Seite 2 von 2

Re: Meckert VFL bei LED?

Verfasst: 11. August 2013 14:23
von kraeuterfreak
Der Widerstand von LEDs ist in der Regel höher.
Durch die Serienschaltung wird der Widerstand noch höher und die LED leuchtet dunkler.
Dann schaltest sie halt parallel, dann sinkt der Gesamtwiderstand :P und die LED leuchtet so wie sie soll.
(siehe Dectane-RüLi's)
Damit entfällt die die Überwachung der Leuchtmittel. Leuchtet die LED nicht mehr, wird sie trotzdem nicht als defekt erkannt.
natürlich ... sobald der BC eine Abweichung des normalen Widerstands erkennt, meckert er
(siehe Dectane-RüLi's)
Es gibt keine CAN-Bus-tauglichen LEDs!
Dann ist es eben so und sie sind "nur" BC-verträglich und das reicht ...

________________________
Offtopic:
@ther, kann es sein, dass du etwas gegen mich hast, und du dir einen Sport daraus machst, mich zu verbessern, korrigieren, belehren, egal mit welchen Mitteln, auch wenn deine Aussage beweisbar Stuss ist?

Re: Meckert VFL bei LED?

Verfasst: 11. September 2013 11:18
von BB-233
Hat jemand mal solche verbaut? Wie breit ist der Schirm eigentlich, sieht man die Leds bei 19mm Durchmesser?

http://www.ebay.de/itm/2-x-H8-XENON-LED ... 766wt_1235
kraeuterfreak hat geschrieben: natürlich ... sobald der BC eine Abweichung des normalen Widerstands erkennt, meckert er
(siehe Dectane-RüLi's)
Betrifft aber auch nur alle FL Modelle, beim VFL meckert er bei Dectane Rüllis nicht.

Re: H8 LED (mit CanBus) in VFL NSW

Verfasst: 11. September 2013 12:50
von turrican944
Moin
Um jetzt mal den Klugscheißer zu machen, das Bordnetzsteuergerät schon nicht direkt nach dem Widerstand sonder es misst einfach den Strom der fließt. Das wird einmal mit einem kurzen Puls gemacht, dort wird nur geschaut ob überhaupt etwas Strom fließt. Das ist die Sogenannte Kaltdiagnose wenn die Lampe aus ist. Schaltet man die Lampe ein fließt ja ständig ein bestimmter Strom und dieser wird überwacht ist der zu gering dann geht das Steuergerät von einer Defekten Lampe aus.
Da nun eine LED deutlich wenige Strom zieht gibt es die Meldung und deshalb den Widerstand. Wenn es zu teuer ist LEDs mit Widerstand zu kaufen kann man auch normale nehmen und hängt einen passenden Widerstand parallel zum Scheinwerfer. Wichtig der muss die Leistung abkönnen. Damit es keine Fehlermeldung gibt muss der Widerstand warscheinlich mind 10-20W verbraten und dafür das auch abkönnen. (Der wird dann natürlich auch recht warm weil irgendwo muss die Leistung ja auch hin). DH auch Energie spart man mit den LEDs die keine Fehler melden dann natürlich auch nicht weil der rest einfach in Wärme umgewandelt wird.

Ein H8 Lampe hat 35W. Gehen wir mal von ein bischen Toleranz aus kann es gut sein das im FL das Steuergerät vielleicht 25-30W sehen will um nicht zu meckern.
Wenn nun die Dectane LED selber vielleicht 5W hat muss der Widerstand noch 20W verbraten damit nicht gemäckert wird. Die genau Leistung weis ich nicht, könnte man aber ausprobieren.

Re: H8 LED (mit CanBus) in VFL NSW

Verfasst: 11. September 2013 13:38
von BB-233
mir gehts doch aber um den VFL... und der meckert bei mir weder bei standlicht led w5w, noch bei led rückleuchten...

frag mich bei den led dingern nur, ob ich überhaupt welche mit canbus brauche, wenn meiner von 2005 is...

Re: H8 LED (mit CanBus) in VFL NSW

Verfasst: 11. September 2013 13:44
von kraeuterfreak
Also mein vFl hat mir letztes Mal einen Fehler gemeldet. Zwar nicht, was defekt ist, sondern einfach die Glühbirne in den Warnlämpchen da. War ein Abblendlicht.
Vllt. hilft dir die Info was ^^

Re: H8 LED (mit CanBus) in VFL NSW

Verfasst: 12. September 2013 10:05
von BB-233
Die von mir oben geposteten Leuchtmittel haben glaub ich auch den falschen Widerstand... Ich glaub es ist unter 30€ ziemlich unmöglich an passende LED Leuchtmittel zu kommen... Muss ich mich an den Dectane Xenon Look festhalten um ein weißes Erscheinungsbild zu bekommen.