Sun Diesel

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Transporti
Alteingesessener
Beiträge: 563
Registriert: 5. April 2004 17:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 100800
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Transporti »

Aber nur solange deren Pumpen noch fördern. Irgendwann ist Schluss und ich fahre dann viellicht einen Wagen mit Wasserstoff oder sowas aber die "Scheichs" können dann wieder daran üben wie man Kamele treibt.

Gruß
transporti
Octavia 1,9 TDI, Helix 636 Front LS, Soundstream XTC4.6 Heck LS. Helix Esprit Endstufe & W10 Sub+ nettes DVD System
Abt Heckspoiler,...................
Unverschuldet dahingeschieden am 01.09.12 durch die dummheit einer Blondine im Kleinwagen
dirtyharry

Beitrag von dirtyharry »

Hi,
auch wenn ihr eure Autos mit Wasserstoff betankt, wird der Scheich auch weiter reich.

Um aus Wasser Wasserstoff zu gewinnen, braucht man jede Menge Energie. Wirtschaftlich und ökologisch wirds nur, wenn man Solarenergie zur Wasserstoffproduktion nutzt. Aber bei uns haben wir dafür weder den Platz, noch das Wetter - und wer hat den? Z.B. der Nahe Osten (damit ist nicht Rußland gemeint :wink: ). Zudem beteiligen sich einige Mineralölkonzerne stark an der Solarzellen- und Brennstoffzellenforschung (und das wahrscheinlich nicht "zum Wohle der Menschheit"...).

Wahrscheinlich werden also die, die heute massenweise Kohle mit Erdöl machen auch weiterhin das große Geld machen :( . Kamele werden die meisten Scheichs auch weiterhin nur für Kamelrennen brauchen :wink: .

Übrigens soll SunFuel eine Übergangslösung zur Brennstoffzelle sein und 2010 etwa 30% des Kraftstoffes (in D) ausmachen. Die Ökobilanz von SunFuel dürfte nicht viel schlechter sein als die von Wasserstoff. Preislich kann SunDiesel (momentan) nicht über dem Dieselpreis liegen, sonst würde MB und VW nicht vorhaben, ihre Fahrzeuge damit erstzubetanken. Eine Umrüstung der Motoren ist nicht nötig (im Gegensatz zu Biodiesel ist SunFuel nicht verestert[Methylrester], is schwefelfrei und verbrennt rußarm) und Leistungsverlust solls auch nicht geben (vielmehr kann bei SunFuel die Kraftstoffqualität von denen "zusammengebastelt" werden).

So nun genug klugscheiss für heut.

Gruß Harry

P.S.: Ich arbeite übrigens nicht für Chroen :D
Django41
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 7. Oktober 2004 11:08

Umbau auf Gas

Beitrag von Django41 »

Hallo Jungs,
betrachte mit Interesse Eure Diskussion und kann derzeit nur eins sagen:
Habe mich über 3 Monate mit der Entscheidungsfindung gequält, Für und Wieder abgewogen und bin zum Schluß gekommen, das derzeit die einzigste Alternative FLÜSSIGGAS ist. :o Und das aus einem Mund eines eingefleischten DIESEL-Fahrers mit einer km-Laufleistung jählich von ca. 90000 km (dienstl+priv.). Hatte eigentlich auf ERDGAS umrüsten wollen, jedoch zum derzeitigen Stand der Technik mich noch nicht durchringen können, obwohl ökologisch sinnvoller. Da die Stadtwerke jedoch auch mit den Förderprogrammen spielen, war diese Umrüstung nicht tragbar. Mich ärgert nur :evil: das unsere Industrie und Politik diesen Bereich verdrängt und abschottet. Fragt mal den TÜV was er von Motoren/PKW`s hält die mit Gas laufen, zwecks Abgase und Haltbarkeit. :rofl:
Schaut mal über die Grenze nach Holland,Italien u. Polen. Die machen es uns "schlauen" wieder einmal vor, traurig :( ,traurig :x , aber solange unsere Hersteller große Aktienpakete an der Erdölindustrie halten, ist hier keine Besserung in Sicht, oder kann sich einer erklären, warum VW den Touran in China ab Werk monovalent mit Flüssiggas baut, der in D nicht auf den Markt kommt??? :motz: :x
Keine Bedenken, habe weder Aktien an einer Gasfirma,eines Gasfeldes noch eines Umrüster, bin nur halt überzeugt von dieser Antriebsart.
Also wer Fragen hat und Infos braucht, alle Noch-Benziner sind willkommen im Klub der Gas-er. :P
Gruß Django
Achso, nach neuesten Erkenntnissen auch für FSI und MPI.
Gestern für 26,- € vollgetankt :wink: , macht das mal nach.
1999er Octi Combi L&K;1,8T;110KW;ab 10/04 mit Gas,PRINS VSI,RS-Stoßi, Front-Umbau Face,Mattig-Grill,Alu`s und Leder,
2 ter.: 2001er Fabia, 74KW,16V, seit 35Tkm "Alkoholiker" (auf Ethanol E85) und es schmeckt!!!
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

MPI ist klar, wo finde ich was über FSI?

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“