2. abdichten und für Kontakt sorgen
Skoda-Werkstatt: Die gleichen Fehler trotz Werkstattkosten
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda-Werkstatt: Die gleichen Fehler trotz Werkstattkosten
1. Relais= Steuergerät
2. abdichten und für Kontakt sorgen
2. abdichten und für Kontakt sorgen
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Skoda-Werkstatt: Die gleichen Fehler trotz Werkstattkosten
3. alles trocknen
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
Kamino
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 10. November 2008 10:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 2.0 Benziner
- Kilometerstand: 128000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda-Werkstatt: Die gleichen Fehler trotz Werkstattkosten
Relais = Steuergerät
Oh, danke
(wieder was gelernt)
Oh, danke
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11374
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda-Werkstatt: Die gleichen Fehler trotz Werkstattkosten
Moin,
andersrum:
1. Schlauchverbinder/Kabelverbinder im Kofferraum prüfen, trockenlegen, entkeimen
erst wenn der Fehler dann immer noch sein sollte, Punkt
2. Wischerrelais tauschen.
Und als 3. würde ich in die Werkstatt gehen und den umsonst getauschten Heckwischermotor einfordern. Alternativ ("...den haben wir nicht mehr, der ist schon verschrottet...") diesen von der Rechnung abziehen. Das Teil kostet locker was über 200 EUs!
4. diese Werkstatt ab sofort meiden!
Grüße
Torsten
andersrum:
1. Schlauchverbinder/Kabelverbinder im Kofferraum prüfen, trockenlegen, entkeimen
erst wenn der Fehler dann immer noch sein sollte, Punkt
2. Wischerrelais tauschen.
Und als 3. würde ich in die Werkstatt gehen und den umsonst getauschten Heckwischermotor einfordern. Alternativ ("...den haben wir nicht mehr, der ist schon verschrottet...") diesen von der Rechnung abziehen. Das Teil kostet locker was über 200 EUs!
4. diese Werkstatt ab sofort meiden!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Brösel
- Alteingesessener
- Beiträge: 640
- Registriert: 18. März 2007 10:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda-Werkstatt: Die gleichen Fehler trotz Werkstattkosten
Da schließe ich mich an ! Fehler wurde nicht beseitigt.Und als 3. würde ich in die Werkstatt gehen und den umsonst getauschten Heckwischermotor einfordern. Alternativ ("...den haben wir nicht mehr, der ist schon verschrottet...") diesen von der Rechnung abziehen. Das Teil kostet locker was über 200 EUs!
Alternativ: kostenfreie Reparatur, da Motor schon bezahlt.
Gruß
-
Kamino
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 10. November 2008 10:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 2.0 Benziner
- Kilometerstand: 128000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda-Werkstatt: Die gleichen Fehler trotz Werkstattkosten
Bezüglich des ausgewechselten Heckwischermotors habe ich den zuständigen Mechaniker der Vertragswerkstatt gesprochen und ihm mal meine Meinung gesagt.
Fürs nächste Mal würde man mir "entgegen kommen". Was auch immer das heissen mag.
Die Werkstatt müsse aber wieder nach dem Fehler suchen und ggf wieder Teile ein- und ausbauen.
Vielfach habe ich bereits gelesen, dass man eine Werkstatt (rechtlich) nicht belangen kann.
Deshalb habe ich auch (bislang) mein Geld nicht zurück gefordert, weil ich davon ausgehe, dass die Werkstatt ausgetauschte Teile nicht aufhebt.
Fürs nächste Mal würde man mir "entgegen kommen". Was auch immer das heissen mag.
Die Werkstatt müsse aber wieder nach dem Fehler suchen und ggf wieder Teile ein- und ausbauen.
Vielfach habe ich bereits gelesen, dass man eine Werkstatt (rechtlich) nicht belangen kann.
Deshalb habe ich auch (bislang) mein Geld nicht zurück gefordert, weil ich davon ausgehe, dass die Werkstatt ausgetauschte Teile nicht aufhebt.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11374
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda-Werkstatt: Die gleichen Fehler trotz Werkstattkosten
Moin,
ausgetausche Teile, die Du bezahlst, sind Dein Eigentum!!!
Wenn Du darauf verzichtest (bei der Abholung: "Nö, das können Sie wegwerfen/entsorgen."), geht es in das Eigentum der Werkstatt über, vorher nicht. Eine ordentliche Werkstatt fragt vorher oder legt die Teile in den Kofferraum bzw. stellt sie zur Mitnahme bereit.
Wenn Du jetzt auf dem Motor bestehst (ich würde bei dem, was so ein Motor kostet, drauf bestehen), hat die Werkstatt vermutlich ein Problem.
Aber das soll nicht Dein Problem sein.
Außerdem: Eine Skoda-Werkstatt, die diesen "Standardfehler" (Schlauchverbinder im Kofferraum) nicht kennt, und statt dessen sinnlos Teile tauscht, da schreibe ich jetzt lieber nix zu........ 8)
Grüße
Torsten
ausgetausche Teile, die Du bezahlst, sind Dein Eigentum!!!
Wenn Du darauf verzichtest (bei der Abholung: "Nö, das können Sie wegwerfen/entsorgen."), geht es in das Eigentum der Werkstatt über, vorher nicht. Eine ordentliche Werkstatt fragt vorher oder legt die Teile in den Kofferraum bzw. stellt sie zur Mitnahme bereit.
Wenn Du jetzt auf dem Motor bestehst (ich würde bei dem, was so ein Motor kostet, drauf bestehen), hat die Werkstatt vermutlich ein Problem.
Außerdem: Eine Skoda-Werkstatt, die diesen "Standardfehler" (Schlauchverbinder im Kofferraum) nicht kennt, und statt dessen sinnlos Teile tauscht, da schreibe ich jetzt lieber nix zu........ 8)
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda-Werkstatt: Die gleichen Fehler trotz Werkstattkosten
komisch, dass Kamino verstand, was ich meine...TorstenW hat geschrieben:Moin,
andersrum:
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11374
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda-Werkstatt: Die gleichen Fehler trotz Werkstattkosten
Moin,

Grüße
Torsten
darkking hat geschrieben: komisch, dass Kamino verstand, was ich meine...
Ahaaaaaaaaa......Kamino hat geschrieben:Ich wollte mich erst um den Relais kümmern....
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
Kamino
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 10. November 2008 10:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 2.0 Benziner
- Kilometerstand: 128000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda-Werkstatt: Die gleichen Fehler trotz Werkstattkosten
Grad bemerkt:
Die "EPC" Leuchte brennt (erst heute aufgeleuchtet). Laut Handbuch stimmt was mit der Motorelektronik nicht.
Ob das was damit zu tun hat, dass gestern der Wischerhebel getauscht wurde?
Der Tausch wurde ja von einem Fachmann vorgenommen.
Muss wohl den Fehlerspeicher auslesen lassen.
LG
Die "EPC" Leuchte brennt (erst heute aufgeleuchtet). Laut Handbuch stimmt was mit der Motorelektronik nicht.
Ob das was damit zu tun hat, dass gestern der Wischerhebel getauscht wurde?
Der Tausch wurde ja von einem Fachmann vorgenommen.
Muss wohl den Fehlerspeicher auslesen lassen.
LG