Seite 2 von 3

Re: Sicherung von Innenbeleuchtung fliegt immer durch!=(

Verfasst: 18. Januar 2014 18:29
von TorstenW
Moin,

ein allerletztes Mal diese (für mich sinnlose) Diskussion.
Jan1Z hat geschrieben: Wenn sie aus Metall ist (ich habe so eine Lampe noch nicht zerlegt), ist das nicht schwer.
Da geht es doch schon los........... :roll:
Dann zerlege mal so eine Lampe und guck sie Dir an! Es ist sehr wohl schwer, mit so einer Feder "einfach so" einen Kurzschluss zu produzieren. Die kann nämlich gar nicht so einfach 2 Potentiale brücken. Da kommt sie gar nicht von alleine hin!
Jan1Z hat geschrieben: Meine Quelle steht oben. Der SLP im Etzold zeigt kein Relais und behandelt das BNSG als Blackbox. Da kommt ein Kabel raus, geht an den Schalter und dann die Lampen.
Sissu, das isses wieder! Deshalb ist unsere Diskussion obsolet!
Jan1Z hat geschrieben: Ich vermute mal, der SLP, den du da hast, ist nicht frei zugaenglich?
Wenn man Geld dafür ausgibt (ErWin) ist er frei zugänglich.....
Jan1Z hat geschrieben:
TorstenW hat geschrieben: (und kann ihn lesen)
Ich glaube, auf der Ebene muessen wir uns nicht unterhalten, okay?
Du sollest meine Smileys beachten. Aber wie schon geschrieben, mir geht diese Diskussion, ehrlich gesagt, auf die Nüsse.
Jan1Z hat geschrieben: Ich habe lediglich versucht, anhand des MIR zugaenglichen Wissen (SLP aus dem Etzold) dem Threadersteller zu helfen. Lesen kann ich den dort abgedruckten SLP sehr wohl, zumal er hinsichtlich der Innenbeleuchtung wirklich simpel ist.
Eben! Und ich habe versucht, mit dem mir zur Verfügung stehenden Wissen (dass, wie unschwer zu erkennen war, umfangreicher ist), dem TE zu helfen.
Jan1Z hat geschrieben:
TorstenW hat geschrieben: Spekulatius an: Vielleicht war die Sicherung ja schon länger durch und das ist erst aufgefallen, als trotz Reparatur das Licht nicht funktioniert hat......
Steht so nicht im ersten Posting, da beginnt die Geschichte mit der Rumfummelei an der Lampe.
Da stehen auch andere Sachen nicht drin....
Man muss sich doch nicht an meine Tipps zur Fehlersuche halten. Ich werde nur knurrig, wenn dann Jemand (so wie Du hier gerade) mit mir eine Diskussion (die dem TE absolut nichts bringt!) führt.

Und deshalb bin ich jetzt, da vom TE nichts mehr kommt, raus!

Grüße
Torsten

Re: Sicherung von Innenbeleuchtung fliegt immer durch!=(

Verfasst: 18. Januar 2014 19:54
von patrick93
Das Licht ging vorher ohne Probleme, selbst wo die Feder rausgesprungen ist ging alles noch.
Ich habe die Lampeneinheit ausgebaut und danach die Feder wieder an den Schalter angebracht, alles wieder zusammen gebaut und die Lampeneinheit wieder ins Auto rein gemacht.
Ab da ging dann nix mehr.

Re: Sicherung von Innenbeleuchtung fliegt immer durch!=(

Verfasst: 18. Januar 2014 20:12
von Jan1Z
Hi,

hmm... ich sehe da eigentlich nur zwei Moeglichkeiten:

Entweder liegt hier ein unglaublich grosser Zufall vor und die Sache mit den Kofferraumkabeln (siehe Posting von TorstenW ein Stueck weiter oben) ist die Ursache...

...oder...

...der Kurzschluss ist im Kabelbaum zur Lampe. Hast du da beim Ausbau vielleicht heftig dran gezogen? Falls der Kabelbaum irgendwo schon vorgeschaedigt war durch Herstellungsfehler, koennte das vielleicht reichen, auch wenn mir das ebenfalls recht unwahrscheinlich scheint. (*)

In beiden Faellen duerfte das etwas sein, dass ganz klar unter Garantie faellt. Da der Fehler auch dann bleibt, wenn die Lampe, an der du rumgebastelt hast, nicht angeschlossen ist, duerfte da kein offensichtlicher Zusammenhang erkennbar sein. Von daher nicht weiter dran rumbasteln, sondern zu Skoda bringen. Und hinterher berichten!

Die von mir weiter oben geschriebene Alternative mit dem BNSG ziehe ich zurueck, nachdem ich dank TorstenW weiss, wie dieser Teil geschaltet ist. Das waere noch unwahrscheinlicher als die anderen Varianten.

Viele Gruesse,

Jan

(*) Nein, ich habe noch keine solche Lampe oder den dazugehoerigen Kabelbaum ausgebaut. Von daher ist das eine reine Vermutung, es kann gut sein, dass derlei gar nicht moeglich ist, weil kein blankes Metall in der Naehe ist.

Re: Sicherung von Innenbeleuchtung fliegt immer durch!=(

Verfasst: 18. Januar 2014 22:30
von L.E. Octi
TorstenW hat geschrieben:Ich werde nur knurrig, wenn dann Jemand (so wie Du hier gerade) mit mir eine Diskussion (die dem TE absolut nichts bringt!) führt.
Torsten, die Diskussion (vor allem die "Schärfe") hast Du reingebracht. Das Du in vielen Dingen ein recht ausgeprägtes Fachwissen hast steht außer Frage. Aber Du setzt dies dann als die obere Meßlatte an...und lässt keinerlei andere Sachverhalte zu. Jan1Z hat ja nun auch nicht völlig planlos hier was gepostet, was nun gar nicht in Frage kommen kann. Also entspann Dich mal ein klein wenig. :wink:

Re: Sicherung von Innenbeleuchtung fliegt immer durch!=(

Verfasst: 19. Januar 2014 11:34
von Jan1Z
Hi,

ich moechte auf keinen Fall rechthaberisch sein, aber ich denke, im Interesse der Vollstaendigkeit der hier gesammelten Informationen sollte das Folgende noch ergaenzt werden, auch wenn es zum Problem des TE vermutlich wenig beitraegt.

Ich moechte auch vorwegschicken, dass ich weder Torstens Quellen noch seine Qualifikation anzweifeln will - ich bin im Gegenteil der Meinung, dass er zu dem Thema deutlich bessere Quellen hat und mehr darueber weiss. Von daher wuerde ich mich freuen, wenn er sich zu den folgenden Gedanken aeussern wuerde - ich habe auch kein Problem, wenn er meine Implikationen (die nur auf Beobachtungen basieren) widerlegt mit Hilfe seiner Quellen.

Und: Ich moechte das folgende auf keinen Fall als "Angriff" auf Torsten verstanden wissen!
Und da sieht man, dass lediglich ein Kabel von der Sicherung zum ZSG geht, dort über das Relais und weiter zu den Leuchten. Weiter ist da keinerlei Elektronik etc. dazwischen.
Kann nicht fuer jeden 1Z zutreffen. Ich war mir gestern nicht sicher, darum habe ich das nicht angesprochen, habe es aber heute im Auto ausgetestet: Mein 1Z ist definitiv in der Lage, das Innenlicht zu dimmen, wenn der Schalter auf automatisch steht. Man steigt ein, macht die Tuer zu und wartet... Licht wird langsam dunkler und geht aus. Man verriegelt per FB - Licht geht nicht schlagartig aus, sondern dimmt runter und geht dann aus. Man macht die Zuendung aus - Licht dimmt hoch und geht nicht schlagartig an. Genau das ist mit der oben beschriebenen Schaltung nicht moeglich, da ein Relais alleine nur an oder aus kann. Da muss Elektronik dazwischen sein, z.B. ein Dimmer auf PWM-Basis.

Wie gesagt: Ich moechte niemanden irgendwas vorwerfen und bin mir sicher, dass Torsten den kompletten Schaltplan hat und lesen kann. Nur: Diverse andere Threads implizieren, dass es mehrere Versionen des Bordnetzsteuergeraets gibt. Warum also nicht eine einfache Version mit Relais und ohne Dimmung (die Torsten beschrieben hat) und eine gehobene Version mit der Moeglichkeit der Dimmung (die es zumindest in meinem Auto zu geben scheint)?

In meinem Fall ist verbaut:

Code: Alles auswählen

Adresse 09: Zentralelektrik (J519)       Labeldatei: RKS\1K0-937-08x-09.clb
   Teilenummer SW: 1K0 937 087 AD    HW: 1K0 937 087 AD
   Bauteil: BCM PQ35  H   111 0709  
   Revision: AC111709    
   Codierung: 40000AB8E00508C040080080110001E4437000AE526D85605C8540000040
   Betriebsnr.: WSC 73430 790 00066
   VCID: 73E3847BD2686F86991-8026

   Subsystem 1 - Teilenummer: 1Z1 955 119 D  Labeldatei: RKS\1KX-955-119.CLB
   Bauteil: Wischer 10091  26  0601 
   Codierung: 00D7B7

   Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH  Labeldatei: RKS\1K0-955-559-AG.CLB
   Bauteil: RLS 070912 05  54  0403 
   Codierung: 0630ED
Das sagt natuerlich nichts ueber das Auto des Threaderstellers. Es ist MJ2012, meins ist MJ2013, aber da schon mein 2001er Ibiza das dimmende Innenlicht hatte, denke ich nicht, dass das im Octavia erst im MJ 2013 eingezogen ist. Auch kann es sein, dass sein Auto eine einfachere Ausstattung hat. Meins ist "Best-of" auf Basis von "Ambition".

Damit wird ein Fehler im BNSG aus meiner Sicht wieder moeglicher, auch wenn ich Torsten dahingehend zustimme, dass es nicht erklaerbar ist, wie das Gefummel an der Lampe den verursachen koennte. Mein Favorit bleibt darum die Sache mit dem Kabelbaum und mein Rat an den TE bleibt, zu Skoda zu gehen und die das auf Garantie loesen zu lassen.

Viele Gruesse,

Jan

Re: Sicherung von Innenbeleuchtung fliegt immer durch!=(

Verfasst: 19. Januar 2014 13:41
von TorstenW
Moin,

das Problem ist, dass die ganze Dimmerei "hinter" den Leuchten ist!
Der Stromweg: Plus >> Sicherung 15 >> ZSG; über das Relais B4 (Relaiskontakt) >>weiter zur Spannungsversorgung der diversen Innen- und Kofferraumleuchten, färdsch! Die Leuchten werden sämtlich über Masse geschaltet/gedimmt.
Das Relais schaltet die Klemme 30 aI (30a deshalb, weil 30 eigentlich Dauerplus ist und das I steht für Innenraum). Über das Relais werden sämtliche Innenleuchten und der abblendbare Innenspiegel bei Busruhe und im Transportmodus abgeschaltet.
Die Leuchten gehen nun alle über den jeweiligen Schalter entweder direkt an Masse (Dauer-ein so lange das Relais D4 gezogen ist) oder eben wieder zum ZSG (dat sind Umschalter), wo sie gegen Masse gedimmt werden.
Also selbst wenn da was kaputt sein sollte, dann würde nicht die Sicherung fliegen, sondern die Leuchte(n) würden ständig leuchten!
Da sie nun mal fliegt, auch wenn die Leuchten abgezogen worden sind, ist irgendwo auf dem "Plusweg" was faul. Oder eben im Kofferraum.....
Wenn keine Gewährleistung mehr wäre, würde ich mich jetzt ausführlich über die Fehlersuche auslassen. So aber nochmal mein Tipp: Lampe einbauen und dem :P das Auto auf den Hof stellen.

Grüße
Torsten

Re: Sicherung von Innenbeleuchtung fliegt immer durch!=(

Verfasst: 19. Januar 2014 13:54
von Jan1Z
Hi,

danke fuer die Aufklaerung! Das klaert den scheinbaren Widerspruch aus meinem vorigen Posting.

Nachtrag: An der Stelle muss ich mich aber noch fuer meine Unaufmerksamkeit entschuldigen, denn dass der Schalter in den Lampen masseseitig umschaltet, sieht man tatsaechlich auch im Etzold - womit eigentlich klar ist, dass der Dimmer sinnvollerweise auf der Masseseite ist. Mein Fehler war, ohne Kenntnis des Innenaufbaus des BNST anzunehmen, dass Dimmen und Schalten zusammen in einem Teil realisiert ist, nicht in deren zwei, wie es tatsaechlich ist (aus dem von Torsten genannten Grund, dass das BNST den ganzen Kram unabhaengig von der Stellung der Schalter in der Lampen stromlos schalten kann).

Damit sollte das aber klar sein und hilft vielleicht kuenftigen Suchenden.
So aber nochmal mein Tipp: Lampe einbauen und dem :P das Auto auf den Hof stellen.
Wie oben schon gesagt: Dem schliesse ich mich an.

Und: Bitte hinterher berichten, was es gewesen ist.

Viele Gruesse,

Jan

Sicherung Beleuchtung Himmel

Verfasst: 5. Februar 2014 08:27
von kraeuterfreak
Guten Morgen zusammen.

Weiss jemand, an welcher Sicherung die Beleuchtung im Dachhimmel ist?

Ich habe dort einen Komplettausfall. Also Vorne und Hinten.

Danke!

Re: Sicherung Beleuchtung Himmel

Verfasst: 5. Februar 2014 10:07
von neuhesse
Also ehrlich, ist es nicht ein bisschen Faulheit anstatt mal in die RTFM zu schauen oder auch auch hier die SuFu anzuschmeißen, diese Frage zu stellen? Laut RTM ist es bei den Schalttafelsicherungen die Nr. 15 "Zentralsteuergerät - Innenleuchten". Da die SuFu dies bestätigt, habe ich die Frage an den erstbesten Thread angehangen.

Re: Sicherung von Innenbeleuchtung fliegt immer durch!=(

Verfasst: 5. Februar 2014 15:56
von kraeuterfreak
Darfst es gerne als Faulheit auslegen, ist mir eigentlich knülle...

Ich habe die SuFu genutzt, aber "0 Resultate" erzielt ...

... tut mir sehr leid, dass wir Schweizer gewisse Sachen anders bezeichnen als ihr und ich kein RTM habe, da ich damals eine Occassion kaufte...
Wäre ich auf die Idee gekommen, dass ihr das "Innenbeleuchtung" nennt und nicht "Beleuchtung Dachhimmel" oder "Dachbeleuchtung" hätte ich es auch gefunden...
Für mich ist die Innenbeleuchtung primär die im Fussraum ...

Aber auf jedenfall danke für die (wenn auch patzige) Antwort ...