Seite 2 von 3
Re: BREMSSCHEIBEN VORNE SKODA OCTAVIA 1.8 T Bj 2003
Verfasst: 26. April 2012 19:55
von zwidi
280mm: Bremssattel: FS III (bei TDI - Motoren)
288mm: Bremssattel: FN III (1.8T)
die 256er müssten die Scheiben bei den kleineren Motoren sein. Die Bezeichnung FS III oder FN III findest du direkt eingegossen auf deinem Bremssattel. Es sollte bei dir aber die 288er Scheibe sein
Re: BREMSSCHEIBEN VORNE SKODA OCTAVIA 1.8 T Bj 2003
Verfasst: 26. April 2012 21:21
von richard
aha ok danke für die schnelle Antwort
Re: BREMSSCHEIBEN VORNE SKODA OCTAVIA 1.8 T Bj 2003
Verfasst: 28. April 2012 00:48
von icerave
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Wurde alles schon berichtet etwas weiter oben, was du für ´n Größe brauchst!
SKODA OCTAVIA (1U2) 1.8 T
Verfasst: 12. Juni 2012 09:43
von mariowuestenhagen
SKODA
OCTAVIA (1U2) 1.8 T
08.2003
110 KW / 150 PS - 1781 ccm
Frage: beim Ausbau der Bremsbeläge - VORN- waren diese
https://www.lott.de/shopping_cart.php Auflagen nicht verbaut. Müssen bei den Neuen die ich einbauen will solche Auflagen oder Halter mit rein ?
Re: BREMSSCHEIBEN VORNE SKODA OCTAVIA 1.8 T Bj 2003
Verfasst: 12. Juni 2012 09:48
von Octi_TDI
Und wieso machst du nicht in deinem bestehenden Thema weiter? Ich war mal so frei und habe mir die Arbeit gemacht, dich hier anzuhängen.
Re: BREMSSCHEIBEN VORNE SKODA OCTAVIA 1.8 T Bj 2003
Verfasst: 12. Juni 2012 11:02
von mariowuestenhagen
Ok, danke.
Re: BREMSSCHEIBEN VORNE SKODA OCTAVIA 1.8 T Bj 2003
Verfasst: 12. Juni 2012 16:28
von MR Action
Der Link funktioniert nicht....
Re: BREMSSCHEIBEN VORNE SKODA OCTAVIA 1.8 T Bj 2003
Verfasst: 12. Juni 2012 19:35
von mariowuestenhagen
so hier nochmal ein neuer link zu den Teilen

Re: BREMSSCHEIBEN VORNE SKODA OCTAVIA 1.8 T Bj 2003
Verfasst: 12. Juni 2012 20:37
von bighitkurver
Die Spangen sind für Hinten. Vorn sind keine drann.
Re: BREMSSCHEIBEN VORNE SKODA OCTAVIA 1.8 T Bj 2003
Verfasst: 12. Juni 2012 21:01
von 1U5_2004
Thema Verschleißwarner:
du KANNST auch welche ohne Verschleißwarner kaufen, dann leuchtet aber die Verschleißkontrolle dauernd, außer...
- du behebst das auf die Pfuschmethode und zwickst vom alten Belag das Kabel samt Stecker ab und lötest beide Kabel zusammen und steckst den Stecker wieder drauf (dann denkt das Kombiinstrument dauernd, dass der Belag "okay" ist, da die im Belag eingearbeitete Sensorstrecke nicht durchgebremst ist)
- oder du behebst das auf die gescheite Variante, und lässt dir bei Skoda oder einem hier im Board mit VCDS die Belagswarnungsfunktion per Codierung deaktivieren
Legal ist beides, nur sinnvoll ists in meinen Augen nicht, ich bin froh, dass ich die Warnanzeige habe. Gerade weil man bei Longlifefahrzeugen doch nicht so oft auf die Bremsen guckt und ich zB zwischen den Reifenwechseln mehr als 20tkm fahre und so eine runtergebremste Bremse nicht sofort bemerken würde.