Komfortverlust durch 40/40 Tieferlegung?

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Zimmtstern
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 27. Februar 2003 16:11

Beitrag von Zimmtstern »

ich hatte nur 40/40 federn von eibach [oder waren es andere?] drin
und hab sie nach 4 wochen wieder gegen die originalen getauscht.
es sah einfach miserabel aus, als ob ich immer mit 4 kisten sprudel durch die gegend fahren würde...
der komfortnachlass ging, kommt halt auf die strassen an.
wenn nur federn, dann so wie zb joker, 50 vorn und 30 hinten.

wie gesagt-habe wieder die originalen drin und das bleibt auch so.
ob ich aus dem alter raus bin-ich weiss es nicht, jedenfalls gefällt es mir nicht mehr.
mfg
Marco

Octavia Combi 2.0
Fabia Limo 1.4 16V
Benutzeravatar
FOX-OCTI
Alteingesessener
Beiträge: 999
Registriert: 1. Mai 2004 18:46
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1997
Motor: AGU 1.8 150Ps Benzin
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 0

KW

Beitrag von FOX-OCTI »

Hab Suspension Fahrwerk von KW drin.50/30, bin sehr damit zu frieden. Die Kurvenlage ist bombastisch. Und schlechte Straßen, weiche ich lieber aus, oder nehme nen Feli.

Mfg. FOX-OCTI
Schlauby
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 29. Juni 2002 22:28

Beitrag von Schlauby »

Hi!
Habe auch ein Suspension Sportfahwerk 40/40 von KW und bin auch sehr zufrieden damit. Seiddem fährt mein Octi wie auf schienen druch die Kurven und die Seitenwindanfälligkeit bei höheren Geschwindigkeiten ist auch weg. Und die 40/40 fällt kaum auf von außen nur die Motorraumabdeckung unten hat nur noch so 12cm zur Straße. Reicht aber schon außer bei mir im Winter da hats manchmal 25-30 Schnee und dann wird es eng. Auch die Eisbollen von den LKW´s oder Autos im Winter bekommt die Abdeckung seiddem voll ab. Aber noch hällt es. Der Fahrkomfort ist noch immer gut, besser als ich dache auch bei schlechen Straßen wie wir sie bei uns im Allgäu öfter mal haben.

mfg Schlauby
Octavia Combi SLX TDI !!!
Climatronik 8), Sitzheizung, Tempo, 40mm KW-Fahrwerk, Tacho, Climatronic und Schalter umgebaut, Heckspoiler, Sony-MD, eigene Endstufe und Infinity-Bass wird laufend fortgeführt ! ! ! :)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“