Seite 2 von 15

Verfasst: 4. Mai 2005 21:43
von insideR
mucsk hat geschrieben:
Barus hat geschrieben:Wo soll ich jetzt voten? :o
Members only :wink:
In meiner Eigenschaft als König ernenne ich den ehrenwerten Herrn Barus zum "Octavianer h.c.". Der Mann hat gerade 2 Pötte geholt! Das muß gewürdigt werden.

Ralf

Verfasst: 5. Mai 2005 00:20
von gertsch
wie sich die meisten denken können, hab ich den letzten punkt gewählt. never ever skoda.

Verfasst: 5. Mai 2005 09:03
von drago
Im Großen und Ganzen bin ich äusserst zufrieden mit meinem
ersten Octi. Fast 10.000 Km und der Motor läuft supi.
Ein paar Fussleisten waren nicht richtig angeklebt und
den Ölmessstab find ich echt für die Füsse. Es gibt zwar einige Dinge,
die ich vermisse, aber sonst ist alles OK.

Gruß Drago

Verfasst: 5. Mai 2005 09:47
von frankw
gertsch hat geschrieben:wie sich die meisten denken können, hab ich den letzten punkt gewählt. never ever skoda.
Aber über die Jahre bleibst Du doch irgendwie Skoda richtig treu :wink:

Gruß Frank

Verfasst: 5. Mai 2005 11:02
von Michal
"hab gerade bei freundlich fast 600 euro gelassen, da bei dem einen radlagergehäuse die befestigungsschraube der bremszange das komplette gewinde plattgemacht hat!!! "

Der Bolzen darf ja auch nur mit 30 NM angezogen werden - somit sicherlich Werkstattverschulden - oder ??

Wechsel einfach mal auf ATE Powerdisc und verabschiede Dich von den Original - Skodascheiben und Du wirst sehen, daß sich Dein Bremsproblem von allein löst !

Gruss Michal

Verfasst: 5. Mai 2005 11:03
von LuckyMan
Also ich bin bis jetzt rundrum zufrieden...

Wobei...bei einem Auto mit EZ 27.01.2005 und 12500 KM auf dem Tacho kann man das doch auch erwarten denke ich.

Verfasst: 5. Mai 2005 13:19
von waxfox_RS
Michal hat geschrieben:"hab gerade bei freundlich fast 600 euro gelassen, da bei dem einen radlagergehäuse die befestigungsschraube der bremszange das komplette gewinde plattgemacht hat!!! "

Der Bolzen darf ja auch nur mit 30 NM angezogen werden - somit sicherlich Werkstattverschulden - oder ??

Wechsel einfach mal auf ATE Powerdisc und verabschiede Dich von den Original - Skodascheiben und Du wirst sehen, daß sich Dein Bremsproblem von allein löst !

Gruss Michal
ja, war vermutlich die schuld der werkstatt, war aber kein skoda vertragshändeler, dann weise es den mal nach....
hab die sandtler gt schieben drin....
hatte schon mal die powerdiscs in einem anderen auto und war nicht sooo überzeugt, da ist sandtler um einiges besser, meiner meinung nach....

Verfasst: 5. Mai 2005 13:46
von Michal
Ich denke Dein Lenkrad wackelt immer noch ??? dann sind diese Super - Scheiben wohl doch nicht so toll ???:motz:

Mit den ATE Powerdisc gibt es wirklich fast NIE Probleme !

Es ist nach Deinem Ärger IMMER einen Versuch wert, zumal Du sie bspw. bei ebay (vom Händler) billiger bekommst als bei Skoda ein Satz Original - Wellbleche !

Viel Erfolg !

Michal

Verfasst: 6. Mai 2005 10:13
von Audianer
Bis auf den klappernden Handbremsknopf bin ich nach 26000km immer noch zufrieden :lol:

Verfasst: 6. Mai 2005 11:03
von OctaviaII2005
einmal skoda - immer skoda.......

fabia war zum testen,.......hat mich überzeugt also kaufte ich
octavia I war nämlich immer schon mein wunschauto.....aber dann kam der octavia II........... mein wunschauto seit es ihn gibt....

der nächste wird der tudor....*gg* oder die octi-II-suv-studie(nicht yeti)

mängel.........nur kleinigkeiten, die immer ohne eigenkosten behoben wurden...

deshalb mein fazit: einmal skoda - immer skoda