Seite 2 von 2

Verfasst: 17. Februar 2005 09:12
von sba123
@toto_2

Offenbar ist die Schweissnaht auf der rechten ein generelles Octavia-Problem. Das würde erklären, warum bei meinem Wagen im Bereich der A-Säule/Motorhaubenhalterung massenweise Dichtungsmasse verstrichen wurde (was total unprofessionell aussieht!).

Ich habe Fotos gemacht, kann die aber leider nicht per Updload einstellen...

Verfasst: 17. Februar 2005 10:32
von phoenix72
wenn du sie mir schickst, stelle ich sie online.

lg,

phoenix :-)

Verfasst: 17. Februar 2005 12:44
von daniel u
das wär gut, könnte direkt mal gucken ob das bei mir genauso aussieht.
samstag hab ich ne probefahrt mit dem Combi und könnte meinen direkt mal in der werkstatt lassen.

Verfasst: 19. Februar 2005 17:30
von toto_2
@sba123: Hast du die Bilder schon weiterleiten können?

Ob mein O2 jetzt wirklich trocken ist, ganz ich mangels Regen noch nicht sagen. Aber die Scheiben beschlagen jetzt nach dem Trocknen gar nicht mehr. Auch die Wassertropfen hinten innen an der Heckscheibe tauchen momentan nicht mehr auf...

Verfasst: 20. Februar 2005 12:56
von sba123
https://www.fotos.web.de/xyz..." onclick="window.open(this.href);return false;.

ich hoffe, dass es jetzt klappt...

(Die Bilder zeigen die A-Säule/rechtes Motorhaubenscharnier)

Verfasst: 20. Februar 2005 15:07
von mucsk
Bild

Verfasst: 21. Februar 2005 11:18
von Serfin
Also, ganz ehrlich gesagt. Das ist aus meiner Sicht keine vernüftige Mängelbeseitigung! Sollte das Serienstandard sein (Nachbesserung im Werk), würde ich den Wagen bei der Übergabe nicht annehmen oder sofort wandeln! Skoda müsste an dieser Schweissnaht eine punktgenaue Abdichtungsmasse auftragen, die üblicherweise auch lackiert ist. Das Geschmiere mit Dichtungsmasse auf den Photos ist jedenfalls auch bei Mängelbeseitigung in einer Werkstatt kein Standard. :motz: