Ich hatte das Problem heute erstmals, dafür gleich 10-12 mal. Tank war anfangs kurz vor dem roten Bereich, habe dann allerdings vollgetankt und das Problem bestand 150km weiter immer noch.
Der Tempomat scheint nicht betroffen, also bei fahren im Tempomat geht das Gas nicht weg, und falls es im normalen Betrieb weggeht, kommt es über die Beschleunigungswippe sofort wieder. Ansonsten kommt es wieder, sobald ich die Kupplung trete und wieder loslasse.
Betroffen sind die Gänge 3-6 zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen. Das Auto stand heute vorher 30 Minuten in der ziemlich prallen Sonne. Ausgegangen ist er nicht, Fehlerleuchten gab es keine. Mal sehen, was die Werkstatt morgen sagt (außer: "Fehlerspeicher leer"

).
Oder hat jemand noch eine Idee?
Viele Grüße - Christoph
P.S.: Habe gerade gesehen, dass mich die Forensuche in den O1-Bereich geführt hat. Habe aber einen O2 ...
Fortsetzung der Geschichte:
Ich hatte erstmal keine Zeit, in der Werkstatt vorbeizuschauen, im Stadtverkehr ist das Problem nur 0-1x am Tag aufgetreten. Aber eine Woche später gab es auch eine gelbe Warnlampe "Abgassystem". Nun also doch Werkstatt, im Fehlerspeicher stand:
- Glühkerze Zylinder 4-Q13 Unterbrechung (hat wohl nichts damit zu tun)
- Drucksensor 1 für Abgas Kurzschluss nach Plus statisch
- Zündanlassschalter -D (Klemme S + X + P [3 Meldungen]) sporadisch
- Klemme 15 sporadisch
Die Werkstatt hat alles behoben (getauscht: Glühkerze, Druckgeber, Schalter, Glühlampe Rücklicht), nun ist der Fehler mehrere Tage nicht mehr aufgetreten.
Die Sache (Auto geht vom Gas) scheint aber nicht besonders häufig aufzutreten, bei der Annahme nach Auslesen des Fehlerspeichers war man sich noch nicht sicher, dass das auch das Gasproblem löst. Nun ist aber alles wieder gut. Bleibt die Frage, wie so eine Problemsammlung 6 Wochen nach der normalen Durchsicht (72Tkm) entstehen kann...