Seite 2 von 8

Re: 1.4 TSI mit Vialle LPDi - Umrüstung KW11

Verfasst: 15. Februar 2012 06:48
von Octi2000
Den gibts ja auch schon recht lange. :wink:

Diesel und LPG beißen sich, nach wie vor. Die Umrüstkosten der TSI´s sind gestiegen, Diesel- und LPG-Preis auch.

Für Viel-Schnellfahrer wird sich nach wie vor der Diesel lohnen, für Spritsparer vielleicht der LPG. Viel Unterschied gibts nicht, max. 100-200 Euro im Jahr. :-? Autofahren kostet. (immer mehr)

Was ich mittlerweile nteressant fände, wär ein TSI-LPG ab Werk, die Nachrüster wären mir persönlich doch zu teuer und zu unsicher bzgl. der Langzeit-Zuverlässigkeit.

Re: 1.4 TSI mit Vialle LPDi - Umrüstung KW11

Verfasst: 15. Februar 2012 20:44
von Black_A4
Du hast du schon recht aber das Problem am Diesel ist halt dass es ein Diesel ist. Wenn man die Eigenschaften eines Benziners zu Betriebskosten die unter eines Diesels liegen bekommt würde ich persönlich nicht eine Sekunde an einen Diesel denken.

@TE
Weißt du ob Vialle inzwischen das Problem mit der Zulassung der Benzindüsen gelöst hat? Soweit ich weiß fahren die momentan in einer Grauzone da die Düsen nur für den Benzinbetrieb freigegeben sind und der Aufkleber den Vialle auf die Düsen klebt keine Zulassung als "Gasdüse" ersetzt.

Re: 1.4 TSI mit Vialle LPDi - Umrüstung KW11

Verfasst: 16. Februar 2012 10:50
von 1701d
Klinke hat geschrieben:Der Chef meiner Skoda-Werkstatt des Vertrauens, will mir selbst nach 7 Jahren und nun 123.000km noch 9.000€ für mein Auto bieten. Ohne Nachsehen.
Er sagt das Gas-Autos weggehen wie warme Semmeln, da LPG zwar begehrt ist aber sich doch nicht wenige KFZ-Halter die hohen Umbaukosten nicht leisten wollen.
[...]
Könntest Du mir die Adresse von der Werkstatt geben? Bei mir steht jetzt der Verkauf an und mein Skoda (mit Vialle) hat nur ca. 75.000 runter. 9000,-€ wäre ein super Preis. Ist aber gleube ich nicht zu erzielen. Hier in Köln steht beim Skoda-Händler ein Combi 2008 mit 154.000 + LPG für 8000,- rum. Mit ein bisschen Handeln gehen da bestimmt 7.500,- (Händler VK!!)

Da möchte ich nicht wissen wie der Händler-EK ausgesehen hat... :-?

Gruß

Klaus

Re: 1.4 TSI mit Vialle LPDi - Umrüstung KW11

Verfasst: 16. Februar 2012 11:02
von Black_A4
Warum verkaufst du das Auto und selber und steckst dir die Händlermarge in die eigene Tasche?

Re: 1.4 TSI mit Vialle LPDi - Umrüstung KW11

Verfasst: 17. Februar 2012 07:38
von lmeier
Guten Morgen,

naja die "LPG ab Werk" sind ja leider immer relativ selten oder untermotorisiert. Ein Beleg dafür, dass es geht (wenn man will) und TSI's da mittlerweile absolut LPG-tauglich sind ist: Opel Astra Combi 1.4 Turbo LPG, der seit etwa einem Monat auf dem Markt ist! Hätte es den vor 3 Monaten schon gegeben (angeblich wusste mein Händler bei Opel von nix...) dann wäre die Entscheidung zwischen dem Astra Combi und Octavia nochmal enger geworden.

Aber auch Opel rüstet nicht selbst um, sondern läusst die Sachen von einer Drittfirma vor Auslieferung erledigen - was dennoch natürlich beinhaltet, dass die Garantie voll erhalten bleibt !

Nun ein sehr guter Umrüster und eine passende Ergänzungsversicherung / -garantie vertreibt allerdings auch 98% der Sorgen. Letztlich bleibt immer ein Restrisiko (in Hinblick auf Defekte / Reparaturen), aber das habe ich auch so bei einem Auto.
Augoasfahren ist noch eine Individuallösung, viele Scheuen vielleicht auch das "Risiko Gas" (welches es nicht gibt)... Ich höre sowas immer wieder (fahre ja schon länger auf Gas).

Zu der Freigabe: Mir wurde gesagt, dass dies geklärt wäre. Sollte sich da was ändern steht der Umrüster dafür bereit. Es ist ja eher so, dass noch von Vialle ein offizielles Dokument nachkommt und nicht der TÜV rigoros alle Vialle-Autos stilllegt.

Re: 1.4 TSI mit Vialle LPDi - Umrüstung KW11

Verfasst: 17. Februar 2012 08:13
von eckenwetzer
lmeier hat geschrieben:Ein Beleg dafür, dass es geht (wenn man will) und TSI's da mittlerweile absolut LPG-tauglich sind ist: Opel Astra Combi 1.4 Turbo LPG, der seit etwa einem Monat auf dem Markt ist!
Tja, und der Öpel ist "nur" ein einfacher Saugrohreinspritzer. Nix Direkteinspritzer. Von wegen "Beleg" und so....

Re: 1.4 TSI mit Vialle LPDi - Umrüstung KW11

Verfasst: 17. Februar 2012 19:48
von lmeier
Okay, dann nehme ich das zurück. Hatte aus dem "Turbo" einen TSI geschlossen.

Nehme alles zurück, also weiterhin die verfügbarkeit von TSI und Gas scheiße :P Dann muss ich weiter hoffen, dass mich die Umrüstung nicht enttäuscht und die Erfahrungswerte des Umrüsters und zahlreichen Referenzfahrzeuge passen.

Re: 1.4 TSI mit Vialle LPDi - Umrüstung KW11

Verfasst: 12. März 2012 17:02
von lmeier
Meiner ist heute in die Umrüstung gegangen. Werde berichten, sobald er wieder bei mir ist (vorr. am Wochenende)

Re: 1.4 TSI mit Vialle LPDi - Umrüstung KW11

Verfasst: 12. März 2012 19:15
von Klinke
Sehr schön. Ich folge gespannt deinen Ausführungen. :)

Auch wenn sich bei mir immer mehr der 1.8 TSI festigt. Aber TSI bleibt TSI. Bin gespannt wie sich die Anlage bei dir macht.

Re: 1.4 TSI mit Vialle LPDi - Umrüstung KW11

Verfasst: 12. März 2012 20:52
von lmeier
Jo, den 1,8er TSI lässt Gurnison ja umrüsten. Übrigens beim gleichen Umrüster und auch auf die Vialle LPDi. Wir spielen hier mal Versuchskaninchen für euch ;)

Wobei der 1,4er TSI aktuell definitiv deutlich weniger Probleme beim Umrüsten macht als die 1,8er TSI, bei denen gerade wohl (mal wieder) die Steuergeräte geändert wurden und deswegen (mal wieder) Änderungen an der Anlage nötig sind bis die perfekt laufen (Aussage von heute morgen). Aber das sollte sich auch in absehbarer Zeit regeln. Im Großen ist ja die Frage auch nach Qualität, Umrüstproblemen, Mehrverbrauch usw. und das ist ja für beide Motoren gleich und bei beiden eben eine Di-Anlage.

Ich habe mich im November beim Neukauf meines 1,4 TSI GreenTec für diesen und gegen den 1,8 TSI entschieden und bin absolut zufrieden mit der Entscheidung, aber ich denke es ist müßig darüber zu diskutieren, dass muss letztlich jeder für sich und anhand seines Fahrprofils entscheiden!

Zur "Vorbereitung" kann ich nochmal eben erzählen:
Bin seit dem 19.01. (Auslieferung des Wagens mit 7km ;) ) bis heute 4900km gefahren. Nach 4 Wochen (Mitte Februar) wurde von meinem Freundlichen ein kleiner Check gemacht, dabei Motor und alle Flüssigkeiten überprüft. Ende Februar (3500km) habe ich einen kompletten Ölwechsel machen lassen (ist ja eine Glaubensfrage, meine Überzeugung ist, dass es sicher nicht schadet wenn die Neuwagen-Abriebspuren im Motor mit einem Ölwechsel wegkommen). Vergangenen Freitag war ich dann nochmal bei meinem Freundlichen und dieser hat kurz nochmal alles angesehen ob irgendwas nachm Einfahren auffällig ist und mir den einwandfreien Zustand quasi nochmal "bestätigt" (musste eh wegen einer anderen Sache dorthin).

So ist der Wagen in perfekten und geprüftem Zustand heute zur Umrüstung übergeben worden. Bin nun auf das Ergebnis gespannt. Ich habe kommende Woche gleich wieder einen Termin bei meinem Freundlichen, da die Sommerreifen (Leichtlauf) draufkommen und er dann den Umbau für mich auch mal ansieht und auf etwaige Mängel überprüft in Hinblick auf Einbauqualität etc. So könnte ich direkt was bemängeln, wenn etwas nicht einwandfrei ist. Letztlich erfolgt ja die weitere Wartung auch durch meinen Freundlichen und ich bin kein KFZ-Mechaniker, kann also die Umrüstung ansonsten nur "optisch" beurteilen und weiß nicht zu 100% was wo ggf. noch alles gemacht wurde und wie dort die Verarbeitung aussieht. Darum der kurze "Check" bei Skoda kommende Woche. Denke so bin ich in jedem Falle sicher und im Sinne aller Parteien (Umrüster/-ung gut gearbeitet; Skoda mit ins Boot geholt in Hinblick auf spätere Probleme und Garantie; Ich beruhigt).