Seite 2 von 2
Re: springt sporadisch nicht an
Verfasst: 26. August 2011 11:26
von OnkelB
nach dem relais könnte man nochmal suchen...das klingt plausibel
den hallgeber habe ich durchgemessen. auch warum sollte der nur beim start ausfallen, und nicht mal während der fahrt.
Re: springt sporadisch nicht an
Verfasst: 27. August 2011 00:09
von Offroader
ich würde eher vorschlagen das du dich vorher erst ein wenig mit der Materie vertraut machst.
1. misst man einen Hallgeber nicht mit einen Ohmmeter durch!!
2. braucht der Motor das Hallgebersignal hauptsächlich nur zum Startvorgang zur Zylinder 1 erkennung. Während des Motorlaufes kannste den sogar abstecken und der Motor wird nicht aus gehen.
miss mal am abgezogenen Stecker und eingeschalteter Zündung ob da an Kontakt 1 und 3 ca. 4Volt anliegen. Voraussetzung du erwischt ihn in jener Phase wo er nicht anspringt.
Re: springt sporadisch nicht an
Verfasst: 27. August 2011 01:01
von Automatik-Octi
Warum der Motor während der Fahrt beim defekten Hallgeber nicht ausfällt ist einfach erklärt. Die Startdrehzahl des Motors ist unterhalb der Leerlaufdrehzahl und kann bei einem defekt des Hallgebers/Nockenwellensensor vom Steuergerät nicht eindeutig erkannt werden. Während der Fahrt wird sich bei einem defekten Hallgeber ein "Ersatzsignal" über Kurbelwellensensor und Klopfsensor im Steuergerät errechnet und der Motor kann weiter laufen, machst du ihn dann aus hast du ein Problem.
Gruß Automatik-Octi
Re: springt sporadisch nicht an
Verfasst: 27. August 2011 18:27
von Jens132
Hallo hatte mal einen 1,6er Oct.1 selbes Problem sprang immerwieder mal schlecht an Fehlerspeicher 5-6 mal auslesen lassen bis Kompetente Werkstatt Fehler behoben hatte war damals nur Temperaturgeber Kühlwasser defekt 60€ (sprang nur im Schatten an sobald es etwas warm draußen war ging nix mehr)
Re: springt sporadisch nicht an
Verfasst: 27. August 2011 19:46
von mickbrisgau
Moin,
normal hat der Motor 2 Geber die die Bezugsmarken für´s Steuergerät bereitstellen. Der eine ist der G40 an der Nockenwelle und der andere der G28 an der Kurbelwelle. Für gewöhlich läuft der Motor auch ohne Signal vom G40 sprich Nockenwellenpositionssensor, springt aber schlecht & verzögert an bei Signalausfall. Fehlt jedoch das Signal vom G28 Motordrehzahlgeber geht der Motor auch während der Fahrt aus oder springt garnicht erst an. Öfters ist der Fehler beim G28 auch temperaturabhängig. Übrigens ist der G28 soweit ich weiß bei diesem Motor auch widersatndstechnich zu messen, hatte vor ner Woche ähnliche Probleme beim Kumpel. Der fährt nen 98er A3 mit AGU Motor (1.8T) und knapp 300000km,war der G28,ist aber während der Fahrt bei betriebswarmen Motor sporadisch ausgegangen. Pin2-3 max 1kOhm Soll, bei Fehlereintritt hatten wir unendlich.
Gruß Micha
Re: springt sporadisch nicht an
Verfasst: 28. August 2011 11:37
von Northernwave
Jetzt klinke ich mich hier auch mit ein.

Micha, die Folgen des Ausfalls des G28 passen genau auf den Fehler meines Autos. Er geht manchmal während der Fahrt aus und lässt sich danach nicht mehr starten. Wir haben das Magnetventil für die Dieselzufuhr kurzgeschlossen. Dann bleibt es offen und der Motor geht nicht aus. Man merkt aber, wenn der Fehler während der Fahrt auftritt, da dann der Turbo nicht mehr funktioniert (passt das?)
Relais wurden vorsichtshalber da auch getauscht. Die Abstände zwischen den Ausfällen waren zunächst sehr groß. Mittlerweile fahren wir lieber keine längere Strecke mehr ohne Kurzschluss.
Wo finde ich den G28?
Re: springt sporadisch nicht an
Verfasst: 28. August 2011 15:09
von Offroader
gut, der vorhin genannte Kühlmitteltemperaturgeber ist natürlich immer eine Option in Sachen Startproblemen, und genau den würde ich ohnehin anstandslos mal erneuern. Gut möglich auch das da im Falle des Threadstarters ein Problem dem anderen die Hand gibt.
Aber wie schon erwähnt da mal ansetzen wieso da immer wieder der G40 nach Startproblemen im Fehlerspeicher auftaucht. Entweder das Teil selbst mal testweise tauschen, und auch prüfen ob da die Stromversorgung mit welcher diese Bauteile versorgt werden passt (z.B. Kraftstoffpumpenrelais). Das der Zündfunke dann auch ausbleibt sagt ja schon einiges aus..
das ist immer das mit den Ferndiagnosen.
Re: springt sporadisch nicht an
Verfasst: 28. August 2011 23:59
von mickbrisgau
Northernwave hat geschrieben:Jetzt klinke ich mich hier auch mit ein.

Micha, die Folgen des Ausfalls des G28 passen genau auf den Fehler meines Autos. Er geht manchmal während der Fahrt aus und lässt sich danach nicht mehr starten. Wir haben das Magnetventil für die Dieselzufuhr kurzgeschlossen. Dann bleibt es offen und der Motor geht nicht aus. Man merkt aber, wenn der Fehler während der Fahrt auftritt, da dann der Turbo nicht mehr funktioniert (passt das?)
Relais wurden vorsichtshalber da auch getauscht. Die Abstände zwischen den Ausfällen waren zunächst sehr groß. Mittlerweile fahren wir lieber keine längere Strecke mehr ohne Kurzschluss.
Wo finde ich den G28?
Sorry wenn ich das jetzt so sage,aber ein 90PS TDI ist nicht so ohne weiteres mit einem 1,8 20V Benziner zu vergleichen. Der G28 sitzt bei vielen VW Baukasten Motoren rechts neben/unterhalb des Olfiltermodules wenn man davorsteht. Nur einige 4Zyl. der kleineren und neueren Baureihen haben Ihn hinter dem Motor sitzen.
Das mit dem Turbo läßt darauf schliessen das das MSG halt einen Fehler erkennt,in den Notlauf geht und durch das überbrückte Magnetventil aber nicht ausgehen kann.
Gruß Micha
Re: springt sporadisch nicht an
Verfasst: 30. August 2011 09:03
von Northernwave
Micha, müsste dann nicht ein Eintrag im Fehlerspeicher zu finden sein?
Plausibel klingt es aber. Ich werde das mal mit meinem Mechaniker diskutieren.
Re: springt sporadisch nicht an
Verfasst: 30. August 2011 18:08
von mickbrisgau
Northernwave hat geschrieben:Micha, müsste dann nicht ein Eintrag im Fehlerspeicher zu finden sein?
Plausibel klingt es aber. Ich werde das mal mit meinem Mechaniker diskutieren.
Moin,
nicht zwangsläufig,es kommt ja drauf an was der Sensor macht(Kurzschluß nach Plus/minus oder unplausibles Signal z.B) und was dein MSG erkennen kann.Kannst den Fehler aber ganz gut nachstellen wenn Du einfach den Stecker vom G28 bei laufendem Motor abziehst. Wirst ja sehen was dann passiert.Kann klar auch was anderes sein, aber genauere Diagnosen kann eigentlich nur Dein Schrauber vor Ort stellen, der hat was zum anfassen,prüfen und messen,nämlich dein Auto. Das ist hier vom PC aus ehr "Rate mal mit Rosenthal"
Gruß Micha