Verfasst: 21. April 2005 11:30
@ octisax: hart und hart sind ganz unterschiedliche Dinge. Die Sitze vom O1 sind alles andere als weich, aber für meinen Rücken (dank der starken möglichen Losrdosenunterstützung) perfekt. Sechs Stunden non-stop-Fahrt sind hiermit kein Problem. Der O2 hat diese Unterstützung bei weitem nicht so ausgeprägt, aber dank eines Zusatz-Stützkissens geht das klar.
Eine andere Geschichte sind die ständigen kleinen Stöße, die aufgrund des - gegenüber meinem O1 - deutlich strafferen (um nicht zu sagen extrem straffen) O2-Fahrwerks bis auf die Wirbelsäule schlagen - die sind (auch bei anderen als meinem Rücken) alles andere als gut. Außerdem: wie lange halten die ganzen Befestigungen die ständigen Vibrationen und Stöße aus, ohne zu knarren und zu quitschen?
@insideR: stimmt, zumindest hinten können im 407 SW nur kleinwüchsige Menschen sitzen, und auch der Kofferraum ist nicht mit dem vom O2 zu vergleichen. Aber vorne habe ich mit meinen 1,84m Länge absolut keine Probleme...
@Mackson: das 6 GG im O2 2.0 senkt zwar die Drehzahl - aber im Stadtverkehr (und hier insbesondere im Stand) ist der Motor lauter als mein O1 1.9 TDI. Und bei meinem Reisetempo (160-180km/h) ist der 140PS-O2 bestenfalls genauso 'leise' wie mein O1.
Nur damit keiner denkt "wat will der denn, mosert nur am O2 'rum, soll er doch 'nen anderen Wagen nehmen": der O2 erfüllt mehr meiner Vorgaben, was Platz, Leistung, Ausstattung und Preis angeht als alle anderen Fahrzeuge - nur die genannten zwei Punkte verhindern bislang die Unterschrift des Kaufvertrages...
Viele Grüße vom und aus
Rhoihesse
Eine andere Geschichte sind die ständigen kleinen Stöße, die aufgrund des - gegenüber meinem O1 - deutlich strafferen (um nicht zu sagen extrem straffen) O2-Fahrwerks bis auf die Wirbelsäule schlagen - die sind (auch bei anderen als meinem Rücken) alles andere als gut. Außerdem: wie lange halten die ganzen Befestigungen die ständigen Vibrationen und Stöße aus, ohne zu knarren und zu quitschen?
@insideR: stimmt, zumindest hinten können im 407 SW nur kleinwüchsige Menschen sitzen, und auch der Kofferraum ist nicht mit dem vom O2 zu vergleichen. Aber vorne habe ich mit meinen 1,84m Länge absolut keine Probleme...
@Mackson: das 6 GG im O2 2.0 senkt zwar die Drehzahl - aber im Stadtverkehr (und hier insbesondere im Stand) ist der Motor lauter als mein O1 1.9 TDI. Und bei meinem Reisetempo (160-180km/h) ist der 140PS-O2 bestenfalls genauso 'leise' wie mein O1.
Nur damit keiner denkt "wat will der denn, mosert nur am O2 'rum, soll er doch 'nen anderen Wagen nehmen": der O2 erfüllt mehr meiner Vorgaben, was Platz, Leistung, Ausstattung und Preis angeht als alle anderen Fahrzeuge - nur die genannten zwei Punkte verhindern bislang die Unterschrift des Kaufvertrages...
Viele Grüße vom und aus
Rhoihesse