Seite 2 von 3

Verfasst: 16. November 2004 09:49
von Black RS
Händler müssen auch leben.

Verfasst: 16. November 2004 09:54
von iron2504
Ich arbeite in einem Autohaus und verstehe gut, das Händler auch leben müssen, aber er nimmt zwei Autohaus(!)

Iron2504

Verfasst: 16. November 2004 10:15
von Lash1975
Ums genau zu erklären :

Unsere Firma hat vor sich jetzt einen Wagen und in ca. 3-4 Monaten nochmal einen zu bestellen (wobei das 2te nich ganz 100 % is) .
Nun hab ich 9 % bei Bestellung und Barzahlung eines Wagens angeboten bekommen und die restlichen 1% würden "fällig" werden wenn ein 2tes bestellt würde.
Ich war schon bei einem zweiten Händler der mir bei Abnahme eines Wagens 10 % anbot aber nur als Vorführwagen (1Tag angemeldet auf Händler) oder aber 8 % und die 15 Zoll Stahlfelgen plus Winterreifen dazu (würde Pegasuspaket dazunehmen).
Muss vielleicht dazu sagen dass ich in Österreich zu Hause bin und hab mir sagen lassen, dass der Konkurenzkampf nicht so stark wie in Deutschland sei - daher die "niedrigen" Rabatte !!

Gruss

Verfasst: 16. November 2004 11:48
von Mackson
Will ja nix meckern, aber 10% bei einer Abnahme von 2 Fahrzeugen sind lächerlich. Dem Händler scheint es richtig gut zu gehen oder er zockt ab. Ich habe letzte Woche überblicksmäßig mal bei meine AH nach dem "Einstiegsverhandlungspreis" gefragt: "Wir fangen bei ca 10% unter Liste an." war die Antowort und da war noch nicht von Firmen-, Flottenrabatt oder sonstigen Vergünstigungen die Rede. Entweder verkaufen sich hier in der Gegend die Autos schelchter (was ich nicht glaube da hier schon zig O² rumfahren) oder man will neue Verkaufsrekorde aufstellen. :D

Bei 2 Neufahrzeugen würde ich mich auf keinen Fall unter 15% zufrieden geben. Der Händler verkauft immerhin zwei(!) Auto's gleichzeitig. Weis ncith wo bei 10% dr Geschäfts- und Handelssinn steckt. :roll:

Gruß M.

Verfasst: 16. November 2004 17:01
von rubidubidu
Was meint ihr, wie es in ein paar Jahren im Automobilhandel aussieht? Wenn die "kleinen" und "mittleren" Händler nix mehr verdienen? Das ist Tatsache, die Umsatzrendite bei den kleinen und mittleren liegt im Schnitt bei 0,2-0,3%. Das heißt wenn ich als Händler 10.000 Euro Umsatz mache bleiben nach Abzug aller Kosten 30 Euro übrig, die ich wieder investieren kann in Ausstattung und so weiter. Und diese Zahl gilt für das komplette Autohaus, nicht nur für den Verkauf, der ist in der Regel mit viel Glück eine Nullnummer, eher aber ein Drauflegegeschäft.

So. Und wenn jetzt die kleinen und mittleren nach und nach draufgehen werden nachdem im nächsten Jahr die GVO die Niederlassungsfreiheit ausruft die ganz großen Händlergruppen die kleinen endgültig verdrängen und den Markt beherrschen. Und wie's dann aussieht mag ich mir nicht ausmalen, denn dann sind persönliche Betreuungen und Beratungen gerade in sehr speziellen Fragen wie hier im Forum nicht mehr drin, denn gerade in diesem Service liegt die Stärke der kleinen!

Verfasst: 17. November 2004 11:40
von Mackson
... Das ist Tatsache, die Umsatzrendite bei den kleinen und mittleren liegt im Schnitt bei 0,2-0,3%. Das heißt wenn ich als Händler 10.000 Euro Umsatz mache bleiben nach Abzug aller Kosten 30 Euro übrig, ...
Glaube ich nicht, aufgrund der 2jährigen Gewährleistungfristen wären mitlerweile sämtliche Klein/Mittelhändler vom Markt verschwunden.
Wenn es später nur noch die "Großen" gibt, dann endets früher oder später so wie bei Karstadt & Co. und jeder Reimportiert sein Auto irgendwoher...

Gruß M.

Verfasst: 17. November 2004 13:29
von rubidubidu
Was hat die Gewährleistungsfrist mit der Umsatzrendite zu tun?

Und wo bleibt beim Discoutermarkt der Service???

Verfasst: 17. November 2004 20:57
von Mackson
Zur Frage 1: Ganz einfach, nur weil an einem Auto etwas defekt ist und es eigentlich der Hersteller bezahlt, heist das noch lange nicht, dass das AH den Umsatz macht, den es machen könnte. Wenn da kein Polster vom Verkauf da ist, gehts eins zwei zuck in die Insolvenz. Von Service-Aufträgen und Garantiereparaturen sind in der Autobranche nur wenige reich geworden.

Zu Deiner Zweiten Frage: Genau das ist es doch. Woher soll der Service kommen, wenn man nur 0,3 % an einem Neuwagen verdienen würde. Das rechtfertigt noch nicht mal den "Besucherkaffeee"... :wink:

Gruß M.

Verfasst: 17. November 2004 23:37
von rubidubidu
Ja also, wovon sollen denn dann die Autohäuser leben. Diese Umsatzrendite ist tatsächlich Realität!

Verfasst: 18. November 2004 09:21
von Mackson
Du glaubst an Märchen, oder? Ich kann auch alles "schön" oder "schlecht" rechnen. No Problem. :wink:
Wie kommst Du zu der Überzeugung? :o Ich kenne Mitarbeiter verschiedener AH's (Audi, VW, Skoda, Mazda, Toyota, Nissan, Seat) und keiner hat auch in den schlechtesten Zeiten soetwas erzählt.

Gruß M.