Durchdrehen bei 2 und 3 Gang

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
haberleitner
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 30. Dezember 2003 17:03

Beitrag von haberleitner »

So jetzt hab ich mal ein bischen Schlau gemacht,

Die Kupplung verwendet ja den gleichen Vorratsbehälter wie die Bremsanlage, also wird auch mit Bremsflüssigkeit betrieben ( Hydrauliksystem ).

Kann es sein, das wenn die Bremsflüssigkeit zu alt ist ( hätte bei mir am 08/2004 GEWECHSELT GEHÖRT ) die Kupplung deswegen durchrutscht??

Denn ich denken, wenn die Kupplung defekt ist, wüsste sie ja beim 1 und 2. Gang genauso durchrutschen, voralem da, weil ja da der Motor die meiste Kraft hat????

:motz: :evil: :x
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15148
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Von den 3 Tagen rutscht keine Kupplung, eher hättest du einen diffusen Druckpunkt beim Bremsen bemängeln sollen.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
haberleitner
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 30. Dezember 2003 17:03

Beitrag von haberleitner »

Was meinst du mit den 3 Tagen??
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15148
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Von August bis jetzt.

Ralf

So als Synonym für "Scheiß der Hund drauf".
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Er meint mit 3 Tagen, dass die Flüssigkeit nur 3 Monate zu alt ist. Du würdest das, wenn überhaupt, nur beim Bremsen merken, denn das ist es heiß und es entstehen Dampfblasen.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
haberleitner
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 30. Dezember 2003 17:03

Beitrag von haberleitner »

Ja habs kapiert, is ja auch eine Lange Leitung von Deutschland nach Österreich :D

Aber wenn die Kupplung hinüber ist, müsste sie ja im 1. und 2 Genauso durchdrehen oder irre ich mich da?? ( da hat ja der Motor die Meiste Kraft)
:-?
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15148
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Mach die Prüfung im 4. oder 5. Gang mit der Handbremse.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
haberleitner
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 30. Dezember 2003 17:03

Beitrag von haberleitner »

Hab ich ja schon probiert, Motor stirbt ja auch ab.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15148
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Geht die Drehzahl nun hoch oder nur die Akustik? So richtig kommt es nicht raus.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
haberleitner
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 30. Dezember 2003 17:03

Beitrag von haberleitner »

Beides, Akustik sowie Drehzahl, war heute beim ÖAMTC ( bei euch ADAC ) der hat das auch sehr komisch gefunden, da das problem nur beim 3, und 4 Gang auftritt, er hat gemeint, das der Octavia 2 Schwünge hat kann er sich das nur deshalb erkleren, das einer kaputt ist.

Werd mal zu meinem Händler schauen, und mal Fragen, was der Meint.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“