Seite 2 von 4
Verfasst: 29. September 2004 13:20
von Octavio
Bei meinem Skoda Octavia Combi 2.0 (30 000 km Longlife-Service) waren bei meinem freundlichen Skoda-Serviceteam gute 210 €uro fällig,ohne Bremsflüssigkeitswechsel der ja nach 2 Jahren fällig ist !
30 000 km in 13 Monaten gefahren!
Verfasst: 30. September 2004 08:23
von Malkav
Bei meinem Freundlichen habe ich letzte Woche € 330,- geblecht für die erste Inspektion (Longlife nach 33.500Km, 16 Monate). War nur Inspektion + Öl + Filter + eine Schraube + Märchensteuer.
Gruß aus Bonn,
Malkav
Verfasst: 30. September 2004 08:23
von insideR
Zu viel.
Ralf
Verfasst: 30. September 2004 16:01
von AnglerJoe
Hallo,
muß mit meinem Octi am Wochenende auch zur ersten Inspektion (12 Monate, 42.000 km) Kostenvoranschlag der Werkstatt waren ca 225 Teuro. Mal sehen, ob es dabei bleibt.
Gruß Jochen
Verfasst: 30. September 2004 21:42
von Style
Verfasst: 1. Oktober 2004 22:59
von AnglerJoe
Hallo zusammen,
war also heute zur ersten Inspektion beim Freundlichen und habe am Ende 222,50 Teuro bezahlt. (Ölwechsel, Innenraumfilter und Inspektion) Das Auto wurde mir dann frisch gewaschen übergeben!!! Man, so was habe ich vorher weder bei Opel, noch bei Renault erlebt. War sehr zufrieden.
schönes Wochenende
AnglerJoe
Verfasst: 10. November 2004 18:10
von OutsideRS
Hallo
Habe heute auch die erste Inspektion nach 2 Jahren hinter mich gebracht.
Combi RS longlife, 23222km
Mich hat der Spaß 166,23€ gekostet, wobei ich eigenes Motoröl angeliefert hatte. (Danke Jannemann

)
Alles in allem hatte ich mit mehr gerechnet.
OutsideRS
PS: Dem Wartungsplan nach wurde der Pollenfilter ersetzt, auf der Teileliste ist er nicht aufgeführt...... auf der Rechnung vergessen

, oder nicht gewechselt

?
Verfasst: 10. November 2004 19:07
von Hajo
N'abend,
auch ich darf mich nun mit dem Gedanken anfreunden, dass die erste Inspektion mit grossen Schritten näher kommt (lt. BC noch 800 km

).
Weiss jemand, was bei der ersten Inspektion so alles gecheckt wird ? Da gibt's doch sicher sowas wie ein Plan, der nach und nach abgehakt wird, oder ?
Gruss Hajo
Verfasst: 10. November 2004 19:20
von OutsideRS
1. Fehlerspeicher auslesen
2. Ölwechsel incl. Filter
3. Service-Anzeige zurücksetzen
4. Bremsbelagdicke prüfen
5. Bereifung prüfen
6. Batterie prüfen
7. Wasserkasten reinigen
8. Schiebedach reinigen/ fetten
9. Pollenfilter ersetzen
10. U-Schutz Sichtprüfung
zusätzlich alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit wechseln
macht 253,97€
OutsideRS
Verfasst: 10. November 2004 19:41
von Pharao
Hab ihn im September beim Händler in der Werkstatt gehabt
Meine erste nach 30500 km oder besser nach 17 Monaten
Hat gekostet: 292.37 Euro und gedauert ca. 7 Stunden
Die Handbremse wurde nachgestellt
Ölfilter gewechselt
Dichtringe ausgetauscht
Filtereinsatz gewechselt
Ölwechsel