ABS ist überflüssig!

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
zweiter_BSE
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 27. Februar 2012 14:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 MPI 102PS "BSE"
Kilometerstand: 3500
Spritmonitor-ID: 507513

Re: ABS ist überflüssig!

Beitrag von zweiter_BSE »

Barus hat geschrieben:Wo stecken denn Fehler in meinen Aussagen?
ESP macht nicht nur Bremseingriff, sondern initiiert auch in die Rücknahme der Motorleistung.
Und für "stabile Kurvenfahrt im Grenzbereich" ist es nicht unbedingt gedacht, da setzt es eher die Grenzbereichsgeschwindigkeit herunter, da es früher als ein Profi geschwindigkeitsreduzierend eingreift.
Zuletzt geändert von zweiter_BSE am 25. Mai 2012 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
O2 1.6 Combi Tour Trumf MJ2012 ist nun der 2. MKB "BSE" in der Familie - neben einem 2007er Passat Variant 1.6 Comfortline BiFuel
Benutzeravatar
zweiter_BSE
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 27. Februar 2012 14:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 MPI 102PS "BSE"
Kilometerstand: 3500
Spritmonitor-ID: 507513

Re: ABS ist überflüssig!

Beitrag von zweiter_BSE »

L.E. Octi hat geschrieben:Dito.
Ok, auch für Dich korrigiert ;)
ESR = Schlupfregelung
O2 1.6 Combi Tour Trumf MJ2012 ist nun der 2. MKB "BSE" in der Familie - neben einem 2007er Passat Variant 1.6 Comfortline BiFuel
Benutzeravatar
Barus
Gelöscht wg. Oppelei
Beiträge: 1167
Registriert: 8. März 2005 11:49
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: Z28NEH
Spritmonitor-ID: 446936

Re: ABS ist überflüssig!

Beitrag von Barus »

Das würde ich mit ASR überschreiben. Wobei man das heutzutage eh nicht mehr trennen kann...
This Space Intentionally Left Blank
Bild
Benutzeravatar
zweiter_BSE
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 27. Februar 2012 14:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 MPI 102PS "BSE"
Kilometerstand: 3500
Spritmonitor-ID: 507513

Re: ABS ist überflüssig!

Beitrag von zweiter_BSE »

Barus hat geschrieben:Das würde ich mit ASR überschreiben. Wobei man das heutzutage eh nicht mehr trennen kann...
Richtig. Das war ja auch meine Kritik an den obigen Aussagen. Ist heute kaum trennbar und letztlich alles im Traktionskontrollsystem (wie immer man das abkürzen mag) integriert, das zudem sehr eng mit dem Motorsteuergerät (und, wo vorhanden, dem Getriebesteuergerät) zusammenarbeitet.
O2 1.6 Combi Tour Trumf MJ2012 ist nun der 2. MKB "BSE" in der Familie - neben einem 2007er Passat Variant 1.6 Comfortline BiFuel
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: ABS ist überflüssig!

Beitrag von L.E. Octi »

zweiter_BSE hat geschrieben:Ok, auch für Dich korrigiert ;)
ESR = Schlupfregelung
Die Frage nach ESR hatte ich schon vor Beantwortung Barus Posting gelöscht. :wink:

Geht auch nicht darum wer hier nun (oder ob ich) wie bis ins kleinste Recht hat. Ich finde es immer etwas "gefährlich" pauschal zu sagen das alle Schmarrn reden und sich selber als der Fachmann darstellen. Zum Schluss führt das dann nämlich in Tiefendiskussion wo es dann um marginale Feinheiten oder Wortauslegungen geht.

BTT.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: ABS ist überflüssig!

Beitrag von Escape »

BSE hat geschrieben:Seit der ersten ABS Generation, die rechenleistungstechnisch bedingt noch keine optimale Stotterbremsung hinbrachte, sondern noch eine merkliche Taktung dabei hatte, sind Jahre vergangen - die heutigen ABS Systeme sind besser als die Blockierbremsung, selbst auf trockener Straße.
Hast du dafür einen Beleg? Das würde mich sehr interessieren.

Und wenn es auf losem Untergrund oder auf Schnee mit einer Blockierbremsung besser ist, dann sollte das System das schon allein aus den Sensordaten (Bremsdruck gegen negative Beschleunigung gemessen) herauslesen können und reagieren.

btw: All die kryptischen o.g. Abkürzungen ESP, ABS, ASR usw. sind weniger Bezeichnungen für Systeme ("kriegt die Daten vom ABS" - Nein, vom Radsensor), sondern für Funktionen. Natürlich laufen die Daten der Sensoren in einem System zusammen, dass sie auswertet und ggf. die Initiative ergreift.
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: ABS ist überflüssig!

Beitrag von spot »

Google resp. Wiki ist da dein Freund:

http://de.wikipedia.org/wiki/Antiblocki ... _Nachteile

und weiter oben findest Du noch, dass ein optimales Bremsen bei 5-20% Schlupf möglich ist.
Warst Du mal an einem Fahrsicherheitstraining? Ich denke nicht...

Der Bremsweg kann auf losem Untergrund kürzer sein, willst Du dafür auf die Lenkbarkeit verzichten (siehe Stichwort Fahrsicherheitstraining), wohl kaum? Und wie willst Du das Fehlerfrei feststellen? Schnee und Geröll lieber blockieren, Wasser und Eis dafür nicht?

Ich denke für 99% aller Autofahrer mach ABS genau das richtige.
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: ABS ist überflüssig!

Beitrag von neuhesse »

Der Bremsweg bei Vollbremsung und aktiven ABS ist abhängig von verschiedenen Faktoren (z. B. Fahrbahn, Wetter) und entsprechend stark unterschiedlich.

Ein Problem dürfte sein, bei blockierten Rädern zuverlässig den Fahrbahnzustand (bei Wasser verlängert sich häufig bei blockierten Rädern der Bremsweg) zu ermitteln und dann sicher zu entscheiden, ob ein blockiertes oder drehendes Rad einen kürzeren Bremsweg bedingt. Es müßte, wenn ein Lenkbefehl erteilt wird, blitzschnell von blockierten Rad auf mit maximaler bei Drehung möglicher Bremskraft umschalten. Dies dürfte ein paar Dezimeter Fahrstrecke (= verschenkter Bremsweg) verlangen.

Auch dürfen die Hersteller nicht den perfekten Fahrer voraussetzen. So dürfte es extrem schwierig sein, eine leichte Lenkbewegung zu interpretieren - ist es ein beginnender Ausweichversuch oder nur "Unruhe" der Fahrers.
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: ABS ist überflüssig!

Beitrag von spot »

Selbst mit ABS muss man bei unterschiedlichem Untergrund das Giermoment ausgleichen, was zu einer Lenkbewegung führt. Dies wäre zwar für das ABS auch wieder feststellbar.

Aber ob nun das Gieren davon kommt, dass z.B. die Linken Räder auf der geräumten Strasse drehen und die rechten auf dem Schneebedeckten Seitenstreifen... oder was auch immer kommt das System dann die einen Räder ganz blockiert und die anderen nicht? Was bei sich permanent ändernden Untergrundbedingungen?

Es gibt zuviele mögliche Szenarien um in jeder Situation das Optimale zu machen, daher sehe ich das aktuelle Verhalten als sehr guten Kompromiss an.

Und sonst würde ich Escape raten bei Bosch oder Conti mal in die Entwicklung zu gehen.
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Benutzeravatar
Cardriver
Alteingesessener
Beiträge: 577
Registriert: 24. Januar 2009 20:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 502788

Re: ABS ist überflüssig!

Beitrag von Cardriver »

Es gibt oder gab doch beim Touareg, soweit ich das richtig gelesen habe, eine zweite weiterentwickelte ABS Generation.
Diese sollte teilweise ein leichtes Blockieren und damit bei Geröllfahrten bessere Bremsungen erlauben.
Ist dem so oder verwechsle ich da etwas evtl. mit ner anderen Marke?

Gruß
12-** SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 V/RS Combi 125 KW TDI

Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“