Elektronik nach Anhängerbetrieb stellt sich nicht zurück

Zur Technik des Octavia III
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15173
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Elektronik nach Anhängerbetrieb stellt sich nicht zurück

Beitrag von insideR »

Unglücklich ausgedrückt ist wohl ein Kontakt gemeint, der eine "Schaltung" auslöst.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Tuborg2202
Alteingesessener
Beiträge: 179
Registriert: 2. Dezember 2011 05:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2,0 TDI CR 4X4 DSG
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 530070

Re: Elektronik nach Anhängerbetrieb stellt sich nicht zurück

Beitrag von Tuborg2202 »

Fakt ist das man den Adapter stecken lassen kann, ohne das da dass Auto diesen als Anhänger erkennt. Das wird über geringen Strom gemacht. Wenn eine Lampe kaputt ist wird der Strom unterbrochen und die Anzeige warnt Lampe defekt.

Steckt man einen Anhänger an, komplett ohne Leuchtmittel erkennt das Auto auch nicht den Anhänger. Erst wenn mindestens eine Glühbirne drin ist erkennt er den Anhänger. Das ist keine Hexerei.

Gruß Tuborg2202
Octavia Combi Elegance 2,0 TDI 4X4 DSG Brunello-Rot Bestellt:12.12.11 / Produktion:11.7.12 / Lieferung:24.7.12 / Auslieferung:9.8.12
(Leder Supreme,Holz,AHK,Licht&Design Paket,Standheizung,Business Paket Columbus,Soundpaket,el.Sitze,beh. Rücksitze,PDC,Alarm)
commodore57
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 21. August 2013 16:43
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Elektronik nach Anhängerbetrieb stellt sich nicht zurück

Beitrag von commodore57 »

Danke vorerst einmal für die gut gemeinten Tips.

Gestern früh war ich beim Freundlichen. Der hat kurz auf den Stecker geschaut und dann gesagt das ich das Auto am besten dort lasse. Hab ich auch gemacht und habe 2 Fahrscheine für Bus/Tram bekommen. Nicht nur das ich ganz in der Nähe vom Freundlichen wohne bin ich noch in einer großen Stadt (Wien) mit guten öffentl. Verkehrsmitteln - somit stand einer Fahrt zur Arbeit mit den Öffis nichts im Weg.

Zu Mittag dann der Anruf das Auto fertig ist. Schuld waren zwei zusammengekommene Kabel beim Stecker und eines davon war vom Datenbus. Klassischer Montagefehler. Alles ok wieder.

Vor einer Woche war ich beim Freundlichen wegen Aktion "Lenkstockschalterwechsel" und jetzt innerhalb kurzer Zeit noch einmal in die Werkstatt.

Jetzt habe ich über die Garantiefälle im Algemeinen nachgedacht und mir die Frage gestellt ob es jemals vorgekommen ist das sich ein Hersteller/Importeur/Händler bei mir für die Unannehmlichkeiten "entschuldigt" hat. Schliesslich erwarte ich ja bei einem neuen Auto (oder anderem Gegenstand) das es fehlerfrei ist. Eine Entschuldigung gab es aber niemals. Wie geht es euch damit? Jemand schon eine Entschuldigung vom Freundlichen bekommen bei einem Garantiefall?

Gruss
Commodore
------------------------------------------------------------------------
Octavia III Combi 2.0 TDI 150ps Elegance 4x4
abnehmbare Anhängerkuplung ab Werk
EZ 1/2014
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11374
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Elektronik nach Anhängerbetrieb stellt sich nicht zurück

Beitrag von TorstenW »

Moin,

also die Aussage, dass in der Steckdose 2 Kabel vom Datenbus zusammengekommen sind ist (sorry) Schwachsinn! In der Steckdose sind nur Kabel für die Leuchten sowie Stromversorgung. Einen Datenbus gibt es da definitiv nicht!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Elektronik nach Anhängerbetrieb stellt sich nicht zurück

Beitrag von Octi_TDI »

commodore57 hat geschrieben:Wie geht es euch damit? Jemand schon eine Entschuldigung vom Freundlichen bekommen bei einem Garantiefall?

Gruss
Commodore
Im Allgemeinen leider nicht viel anders. Aber es gehört nicht hier rein.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
commodore57
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 21. August 2013 16:43
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Elektronik nach Anhängerbetrieb stellt sich nicht zurück

Beitrag von commodore57 »

Im Allgemeinen leider nicht viel anders. Aber es gehört nicht hier rein.[/quote]


Hast ja Recht, es gehört nicht hier her. :oops:
------------------------------------------------------------------------
Octavia III Combi 2.0 TDI 150ps Elegance 4x4
abnehmbare Anhängerkuplung ab Werk
EZ 1/2014
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: Elektronik nach Anhängerbetrieb stellt sich nicht zurück

Beitrag von Master-D »

OT: ob sich der freundliche Entschuldigen muss oder sollte, für einen Fehler den er oder sein Team NICHT gemacht hat??? Das wäre wie, wenn sich die Kassiererin im Supermarkt für die Fleischqualität entschuldigen müsste/sollte.... OT off
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“