Seite 2 von 7

Verfasst: 28. März 2005 21:46
von Octi aus Halle
Kann dir nur mit den beiden Bildern dienen, und dem von FrankV.
Bild
Bild

hatte zu diesem Zeitpunkt noch keine LS Aufnahme aus MDF gebaut, und fertige so wie es LandeX schrieb, wird es bei keinem Car & Audio Händler geben. Da diese angepasst werden müssen.

Hier mal ein Bild mit Stahlring (anstatt MDF o. MPX) und noch nicht verspachteltem Plastikring.
Der verbaute Ring war ca. 3-4mm dick, von FrankV.
Bild

Diese komplette PVC Aufnahme für den LS hab ich aus MDF gefertigt, dann noch mit Glasfaserspachtel Versiegelt (zwecks Feuchtigkeit) und mit der Tür (sowie FrankV.) mit Glassfaser verbunden

Gruß
Octi aus Halle

Verfasst: 28. März 2005 21:55
von LandeX
Die Ringe gibt's schon, hab ich unlängst gesehen.

ABer die ganze Aufhängung nicht, die muss freilich verspachtelt, etc. werden.

Verfasst: 29. März 2005 01:42
von Dominik
Also fassen wir hier einfach nochmal alle Maßnahmen zusammen:

- Türbleche dämmen:
Ankleben von Bitumen auf den Türinnenseiten des eigentlichen, von außen sichtbaren Türbleches - soll Energieverluste nach außen mindern und damit den Wirkungsgrad im Tieftonbereich verbessern

- Gestaltung eines geschlossenen Volumens:
Bitumen ebenfalls über alles, was sich hinter der Türinnenverkleidung befindet, um ein mehr oder minder geschlossenes Volumen zu erhalten, Resultat = bessere Tiefenstaffelung und keine Streuverluste?

- Lautsprecherbefestigung einzementieren:
Aufbringen von Gfk oder ähnlicher Pampe, um den Kunststoffring, der den Lautsprecher trägt, zu "entschwingen", => besseres Impulsverhalten

- Tüte aufschneiden/Markise
Dadurch wird erst die Akustische Kopplung der Membran an das Türvolumen ermöglicht, also eine der wesentlichen Aufgaben

- Stahldistanzring:
um den eigentlichen einbau des Tieftöners überhaupt erst zu ermöglichen, muss dieser näher Richtung Abdeckung wandern, dafür der Stahlring -> keine akustisch positiven Eigenschaften, außer Minimierung der Rückkopplung durch das Lautsprechergitter (?)
==>kann gekauft werden, richtig?

So, jetzt, wo ich das Ganze zumindest für meine Begriffe etwas "dechiffriert" habe (korrigiert mich bitte, wenn ich irgendwas vergessen habe oder so), frage ich mich, welche Teilaufgaben sind hier wesentlich, und welche eher von esoterischer Natur?

Dann bleibt immer noch die Frage nach der LS-Abdeckung - das Original-Gitter wird nicht mehr drüber gehen, fürchte ich, habt Ihr andere Ideen (nein, ich möchte es nicht offen lassen!) :-)

Poah, was ein Tag...

Verfasst: 30. März 2005 18:16
von Octi aus Halle
Stahldistanzring kann man kaufen? ja oder selbst aus MDF o. MPX anfertigen

Alle Modifizierungen die du aufgeführt hast sind von hoher Bedeutung, um das Klangbild deiner LS auch voll genießen zu können. (generell)
Der Stahldistanzring, is dazu da um die Einbautiefe zu erhöhen, trägt auch dazu bei das der LS seine bestmöglichste (MDF o. MPX is genauso gut) Befestigung bekommt, so wie ich das sehe passen deine LS ohne Probleme, Einbautiefe: 65mm / Magnetdurchmesser: ca. 80mm.
Meine Next ALS16 haben eine ET von 70mm und der MD is 84mm, da reichte ein Distanzring von 3-4mm dicke aus. Versteh nicht wie du auf 19mm kommst? :o
Und die Originalen LS- Abdeckung passen auch noch ohne Probleme.

Gruß
Octi aus Halle

Verfasst: 10. April 2005 13:34
von Energy
Hallöle! Bin grade erst auf dieses feine Forum gestoßen und habe das selbe problem bei meinem Octi Family Combi Bj. 2003. Das orginale CD-Radio liest ja bekanntlich keine Kopiergeschützten. Ich habe mir deshalb ein neues JVC mit 4x45 Watt geholt. Nun sind aber meine Lautsprecher permanent kaputt. Kaum habe ich wieder neue auf Garantie bekommen, sind sie wieder durch und scheppern. Zudem bringen sie kaum Bass. Vorallem die hinteren in den Stegen. Das sind die ovalen, die kannste echt vergessen. Ich brauche also für vorne und hinten neue Lautsprecher, die halten und Bass bringen. Ich möchte aber nichts groß umbauen, einfach alte raus und neue rein! Beim Lesen einiger Threads las ich das ich die hinteren echt vergessen kann. Aber was nun mit den vorderen? Muss das Zeug mit einschneiden und dämmen echt sein? Ich habe davon keine Ahnung also am besten zu jemanden der sich damit auskennt, oder???? Ich will nicht an irgendwelchen Sound-Contests teilnehmen, sonder einfach nur vernünftig Musik mit etwas Druck hören. Beim Octi II den ich letztends gefahren hab, ist der Sound doch auch recht druckvoll! Wieso nicht beim Octi I?? So wie beim II'er würde mir ausreichen!

Schonmal Danke im Vorraus!!!!

Verfasst: 10. April 2005 17:17
von Octi aus Halle
Hallo Energy, und Herzlich willkommen im Forum

Also wenn du mehr Klang und „druck“ in dein Octi haben willst, dann is es ein muss dass du die vordern Türen Dämmen tust (Bitumenmatten Bitumenspachtel …., Folie aufschneiden) dazu sollte auch die LS Aufnahme (lappiger Kunststoff) modifiziert oder ersetzt (durch MDF und GFK Spachtel) werden.
Natürlich gehören auch qualitative LS dazu, das alles hat aber auch sein Preis, aber deine Ohren werden es dir danken. :D

Gruß
Octi aus Halle

Verfasst: 12. April 2005 14:14
von Energy
Und wie viele Eus müsste ich da investieren um zu vernünftigen Sound zu kommen? Sollt natürlich jemand einbauen der Ahnung davon hat.

Verfasst: 12. April 2005 14:25
von LuckyMan
Hi Energy...

Woher bist du denn?? Ich habe einen aufstrebenden und guten jungen Einbauer, der mir meine Sachen auch bald einbauen soll.

Nur der Einbau soll 220 bis 250 Euro kosten. Enthalten ist das Dämmen der Türen, Lautsprecher-Kabel mit Verlegen, Verbauen der Endstufe hinten im Seitenteil und Bauen einer Lautsprecheraufnahme.

:D :D :D :D :D

Verfasst: 12. April 2005 17:58
von Octi aus Halle
Also, gute LS (der Mittelklasse) wären z.B. die Canton QS 2.16 (bei http://www.ue2000.de für 119€) oder etwas sehr hochwertiges, Emphaser ECP26NEO-XT3 299€ (ACR Online Angebot).
Nun kommt es noch drauf an, ob du eine Endstufe einsetzen möchtest (sehr ratsam)
Im groben werden so
  • 1. ca. 50€ für die Dämmung (Bitumen- matten- Spachtel
  • 2. ca. 30€ für GFK Spachtel und MDF für LS Aufnahme (MDF vom Baumarkt)
  • 3. ca. 2€ je Meter 2,5mm² für LS Kabel
wenn noch eine Endstufe zum Einsatz kommen soll, werden noch mal so um die 60€ für Kabel/Cinch Leitungen da zukommen.

Der Einbau währe nicht das Problem, wie LuckyMan schon schrieb, wo kommst du her?

Ich hoffe ich konnte dir ein überblick verschaffen, was auf dich zu kommen würde.

@ LuckyMan, die LS Aufnahme, is sie dann komplett aus MDF und GFK ?? ansonsten ein echt guter Preis 250€ für die komplette Tür Modifizierung. (kommt noch drauf an was für Bitumenplatten, …)

Gruß
Octi aus Halle

Verfasst: 13. April 2005 07:56
von LuckyMan
@Octi aus Halle: Keine Ahnung woraus die sind...ich werde wohl noch ein paar Stahl- oder Rotgussringe beisteuern (Stabilität ist halt alles).

Gedämmt wird glaub ich mit MXM-Matten und Brax NoiseEx. LS-Kabel hätte ich wohl doch gern Kimber...da muß ich halt den Mehrpreis zahlen.

Die Hochtöner kommen wohl in Stahlkugeln an die A-Säule.