Seite 2 von 3
Verfasst: 21. Dezember 2004 18:50
von Knut1973
Kannst Du die mail an mich weiterleiten?
Verfasst: 21. Dezember 2004 20:04
von Daniel aus'm Volkstreff
Ich hätte es auch gern

Verfasst: 21. Dezember 2004 22:54
von Transporti
ohne emal Adresse....schwierig
transporti
Verfasst: 21. Dezember 2004 22:56
von C|Y|R|U|S
stell doch ein paar Fotos hier rein
Ich denke, da hat keiner was dagegen
Verfasst: 21. Dezember 2004 23:12
von Transporti
Verfasst: 22. Dezember 2004 08:12
von LuckyMan
Auch ich hätte nichts gegen diese Anleitung...meine Mail-Addy steht im Profil..
Danke schon jetzt...
Verfasst: 22. Dezember 2004 10:51
von heini23
Hi @all ich möchte sowas bei meiner Octavia Limo machen und fänds nett wenn mir jemand die Anleitung zuschicken kann
Verfasst: 22. Dezember 2004 11:13
von Sillek
Transporti
vielleicht kannst du ja eine bebilderte Einbauanleitung erstellen für den Octavia und dann unter Projekte und Umbauten reinstellen
weil ganz so easy ist es auch nicht mit dem GfK wie sich alle das hier so vorstellen
Grüsse Sillek
Verfasst: 22. Dezember 2004 12:03
von Transporti
Hatte ich auch schon im Kopf. Ich muß mit meinem Umbau aber bis ins Frühjahr warten, da ich keine beheizte Garage habe und GFK und +10 Grad nicht verarbeitet werden sollte.
Wenn einer das aber jetzt schon in Angriff nimmt würd ich mich freuen.
Gruß
Thorsten
Verfasst: 22. Dezember 2004 14:45
von Frank V.
Das Seitenteil, wo der Woofer später mal sitzen soll, großflächig abdecken/abkleben. Nun mit einem Filzstift die zu laminierende Kontur aufzeichnen. Nun eine Schicht Harz auftragen (Latexhandschuhe nicht vergessen, sonst hat man einige Tage lang noch Spaß...). Auf diese Schicht die erste Lage Glasfasermatten leicht überlappend legen. Glasfasermatten lassen sich sehr gut verarbeiten, wenn man sie in 10*10cm große Stücke schneidet und diese einmal richtig zusammenknüddelt, wie ein Blatt Papier. Auf die Glasfasermatten dann ordentlich Harz auftragen, daß sie richtig getränkt werden, hier sollte nicht gegeizt werden. Am besten kann man den Harz mit einem Pinsel auftragen. Dabei darauf achten, daß keine Luftblasen eingeschlossen werden (mit dem Pinsel raustupfen). Anschließend die zweite Lage Glasfasermatten auftragen. Die Matten 1-2 cm über die angezeichnete Kontur auflaminieren, damit man später genug Futter zum saubersägen hat. Damit es ordentlich stabil wird, würde ich mindestens 4 Lagen laminieren, dann hat das Gehäuse ca. 8mm Wandstärke. Tip: einen kleinen Griff mit in die Form laminieren, dann kann man die Wanne leichter herausnehmen und später auch bei Anpaßarbeiten leichter anhalten. Und immer nur soviel Harz anrühren, wie man innerhalb von 15 Minuten verarbeiten kann. Egal ob ein Esslöffel oder ein Eimer voll: Nach 20 Minuten ist der Spaß vorbei, das Zeug wird von flüssig über geleeartig schließlich hart.
Hat man nun die Rohform fertig und ausgehärtet, wird sie herausgenommen und der Kontur entsprechend mit der Stichsäge und einem Metallblatt saubergesägt (Atemschutz und Brille tragen!!!). Paßt alles? Gut. Nun zur Schallwand. Das Brett (MDF) mittels einer Pappschablone anpassen. Das Brett (das Loch für den Woofer ist schon gesägt) an die GFK-Form laminieren. Dazu empfiehlt es sich, das Brett mit einigen Löchern zu versehen und aufzurauhen, wo es mit der GFK-Form verbunden wird. Ordentlich durch den Wooferausschnitt mit GFK und Glasfaserstücken zusammenkleben. Um ganz sicher zu gehen, daß alles dicht ist, kippe ich in solchen Fällen noch einen halben Liter Harz in das Seitenteilgehäuse und schwenke es so, daß es überall hinläuft. Nun kann man es lackieren, beledern, mit Teppich/Filz beziehen oder meinetwegen auch roh lassen.
Jetzt noch ein Loch für das Lautsprecherkabel bohren, Kabel durch und mit Heißkleber wieder abgedichtet, Woofer einschrauben, fertig.
Frank