Panne beim Räder wechseln Octavia III 2.0 TDI

Zur Technik des Octavia III
Benutzeravatar
Schnuffelchen86
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 3. August 2011 12:42
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Kilometerstand: 17000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Panne beim Räder wechseln Octavia III 2.0 TDI

Beitrag von Schnuffelchen86 »

Freilich habt Ihr Recht dass das Ganze ärgerlich ist.

Wenn ich diesen Dienstag die Winterräder drauf bekomme werde ich im Laufe der Woche mal zu Skoda fahren sodass die sich die Stelle mal anschauen können.

Habe in nem anderen Forum gelesen dass wenn man das ordentlich vom Karosseribauer machen lassen will, Haltepunkte für nen Ziehhammer angeschweißt werden und das ganze dann fachmännisch rausgezogen wird.

Übrigens habe ich schon oft in der Bedienungsanleiung gestöbert, aber gewiss nicht wegen den Aufnahmepunkten für nen Wagenheber, und die sind mMng nach nicht eindeutig ersichtlich, soviel dazu.

Bei meinem alten Octi hatte es zwar keine Rolle mehr gespielt, aber da habe ich mit dem verfluchten Rangierwagenheber die Aufnahmen für den orichtinalen
Wagenhaber regelrecht eingedrückt, jedoch hatte da der Schweller nicht einfach so nachgegeben.

Hätte da am besten auf meinen Alten Herren hören sollen und nen Holzbrett zwischen Wagenheber und Auto legen sollenm, sodass das Gewicht verteilt wird, aber naja, ist halt passiert.

Und danke für Eure Tips und nochmal vielen Dank fürs Nachtreten...

Hier sind noch nen paar Bilder dazu

Bild1

Bild2

Bild3
Octavia III Limo, 2.0 TDI - gebaut im Oktober 2013
ehemals Octavia I Limo, 1.6 SLX - gebaut im April 1999
gery79

Re: Panne beim Räder wechseln Octavia III 2.0 TDI

Beitrag von gery79 »

Autsch mein Beileid, dachte Anfangs das du dir "nur" die Falzkante umgebogen hast.Speziell bei einem Neufahrzeug tut sowas doppelt weh :(
Frag mal bei einem Karosseriebauer/Spengler(falls das in D nicht anders heisst) nach was das ausrichten kostet.Kopf hoch ist ärgerlich aber es ist sicher schon jedem schon mal was passiert, bzw.keiner ist hier Fehlerfrei :wink:
Tommy-B
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 6. Oktober 2013 19:59
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Panne beim Räder wechseln Octavia III 2.0 TDI

Beitrag von Tommy-B »

Ist mir auch passiert ! Hab mir dann auf Arbeit was gebaut , das ich auch mit nem Rangierwagenheber ran kann !
Auflagefläche ist jetzt ca. 10 cm lang , geht Super damit ( Heute erst wieder " Winterreifen " ) .



Mfg Tommy
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Panne beim Räder wechseln Octavia III 2.0 TDI

Beitrag von Gorgse »

Schnuffelchen86 hat geschrieben: Übrigens habe ich schon oft in der Bedienungsanleiung gestöbert, aber gewiss nicht wegen den Aufnahmepunkten für nen Wagenheber, und die sind mMng nach nicht eindeutig ersichtlich, soviel dazu.
Seite 240, Abb.197

bei meinem sieht man die deutlich, vllt. auch nur, weil es ein Scout ist?
er ist da: Octavia III Scout
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15138
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Panne beim Räder wechseln Octavia III 2.0 TDI

Beitrag von insideR »

ThomasB. hat geschrieben:Da zum Teil auch heute noch immer wieder Fahrzeuge aus VW- und Skoda-Werkstätten mit eingedrücktem Schweller die Werkstatthallen verlassen, zeigt dass selbst "Fachpersonal" bisweilen überfordert ist, das Auto richtig anzuheben.
Tendenziell möchte ich mich zu der Aussge versteigen, dass sowas eher Lehrlingen und Praktikanten passiert, die es nicht ordentlich erklärt bekommen haben. Die Fachkraft an sich ist ziemlich faul und überläßt das Rumrutschen auf Knien gern den jüngeren.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Panne beim Räder wechseln Octavia III 2.0 TDI

Beitrag von ThomasB. »

D´accord!


Leider wurde mir bei meinen damaligen VW-Besuchen immer Fachpersonal in Rechnung gestellt, nicht der Lehrling, deswegen: "Sie haben immer Recht!" ...und ich auch... 8)
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15138
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Panne beim Räder wechseln Octavia III 2.0 TDI

Beitrag von insideR »

Sein Sie froh, dass nicht der ausführende Lehrling zusätzlich zum rumlungernden und klugscheißenden Fachpersonal berechnet wurde.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Schnuffelchen86
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 3. August 2011 12:42
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Kilometerstand: 17000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Panne beim Räder wechseln Octavia III 2.0 TDI

Beitrag von Schnuffelchen86 »

Ich werde diesen Mittwoch wohl mal zu Skoda fahren, morgen kommen die Winterräder drauf, und dann bei Skoda die schadhafte Stelle mal vorstellen...ich hoffe doch dass die nen guten Karosserie-Doc am Start haben. Soviel dazu. Dann mal noch nen schönen Abend.

Werde dann am Mittwoch mehr zu berichten haben.

Edith: So...heute bei Skoda gewesen, der Meister selbst hat sich die Schadstelle angeschaut und gesagt dass der Schaden so ca. 500 €beträgt.

Das herausziehen der Delle an sich wäre nicht das teuerste, bzw. das Problem, sondern das fachgerechte komplette lackieren des linken Schwellers bzw. des Steinschlagschutzes.

Und da ich bei der Vollkasko 300 €Selbstbeteiligung habe würde es auch keinen Sinn machen wegen 200 € die ich sparen würde mich dadurch generell hochstufen zu lassen >.<

So wurde die Stelle vom Meister erstmal mit Unterbodenfahrschutz eingesprüht, sodass ich durch den Winter damit komme, und dann im Frühjahr bzw. Sommer werde ich den Schaden richten lassen, zumal ich da mehr Geld zur Verfügung haben werde.

Übrigens wurde noch festgestellt dass ich einen Reimport-Octavia fahre...

Was 10 min unüberlegtes Handeln anrichten können ist schon der Wahnsinn, deshalb rate ich Euch bevor Ihr selber die Räder wechseln wollt, lest in der Bedienungsanleitung nach, und besorgt Euch einen entsprechenden Wagenheber oder lasst die Räder einfach inner Werkstatt wechseln.

Soweit Sogut - Liebe Grüße noch - Euer SChnuffel
Octavia III Limo, 2.0 TDI - gebaut im Oktober 2013
ehemals Octavia I Limo, 1.6 SLX - gebaut im April 1999
jolep
Alteingesessener
Beiträge: 253
Registriert: 15. Oktober 2009 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 CR TDI
Kilometerstand: 109000
Spritmonitor-ID: 378680

Re: Panne beim Räder wechseln Octavia III 2.0 TDI

Beitrag von jolep »

Schnuffelchen86 hat geschrieben:besorgt Euch einen entsprechenden Wagenheber
Ist denn beim Octi III kein passender Wagenheber mehr dabei? (war bei meinem O2 noch vorhanden)
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Panne beim Räder wechseln Octavia III 2.0 TDI

Beitrag von ThomasB. »

Ohne Ersatzrad kein Wagenheber.
Gruß, Thomas
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“