Seite 2 von 2

Re: Mein Beitrag zum Klimaschutz

Verfasst: 18. Mai 2014 13:24
von Dreas
Denn meisten Lärm macht bei mir der Kindersitz, da klappern die Gurte bzw deren Führungen. :motz: :rofl:

Mfg Dreas

Re: Mein Beitrag zum Klimaschutz

Verfasst: 18. Mai 2014 14:20
von Frank V.
Mit +60dB Peak bei 5kHz? :rofl:

Frank

Re: Mein Beitrag zum Klimaschutz

Verfasst: 18. Mai 2014 20:03
von Dreas
Hm wenn ich laut mit ihm drin hören würde wahrscheinlic, aber das Gen hab ich ihm wohl nicht übergeben, er hat es nicht so mit Lautstärke. :-?

Mfg Dreas

Re: Mein Beitrag zum Klimaschutz

Verfasst: 18. Mai 2014 20:27
von Frank V.
Dann stinkt er auch nicht so, oder? :rofl: :rofl:

Frank

Re: Mein Beitrag zum Klimaschutz

Verfasst: 18. Mai 2014 20:58
von Dreas
Nee und es gefällt ihm auch nicht wenns im Auto nach heißer Spule riecht. ..

Mfg Dreas

Re: Mein Beitrag zum Klimaschutz

Verfasst: 4. Juni 2014 16:36
von reinhart_steckihn
Hallo Frank V.

bin auch gerade dabei mir ein neues Zuhause für meinen DD 3512 zu basteln und stoß da zufällig auf dein Horn.

BR hat jeder aber ein Basshorn sehe ich hier zum ersten mal. Hast du das Gehäuse berechnet oder auf gut Glück aufgebaut?

Kann man mit dem auch noch gut Musik hören oder drückt dir das Ding nur mehr die Augen aus dem Kopf :o

Vielen dank für deine Antwort.

mfg

Oliver

Re: Mein Beitrag zum Klimaschutz

Verfasst: 5. Juni 2014 08:48
von Frank V.
Ein Horn kann man nicht "auf gut Glück" bauen, das geht zu 99,9% in die Hose. Hier sind Simulationsprogramme notwendig wie z. B. AJHorn. Zudem sollte man wissen, wie ein Hoen funktioniert, denn idealerweise spielen sie im Halbraum oder einer Zimmerecke. Mit etwas Geschick kann man es aber auch ins Auto "biegen"...
Meine Woofer sind immer für Musik ausgelegt, one-tone-Woofer halte ich für nicht alltagstauglich. Und SPL Gehäuse sehen bei mir anders aus.
Das Horn spielt tief und schnell, schlägt trocken zu und löst bei jeder Lautstärke sauber auf ohne Dröhnen oder zu Verschlucken.

Frank