Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von insideR »

1xAllrad-immerAllrad hat geschrieben:das weiß ich nicht genau.
Wir freuen uns immer sehr, wenn profundes Wissen kundgetan wird.
1xAllrad-immerAllrad hat geschrieben: ich kann mich aber auch täuschen
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
ALWAG
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 21. Februar 2006 17:11
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI, 150 PS
Kilometerstand: 16200
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von ALWAG »

TorstenW hat geschrieben:die Doppelkupplung beim 7 Gang DSG arbeitet aber trocken. ;)
Nur die Kupplungsscheiben selbst laufen beim 7er-DSG trocken (im Gegensatz zum 6er, wo die Lammellenkupplungsscheiben im Ölbad laufen). Die Getriebe haben aber, ebenso wie deren Mechatroniken eine Ölfüllung. Jeweils (weit) mehr als einen Liter.
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2995
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von ThomasB. »

Ölvolumen Getriebe 1,7l - G 052 171
Ölvolumen Mechatronik 1,0l-Zentralhydraulik-/Servolenkgetriebe-Öl G 004 000
Gruß, Thomas
1xAllrad-immerAllrad
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 23. September 2013 10:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2,0 TDI 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von 1xAllrad-immerAllrad »

insideR hat geschrieben:
1xAllrad-immerAllrad hat geschrieben:das weiß ich nicht genau.
Wir freuen uns immer sehr, wenn profundes Wissen kundgetan wird.
1xAllrad-immerAllrad hat geschrieben: ich kann mich aber auch täuschen
Ja dann antworte doch du, wenn du alles weist, mein Thread ist immerhin noch hilfreicher als deiner.
Ich schreibe wenigstens dazu, wenn ich etwas nicht genau weiß und halte das für wesentlich besser, als Halbwissen als Wissen zu verkaufen.
Das Ganze war als Antwort auf diese Frage hier:
TorstenW hat geschrieben:PS: Kann es sein, dass es für die drehmomentstärkeren Kisten ein DSG mit "nasser" Kupplung gibt?
Damit ist sicher beanwortet, dass es "trockene" und "nasse" Doppelkupplungsgetriebe gibt und letztere für ein höheres Drehmoment ausgelegt sind, das weiß ich nämlich sicher.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von TorstenW »

Moin,

yo, das "nasse" DSG ist aber (habe ich jetzt rausbekommen) ist das 6 Gang DSG. Damit fällt diese Geschichte also raus, da es hier explizit um das 7-Gang DSG geht.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
currywurst67
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 6. November 2012 20:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von currywurst67 »

Hallo,

das 7 Gang DSG fällt nicht raus!
In 6 Gang sowie 7 Gang DSG ist Getriebeöl drin nur bei dem 6 Gang läuft zusätzlich die Kupplung noch im Ölbad.
Entgegen dem 7 Gang, da läuft die Kupplung trocken.

Siehe diesen Auszug hier aus einen Nachbarforum:

Rückrufaktion 7-Gang-DSG von VW

Getriebe DQ200: Fahrer eines Modells aus dem
VW-Konzern mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DQ200 sollten ihren
Wagen nach Terminabsprache rund eine Stunde lang einer Vertragswerkstatt
überlassen. Dort wird kostenlos das synthetische Getriebeöl durch ein
mineralisches Öl ersetzt. Der Konzern will dadurch Problemen vorbeugen,
die vor allem in China und Südostasien aufgetreten seien.
"Insbesondere
unter feucht-heißen Klimabedingungen können Additive des Synthetiköls
auskristallisieren und die Elektronik der Getriebesteuerung stören",
erklärt VW-Sprecher Franke. Die Folge: Beim Starten lässt sich kein Gang
einlegen, oder die Kupplung öffnet während der Fahrt und das Auto rollt
aus. "Mit mineralischem Getriebeöl passiert das nicht", so Franke. Dass
Kunden in Deutschland diese Probleme bekommen, sei wegen des hiesigen
Klimas unwahrscheinlich - der Ölwechsel dennoch empfehlenswert. Der
VW-Konzern informiert alle betroffenen Kunden, in Deutschland seien das
rund 257 000.
Um welches Getriebe geht es?

Betroffen ist das 7-Gang-Getriebe mit der Bezeichnung DQ200. Dieses
Getriebe arbeitet mit einer Trockenkupplung und ist bis zu einer
Leistung von 250 Nm einsetzbar. Bei stärkerer Belastung wird das
6-Gang-DSG mit der Bezeichnung DQ250 eingesetzt. Dieses Getriebe liegt
in einem Ölbad und kann mit höheren Drehmomenten umgehen, da hier das Öl
als Kühlung eingesetzt werden kann.

Der Vorteil des 7-Gang-DSG liegt in einem schnelleren Gangwechsel mit
geringerer Zugkraftunterbrechung gegenüber dem DQ250. Das DQ200 wird
von Skoda im Werk Vrchlabi gefertigt, derzeit verlassen ca 1.500 Einheiten täglich die Produktionsstätte.

Das 7-Gang-DSG-Getriebe DQ200 wird in folgenden Skoda eingesetzt:


•Fabia II 1,2 TSI 105 PS DSG
•Fabia II RS 1,4 TSI 180 PS DSG
•Roomster 1,2 TSI 105 PS DSG
•Yeti 1,2 TSI 105 PS DSG
•Yeti 1,4 TSI 122 PS DSG
•Octavia II 1,6 TDI 105 PS DSG
•Octavia II 1,2 TSI 105 PS DSG
•Octavia II 1,4 TSI 122 PS DSG
•Octavia II 1,8 TSI 160 PS DSG
•Octavia III 1,6 TDI 105 PS DSG
•Octavia III 1,8 TSI 180 PS DSG
•Superb II 1,8 TSI 160 PS DSG
Gruß
Currywurst67
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von TorstenW »

Moin,

ich schrieb, dass das 6 Gang rausfällt. :roll:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
schkodaa
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 23. September 2009 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 78000
Spritmonitor-ID: 379515

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von schkodaa »

Ich denke mit BJ2009 bin ich bei der Aktion dabei. Mal sehen ob ich vom KBA od. Händler od. direkt von Skoda angeschrieben werde.

Hier stehen einige Hintergründe, warum es zu der weltweiten Aktion gekommen ist:
http://www.motor-talk.de/news/endlich-v ... 50759.html

EDIT:
Noch mehr Details: "Schwefel im synthetischen Öl" ist angeblich die Ursache.
http://www.handelsblatt.com/auto/nachri ... 74256.html
Zuletzt geändert von schkodaa am 16. November 2013 14:29, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
schkodaa
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 23. September 2009 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 78000
Spritmonitor-ID: 379515

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von schkodaa »

Habe hier im Forum keinen Thread gefunden, bei dem Octavia 7-G-DSG-Fahrer über funktionelle Probleme (Elektronikausfall...) klagen, außer das leichte Ruckeln...
Nach Info aus den Medien soll es in Europa im Vergleich zu Asien wenig "DSG-Problemfälle" geben.
Wie sieht es aus, wer hatte bereits einen Werkstattaufenthalt wegen DSG-Problemen (z.B. Austausch Getriebemechatronik) ?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von TorstenW »

Moin,

meinereiner.
Bei knapp 20000 ein neues Kupplungspaket bekommen.

Grüße
Torsten Wolf
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“