Probleme mit der Windschutzscheibe?? (Spannungsriß!!!)

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
alex_hd
Regelmäßiger
Beiträge: 94
Registriert: 16. Oktober 2003 00:30

Beitrag von alex_hd »

klar ! Würde aber meinem Freundlichen schon klarmachen , daß er mir da entgegenkommen sollte. Mit stur stellen meinte ich nicht herumtobend,sondern eher auf ein kulanteres Verhalten abzielen.
Natürlich sind nach 7 Monaten jede Menge"Einschläge" zu sehen(meine Motorhaube ist ja noch älter) aber daß da gleich die Scheibe reißen muß.
Viele Leute wissen aber kaum wie es eigendlich um die Frontscheibe bestellt ist.
ich auch nicht ! Die statischen Funktionen kann ich echt nicht einschätzen!
Wenn der Freundliche Dich als Kunden behalten will,
woran ich manchmal zweifle ! :motz: habe den Eindruck das dort das Thema Ersatzteil/Reparatur nur mitläuft!
Octavia Combi SLX 2.0/85kW 03/2000 (Tippblinker)
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Der schwarze Peter liegt meist bei SAD selber. Wird ein Teil auf Garantie gewechselt, so muss das Teil beim Handler verbleiben bis es sich eine von SAD angesehen. Der sagt, ja wird auf Garantie getauscht und nimmt danach einen Vorschlaghammer und zerstört das Teil. Damit es ja nicht wieder verbaut wird.

Da aber dieser Prozess lange dauert, wollen viele Händler erst gar nicht irgendetwas auf Garantie tauschen, da sie ja in Vorkasse gehen müssen.

Bei einer Frontscheibe würde ich aber kein Problem sehen. Da beim Ausbaus die Scheibe eh nicht heil bleibt.

Gruß Frank
gertsch

Beitrag von gertsch »

also moment. ich bin davon überzeugt dass hier minderwertiges glas eingebaut wird. ich hab nach 50tkm schon die 3. scheibe drinnen und jedesmal wird gesagt: "spannungsriss? gibts nicht, weil da is ein locherl"
diesmal wieder.
ein locherl. ca 1mm und hat imho nichts mit einem steinschlag zu tun sondern sonstwie ausgebrochen. warum? weil das loch genau unterm scheibenwischer auf der beifahrerseite war und das auto gestanden ist. ich gehe weg für ca 1 stunde und schwupps beim retourkommen empfängt mich ein sprung.
imho wird hier ganz große schei*e verbaut.

btw: außer der ersten scheibe haben alle scheiben das problem milchige streifen zu haben sobald ich die sonnenbrille aufsetze. sagt eh schon alles...
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Mit den minderwertigen Scheiben gebe ich Dir Recht. Bei meinen alten Octi MJ 03 (BJ 02) hatte ich feine Kratzer in der Scheibe, obwohl ich kein Eiskratzer benutzt hatte.

Bei meine jetztigen gabt es bis setzt bezüglich keine Probleme. Nur das ein Steinschlag auf der Autobahn einen tiefen Krater gerissen hat und das genau im Sichtfeld. Also blieb mir nicht weiter übrig die Scheibe über Teilkasko zuersetzen.

Gruß Frank
gertsch

Beitrag von gertsch »

ja die feinen kratzer am wischertotpunkt. die hab ich noch vergessen zu erwähnen. gestört sowas :motz:
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“