Seite 2 von 2
Re: Start/Stopp funktioniert nicht
Verfasst: 13. Mai 2014 08:56
von SkodaOctaviaRS
Bei mir hat die Start-Stop-Automatik anfangs bei unterschiedlichen Fahrsituationen reibungslos funktioniert. Seit mehreren Wochen geht diese nicht mehr. Im Fahrzeugstatus wird als Grund "Fahrzeugenergiebedarf ist hoch" angezeigt. Es ist dabei zum Beispiel auch egal, ob ich stundenlang Autobahn gefahren bin und die Klimaanlage sowie das Licht aus ist. Bei den Komfortverbrauchern wird kein Verbrauch angezeigt und die Start-Stop-Automatik funktioniert trotzdem nicht.
Was könnte die Ursache sein?
Re: Start/Stopp funktioniert nicht
Verfasst: 13. Mai 2014 09:03
von insideR
Da stimmt was nicht.
Na, im Ernst, Fehlerprotokoll wäre interessant. So wäre es Stochern im Nebel.
Re: Start/Stopp funktioniert nicht
Verfasst: 13. Mai 2014 09:39
von SkodaOctaviaRS
Okay. Dann werde ich mich mal auf den Weg in die Werkstatt machen. Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Re: Start/Stopp funktioniert nicht
Verfasst: 31. Juli 2014 09:39
von brian-g
Hi, bin neu hier und beim googlen auf das Forum hier gestoßen, da ich genau das gleiche Problem habe wie SkodaOctaviaRS: Die Start-Stopp Automatik bei meinem O3 2.0TDI DSG funktioniert nicht, angeblich auch weil "Fahrzeugenergiebedarf ist hoch".
Allerdings nach 2 Stunden Autobahnfahrt (Batterie sollte also geladen sein), und dann in der Stadt mit Klima, Radio, Licht alles ausgeschaltet, kann ich mir das einfach nicht erklären.
@SkodaOctaviaRS: Konnte die Werkstatt das Problem bei dir sofort finden und behehen?
Danke schonmal
Re: Start/Stopp funktioniert nicht
Verfasst: 31. Juli 2014 11:15
von TorstenW
Moin,
Climatronic auf AUTO und draußen brüllig warm?!
Grüße
Torsten