Service Intervallanzeige selber ausschalten?

Zur Technik des Octavia I
trms
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 21. Februar 2007 10:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDi 81 kW

Re: Service Interwallanzeige selber ausschalten?

Beitrag von trms »

L.E. Octi hat geschrieben:Wenn Du Maxi-Dot hast wird auch nur dort die Meldung angezeigt und nicht im Wegstreckenzähler. Die Rückstellung sollte eigentlich wie oben beschriebn klappen. Aber hier mal noch etwas ausführlicher.
RS Michi hat geschrieben: Taste 1 = Wegstreckentaste ( Tageskilometerzähler )
Taste 2 = Uhreinstelltaste

1 : Schalten sie die Zündung aus. Der Zündschlüssel steht in Nullstellung.
2 : Taste 1 unter dem Tacho drücken und festhalten.
3 : Schalten sie bei gedrückter Taste die Zündung ein. Die Taste so lange gedrückt halten, bis die Anzeige OIL im Tageskilometerzähler erscheint. Dann die Taste loslassen.
4 : Drehen sie die Uhreinstelltaste (2) nach rechts. Im Display werden 3 Striche (---) angezeigt.
5 : Drücken sie erneut die Taste 1. Das Display zeigt INSP an. Lassen sie die Taste los.
6 : Drehen sie wiederum die Taste 2 nach rechts. Das Display zeigt wieder 3 Striche an.
7 : Schalten sie die Zündung aus.
War vorher Longlife eingestellt? Ab und zu liest man das dann das zurücksetzen per Hand nicht funktionieren soll und dies nur per VAG-Com müglich ist. Keine Ahnung wie groß der Wahrheitsgehalt ist. Lt. BA sollte es allerdings gehen, nur das danach der starre Intervall eingestellt ist.

Hmm da könnte etwas dran sein. Da ich ein Longlife Öl auch verwende. Bei mir gibt es den verlängerten Service Intervall (QM1 oder so?)
1.9 TDI Style Limo
110 Ponys mit Einparkhilfe :)
Bj 2003
trms
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 21. Februar 2007 10:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDi 81 kW

Re: Service Interwallanzeige selber ausschalten?

Beitrag von trms »

Hab mich jetzt entschieden ein Kabel zu kaufen, Software und Notebook hat ein bekannter.
Wäre dies das richtige Kabel: http://cgi.ebay.de/Diagnose-Interface-V ... dZViewItem

Wenn ich richtig gelesen habe heisst die Software VAG COM
1.9 TDI Style Limo
110 Ponys mit Einparkhilfe :)
Bj 2003
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Service Interwallanzeige selber ausschalten?

Beitrag von Babyracer »

Jep, der Intervall wird von Longlife auf Starr umgestellt, sofern man die Intervallanzeigen mittels dem Kombiinstrument zurückstellt. Dieser Vorgang lässt sich im Nachhinein nicht wieder rückgäng machen. Bei mir ist es wurscht, da ich trotz QG1 im Serviceheft hinten Trommelbremsen besitze und somit einen starren Intervall befolgen muss. Allerdings reicht dabei auch das billigere 10W40 ÖL :wink: .
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
AqA
Alteingesessener
Beiträge: 345
Registriert: 31. Oktober 2004 21:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.6 MPI 75kW

Re: Service Interwallanzeige selber ausschalten?

Beitrag von AqA »

Was hat das denn mit Trommelbremsen hinten zu tun? Ich habe auch Trommelbremsen hinten, aber durchaus das variable Intervall. Bisher mit knapp 40000km auf der Uhr und erst einmal beim Service - war glaube ich mit ca. 28000km...
Octavia I Combi Advance Emotion 1.6i (MJ04 / MKB BFQ) - Stonegrey Metallic - noch alles Original ;) plus Winterräder: 195/65R15 91T Dunlop WS M3 auf Borbet Felge
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Service Interwallanzeige selber ausschalten?

Beitrag von Babyracer »

Naja, so hat es mir mein :D erklärt. Ich schätze mal, weil man die Bremsbeläge nicht optisch prüfen kann, was auch nur die halbe Wahrheit ist. Die Trommelbremsen sind standfester und habe auch ein schönes Guckloch für die Beläge. Mein Combi sagt mir auch nicht Service Oel oder Service Insp. Da kommt nur Service. Ausserdem verträgt meiner das Longlifeöl nicht. Das säuft der wie Diesel weg. Nach 5000km durfte ich 2 Liter nachkippen. Es liegt wahrscheinlich auch daran, dass die noch eine VP habe :wink: . Oder mein :D war :evil: und hat den Intervall schon vorher umgestellt :roll: .

P.S. Du hast ja auch MJ04 und einen Benziner. Der Fabia RS von meinem Bruder hat auch der kurzen Intervall, weil bei ihm die Nocken für die PD-Elemente nicht in einer "Ölwanne" aufliegen sondern auf einem "Hügel". So kann sich dass Öl unter den Nocken nicht sammeln. Neue PD Motoren haben diese "Ölwanne" unter den Nocken und deshalb auch den langen Intervall.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
AqA
Alteingesessener
Beiträge: 345
Registriert: 31. Oktober 2004 21:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.6 MPI 75kW

Re: Service Interwallanzeige selber ausschalten?

Beitrag von AqA »

Alles klar, hatte mir nur Sorgen gemacht wegen der Aussage :D
Octavia I Combi Advance Emotion 1.6i (MJ04 / MKB BFQ) - Stonegrey Metallic - noch alles Original ;) plus Winterräder: 195/65R15 91T Dunlop WS M3 auf Borbet Felge
trms
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 21. Februar 2007 10:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDi 81 kW

Re: Service Interwallanzeige selber ausschalten?

Beitrag von trms »

trms hat geschrieben:Hab mich jetzt entschieden ein Kabel zu kaufen, Software und Notebook hat ein bekannter.
Wäre dies das richtige Kabel: http://cgi.ebay.de/Diagnose-Interface-V ... dZViewItem

Wenn ich richtig gelesen habe heisst die Software VAG COM
Wie war das jetzt mit dem Kabel? Habe immer noch keine Antwort erhalten
1.9 TDI Style Limo
110 Ponys mit Einparkhilfe :)
Bj 2003
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Service Interwallanzeige selber ausschalten?

Beitrag von Babyracer »

Du hast bei deiner ersten Frage das "?" vergessen :wink: . Und zu deiner Frage nochmal. Das ist doch nur das Kabel. Hier im Forum ist ein User, der hat in seiner Sig einen Link zur VAG-COM Seite, die komplette Sets haben. Mir fällt leider gerade der Name nicht ein. :grübel, grübel: :-?
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Service Interwallanzeige selber ausschalten?

Beitrag von L.E. Octi »

Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Service Interwallanzeige selber ausschalten?

Beitrag von Boettch_70 »

in meiner Sig stehts auch drin. Denn Du brauchst nicht nur das Kabel, sondern auch die Software dazu!
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“