Netzprogramm Kofferraum

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
winocti
Alteingesessener
Beiträge: 154
Registriert: 22. September 2004 00:23

Beitrag von winocti »

Also, ein Spannnetz gibt es beim O2 Combi dazu. Serienmäßig, zumindest in der Elegance Ausstattung. Wenn das schon das Große Netz des Netzprogrammes ist, hätte ich ja bei Mitbestellung des Netzprogrammes 3 Netze .... ??

Trotzdem bleibt die Frage: Warum 50,00 Euro bei Erstbestellung ausgeben, wenn ich dies für 21,45 Euro nachordern kann?

Gruss Winocti
(ab 10.03.05: :) Octavia Combi 2.0 FSI im sportlich eleganten Black-Magic perleffekt, Xenon, TPM, Alarmanlage und supremer Elegance Ausstattung sowie PDC nach vorn heraus und zur Zeit 125000 km in Bewegung
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

winocti hat geschrieben:
Trotzdem bleibt die Frage: Warum 50,00 Euro bei Erstbestellung ausgeben, wenn ich dies für 21,45 Euro nachordern kann?

Gruss Winocti
Na endlich mal jemand der auf mein erstes Posting eingeht ;)
Mein Händler konnte mir diese Frage auch nicht beantworten, weil ich schon dachte es wäre nicht das gleiche Netz wie im Konfigurator.

@Der Gringo: 18,49netto = 21,45brutto ... hatte beim ersten Posting vergessen netto dazu zu schreiben.

Jens
Nun ist er weg .......
Zish
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 22. August 2006 00:14

Beitrag von Zish »

Hallo Leute,

muss das Thema Netzprogramm nochmal aufwärmen.

Und zwar hätte ich folgende Frage vor allem an RS-Besitzer:

Ist das Netzprogramm Serie, sprich habt ihr mehr als ein Gepäcknetz dabei gehabt? Denn bei mir war nur das normale dabei was jeder Combi dabei hat, aber laut Internetseite ist das Netzprogramm beim RS (2007) ja Serie.

Find die Netze nämlich recht praktisch bzw. das eine was ich hab und wollte mir noch eins zulegen und da bin ich per Zufall drauf gestossen.
Octavia II Combi RS TFSI Race-Blue
****************************
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von illegut »

Wo mach ich das Serienmässige Netz überhaupt drann (Limo).Irgendwie pass das weder längs noch quer.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Zish
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 22. August 2006 00:14

Beitrag von Zish »

Bei Nichtgebrauch liegt das bei mir im Seitenfach. Ansonsten an die zahlreichen Verzurösen einhängen und entsprechenden Gegenstand fixieren.
:P
Zum Beispiel Kaninster kann man so wunderbar transportieren ohne das er sich bei flotter Kurvenfahrt auf selbstständige Weise quer durch den Kofferraum bewegt.
Octavia II Combi RS TFSI Race-Blue
****************************
picomint

Beitrag von picomint »

illegut hat geschrieben:Wo mach ich das Serienmässige Netz überhaupt drann (Limo).Irgendwie pass das weder längs noch quer.
So ist es. Das Netz ist einfach völliger Schrott und wenn man auch noch
einen doppelten Ladeboden hat total unbrauchbar. Auch die "Ösen" taugen
eigentlich nix. Wie soll man da etwas vernünftig befestigen? Ich kann das
Netz auch einfach nicht gebrauchen.
Benutzeravatar
kasa
Alteingesessener
Beiträge: 292
Registriert: 4. Dezember 2006 03:34

Beitrag von kasa »

Ich nehm das von meinem Seat Leon mit, hat mich mal 10 Eur gekostet 8) .
Benutzeravatar
Hrhon
Alteingesessener
Beiträge: 689
Registriert: 16. April 2006 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
Kilometerstand: 230
Spritmonitor-ID: 146842

Beitrag von Hrhon »

bei mir lag das netzsortiment einfach drin... hab mich deswegen aber nicht beschwert. :wink:
O² Combi 4X4 2.0 TDI DPF EZ 10/06 mit TFL auf den neblern

Octavia: Bild

VAG-COM spielkind
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

illegut hat geschrieben:Wo mach ich das Serienmässige Netz überhaupt drann (Limo).Irgendwie pass das weder längs noch quer.
Vier Ecken, vier Ösen, fettich. Wenn Dir mal ein Rechnergehäuse über den Kofferraumboden in die Seite geballert ist und du eine Delle von innen nach außen hast (mein Junior weist mich des öfteren auf diesen Mangel an seinem Gefährt hin), weisst Du, wozu so'n Netz gut ist.
...die Embleme bleiben dran.
picomint

Beitrag von picomint »

Wo hier schon das Netz von Seat erwähnt wird: nachdem ich mein Skoda
Netz für unbrauchbar befunden hatte, habe ich günstig ein Netz vom Seat
Altea erstanden und dieses im Octi (Combi mit variablem Ladeboden)
getestet. Mein Fazit: das war das letzte Netz das ich ausprobiert
habe. Der Grund sind eigentlich auch nicht die Netze selbst, sondern die
im Octi vorhandenen Ösen. Das Seat-Netz hat etwas andere Haken, die noch
schlechter in die Octi-Kunststoff-Halterungen passen. Beim var. Ladeboden
gibt es nur zwei kleine Metallhaken, die gleichzeitig als Verschlüsse für den
Boden dienen und wirklich gut zum Verankern von Netzen sind. Wenn man
dort ein Netz einhängt (egal ob original Skoda oder Seat), dann fehlen
aber leider geeignete Aufnahmeösen auf der Gegenseite. Die übrigen
Kunststoff-Halterungen sind ebenso schlecht nutzbar. Auch Spanngurte
und Gummiseile lassen sich nicht nutzen (wie geschrieben, konkret bezogen
auf Combi mit var. Ladeboden). :cry:

Das Skoda es auch besser kann, kann ich vom Fabia Combi berichten: der
hat einfach grosse angeschweisste "Stahlhenkel", die sehr gut nutzbar
sind. Das sieht zwar nicht so schön aus wie beim Octi, aber es erfüllt seinen Zweck.

Mein Tipp: wer noch keinen Octi hat, sollte den var. Ladeboden in Betracht
ziehen. Der ist zwar nicht billig, aber sein Geld Wert. Er kann aufgestellt
werden und so den Kofferraum quasi halbieren. Auf diese Weise lassen
sich Klappkörbe, Rechner und solche Dinge gut verstauen. Leerräume
schliesse ich gerne mit Decken und zusammengeknüllten grossen Planen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“