Seite 2 von 7

Verfasst: 28. August 2006 21:12
von kalle0814
Super. Dann reicht mir das ja schon.

Besten Dank. (Hätte ich mir natürlich auch denken können, daß der noh frei ist. ) :D Aber manchmal hat man ein Brett vorm Kopf :rofl: :rofl: :rofl:

Verfasst: 29. August 2006 09:00
von gigabyte
Hallo,

ich habe eine PDC verbaut, also ist der Platz belegt.
Man müsste doch auch den freien Platz links neben der "Airbag-Off" Leuchte verwenden können, oder?
Gibt es auch Taster zu bestellen, die kein "Bild" haben (hat jemand die Teilenummern)? Denn zweimal die PDC-Anzeige ist ja auch blöd.

Verfasst: 12. Dezember 2006 22:37
von applenutzer
Ich frage die Frage nochmal:

Gibt es einen Taster ohne Bild oder einem Bild, welches einer Garage o.ä. näher kommt?
Welcher ist der Taster mit der genannten Artikelnummer 1Z0919281A3X1
Der für die Parksensoren oder der Reifendrucküberwachung?

Verfasst: 12. Dezember 2006 23:20
von L.E. Octi
1Z0 919 281 A 3X1 - Schalter Parksensoren

1Z0 927 127 A 3X1 - Drucktaster Reifendruckkontrolle

Verfasst: 13. Dezember 2006 09:02
von kalle0814
L.E. Octi hat geschrieben:1Z0 919 281 A 3X1 - Schalter Parksensoren
Hallo.
Für die vorderen Parksensoren ist das allerdings ein Taster.
Der Händler wollte mir auch einreden, dass es sich um einen Schalter handelt. Aber der Taster spricht dann nur eine Elektronik an, die (ich glaube) bei ca. 20 km/h sich wieder ausschaltet.

P.S.: Bevor nachfragen kommen: Ich habe mir den Taster beim Auto gleich mitbestellt und der Garagentoröffner funktioniert super.

@gigabyte
Ja, neben der Airbag-Off-Lampe war bei mir auch noch eine Blindabdeckung. Was da normalerweise reinkommt, weiss ich allerdings nicht.
Bei mir ist da jetzt der Infrarot-Sensor für meinen DVD-Player drin. :lol:

Verfasst: 13. Dezember 2006 09:57
von L.E. Octi
O.K. Danke. Es stand halt explizit einmal Schalter und einmal Taster. Dummes Teileprogramm.

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Verfasst: 28. August 2008 16:34
von evrtobi
So ich habe mir heute auch den Taster eingebaut wie von Toc beschrieben.

Bei mir war es wenig anders, ich habe das Navi mit Bildschirm und nen Handyhalter, also kann man die Verkleidung rund um Klima/Navi nicht so leicht entfernen. Es musste dazu der Handyhalter aufgemacht und zwei Torx-Schrauben entfernt werden (gibt hier im Forum ne Anleitung dazu).

Anschließend habe ich mich erst mal an die Anleitung gehalten - zum entfernen der Verkleidung rund ums Radio hilft ne alte Scheckkarte, damit kann man die Halter ein wenig rein drücken, aber bitte eine alte verwenden :wink:

Die Beleuchtung des Tasters hab ich vom ESP-Taster abgezapft, man braucht vom ESP-Taster den braunen und den blauen Draht! Ich weiß jetzt allerdings nicht mehr welcher + und - ist :roll: , müsst ihr kurz rausmessen.
Bild

Den Handsensor habe ich ebenfalls etwas anders verlegt - ist wohl Geschmackssache.
Ich habe den Sensor jetzt oben im Ablagefach auf dem Armaturenbrett liegen. Hat den Vorteil, dass ich zum Batteriewechsel nichts demontieren muss - für mich ein wichtiger Punkt!
Dazu musste ich ein Loch in die Ablage bohren, hab vorher von unten gefühlt, wo ich bohren kann, im Prinzip gerade hinter dem Schalter für die Warnblinkanlage, dann kommt man zwischen den Lüftungsschächten raus.
Bild

In die Gummimatte an entsprechender Stelle noch ein Loch machen.
Auch in den Handsender habe ich ein Loch geboht, dass wird allerdings nicht mit jedem Handsender funktionieren - bei mir ist es jetzt so, dass ich Sender zur Not auch noch von Hand mittels Knopfdruck bedienen kann.
Bild

Die Drähte sind hinter dem Navi verlegt und kommen über dem Aschenbecher wieder raus.
Alles zusammengelötet (hab keinen Servostecker genommen) und getestet, Beleuchtung funzt, Garage geht auf und zu - also alles wieder zusammen gebaut, Verkleidung ran und fertig.
Bild

Der Sender sieht jetzt so aus - und so liegt er jetzt auch! Zum Batteriewechsel Isolierband runter, Batterie raus und wieder Isolierband rund - FERTIG.
Bild
Achja, der Deckel ist natürlich zu, so dass man nix sieht, wär aber fürs Foto schlecht gewesen :D

Einbauzeit ca. 2,5 Stunden, allerdings hat das messen und Löten am ESP-Stecker für die Beleuchtung viel Zeit in Anspruch genommen, man muss im "Loch" des Aschenbechers löten, nicht so ganz easy.

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Verfasst: 15. Oktober 2009 14:19
von Hari
Die Ideallösung wäre, wenn man das VW-/Audi Homelink-System nachrüsten könnte,
damit der Sender optimal am Auto verbaut und die Spannung vom Fahrzeug kommt.

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Verfasst: 15. Oktober 2009 15:00
von Evel Knievel
@chevie
Im Forum Umbauten & Proljekte ist die Anleitung von TOC zu finden.

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Verfasst: 5. Februar 2010 08:32
von tmb123
Eine Frage zu dem Schalter/Taster für Parksensoren vorne:

Kann der Schalter an beliebiger Stelle in der Mittelconsole einbegaut werden? Dort gibt es ja Platz für ich glaub 5 Schalter/Taster, der ganz links ist ESP. Kann man den Parksensor-Taster auch an 2. Position, 3. Position, 4. Position etc... platzieren, d.h. haben diese Schalter alle dieselbe Bauform?

Hintergrund: Ich möchte ebenfalls den Garagentoröffner über den Schalter einbauen, ich habe aber Garagentor und Einfahrtstor über denselben Handsender, brauch daher also (mind.) 2 Taster und würd dafür gern jeweils den mit dem "P" Symbol drauf nehmen, der passt am besten..