Hallo Jungs,
betrachte mit Interesse Eure Diskussion und kann derzeit nur eins sagen:
Habe mich über 3 Monate mit der Entscheidungsfindung gequält, Für und Wieder abgewogen und bin zum Schluß gekommen, das derzeit die einzigste Alternative FLÜSSIGGAS ist.

Und das aus einem Mund eines eingefleischten DIESEL-Fahrers mit einer km-Laufleistung jählich von ca. 90000 km (dienstl+priv.). Hatte eigentlich auf ERDGAS umrüsten wollen, jedoch zum derzeitigen Stand der Technik mich noch nicht durchringen können, obwohl ökologisch sinnvoller. Da die Stadtwerke jedoch auch mit den Förderprogrammen spielen, war diese Umrüstung nicht tragbar. Mich ärgert nur

das unsere Industrie und Politik diesen Bereich verdrängt und abschottet. Fragt mal den TÜV was er von Motoren/PKW`s hält die mit Gas laufen, zwecks Abgase und Haltbarkeit.
Schaut mal über die Grenze nach Holland,Italien u. Polen. Die machen es uns "schlauen" wieder einmal vor, traurig

,traurig

, aber solange unsere Hersteller große Aktienpakete an der Erdölindustrie halten, ist hier keine Besserung in Sicht, oder kann sich einer erklären, warum VW den Touran in China ab Werk monovalent mit Flüssiggas baut, der in D nicht auf den Markt kommt??? :motz:
Keine Bedenken, habe weder Aktien an einer Gasfirma,eines Gasfeldes noch eines Umrüster, bin nur halt überzeugt von dieser Antriebsart.
Also wer Fragen hat und Infos braucht, alle Noch-Benziner sind willkommen im Klub der Gas-er.
Gruß Django
Achso, nach neuesten Erkenntnissen auch für FSI und MPI.
Gestern für 26,- € vollgetankt

, macht das mal nach.