Seite 2 von 20

Verfasst: 17. Februar 2005 08:16
von insideR
josse hat geschrieben:Was meinte dein Freundlicher genau mit "tritt sporadisch auf" und "scheint ein VW-Problem zu sein".
Mal ja, mal nein. Gelegentlich. Ab und zu.

außerdem: Immer ran an das Plaste, das kann was ab, auch wenn Ivan anderer Meinung ist.

Ralf

Verfasst: 17. Februar 2005 08:35
von marcogios
Und wo ist jetzt das Problem an einer Kunststoff-Tankklappe? Sieht man doch nicht, oder ist deine nicht lackiert? An anderen Autos sind/waren noch ganz andere Teile aus Plaste (Citroen BX Heckklappe & Motorhaube, AX nur Heckklappe, Renault Clio Kotflügel vorn usw.) und das hat auch nix geschadet.

PS: Sogar das Armaturenbrett ist daraus, und früher waren die mal aus Blech.... :rofl:

Verfasst: 17. Februar 2005 09:12
von Klinke
Ich denke mal hier wird gerade die Tankklappe mit dem Tankverschluß verwechselt. :o :o

Verfasst: 17. Februar 2005 09:26
von digibär
Gut, dann versuchen wir zu definieren.
Tankklappe: das Klappding außen?
Tankverschluß: das Drehding innen?

Sind bei einem Octavia beide aus Plastik. Und, Problem?

Verfasst: 17. Februar 2005 09:27
von josse
[quote="marcogios"]Und wo ist jetzt das Problem an einer Kunststoff-Tankklappe?

@marcogios: Ne, ist kein großes Problem, aber ich war bei meinen bisherigen Autos eine Tankklappe aus Blech gewohnt. Blech ist doch etwas stabiler, vorallem an den Scharnieren.

Verfasst: 17. Februar 2005 12:39
von 8Knut
Nun, alle Octis haben eine Kunststoff-Tankklappe (einen Kunststoff Verschluss-Schraub-Stutzen sowieso...)

Ich muss sagen, ich finde es vorteilhaft gegenüber der Blechklappe aus meinem früheren Vento, die hatte mit der Zeit so nen paar Scheuerstellen am Lack verursacht. Ausserdem bekam man bei der jetzigen Jahreszeit noch kältere Finger beim Tanken...

Und in geschlossenem Zustand ist ja nichts zu merken, es stört die Optik also gar nicht

Verfasst: 17. Februar 2005 13:18
von marcogios
josse hat geschrieben:Ne, ist kein großes Problem, aber ich war bei meinen bisherigen Autos eine Tankklappe aus Blech gewohnt. Blech ist doch etwas stabiler, vorallem an den Scharnieren.
Das stimmt schon, aber wirklichen Belastungen ist die Klappe ja nicht ausgesetzt. Und bei mir als Dieselfahrer kommt sie ohnehin nur alle 900 km zum Einsatz.

Verfasst: 17. Februar 2005 14:05
von Ivan
Enstchuldigung - aber in den 4 Jahren, dass ich mein Auto fahre, habe ich nicht mal bemerkt, dass die Tankklappe (ueberigens von Cockpit oeffnende) aus Plaste ist und dementsprechend kann ich sicherlich nicht verstehen, wieso es ein Nachteil sein sollte.

Verfasst: 17. Februar 2005 14:22
von Klinke
Ich würde jetzt aber auch sagen das meine Tankklappe aus Blech ist und nicht aus Kunststoff. :roll: :-?

Verfasst: 17. Februar 2005 14:34
von insideR
Tja, alles Tarnung, alles Trick.

Ralf