt und der Ölverbrauch in einem (für das Fahrzeug) normalen Bereich bleibt (gut wer das schon immer kontrolliert und Buch führt), weiterfahren. Das Geld kannst Du noch früh genug ausgeben.

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Verfasst: 20. Juni 2011 06:34
von guidiowhv
so! Heute werden nochmal ein paar Punkte gecheckt und dann muss was passieren. Bin natürlich froh, dass nochmal geschaut wird. Man liest ja immer wieder, dass in Werkstätten was eingebaut wurde, was dann doch nicht nötig gewesen ist. Wenn es dann aber so sein soll, dann muss man es eben akueptieren :-)

Gruß Guido

EDIT: Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Wilhelmshaven/Oldenburg, die sich auf Turbolader spezialisiert hat?

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Verfasst: 20. Juni 2011 13:18
von BS-Toni
Den kaputten kriegst glaub eh nicht in die hand, weil m.E. Austauschteil.
Sonst bekomme ich bei meinem SAD :D immer jedes ausgebaute (defekte) Teil mit nach hause - mein Eigentum. Nur bei Lichtmaschine und Turbo war es nicht so und es hieß: Austauschteil.

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Verfasst: 20. Juni 2011 16:00
von estein
Ist doch ganz einfach, Öl im Ladedruckrohr/Ladeluftkühler ist NICHT normal, und sollte wirklich der Motor aus diesem Grund Öl ziehen und Hochdrehen, da machst du nichts mehr ( ausser wenn du noch versuchst über die Kupplung den Motor abzuwürgen...da gibt es mit Glück noch ein Zweimassenschwungrad, Kupplung zu dem neuen Motor )
Das der Turbohersteller sagt es kann nicht sein.. ist ja wohl klar, versuch mal z.Zt einen Turbo für den 2.2l Freelander zu kriegen ( im Rückstand weil diese nicht kaputt gehen....? )

Gruss