Standheizung + Climatronic

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Loadhelmchen
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 6. Mai 2002 02:00

Beitrag von Loadhelmchen »

thx @ happy!

nun ja ich hatte die climatronic immer auf Auto und so ca. 22°, 23° und da hatte ich die oben beschriebenen Zeiten!

Muss ich nächsten Winter mal ausprobieren! (deine Einstellung).

Da ich umgezogen bin und jetzt nur mehr ca. 20 min (Stadtverkehr) zur arbeit hab. Schalte ich bei den jetzigen Temp (7° -17° ) meisst die Clima komplett ab, so reichen nur 10min aus und der Motor ist schön warm! lt. Anzeige so um die 85°-90° ! In wirklich so bei 70-75° !
Das tut, so glaube ich, dem Motor ganz gut! Ausserdem fährt er sich einfach besser wenn er warm ist!

lässig wäre wenn es noch zusätzlich ne Möglichkeit gebe per Funk die Clima ab od. zuzuschalten!

;) viel spass beim heizen! besser eigentlich beim lüften!

lg Helmchen
Octavia Combi 1.9 TDI (86kW,5kW von der STH), Agavegrün, Business MJ/BJ 2001, Climatronic, Schiebedach, Fenster auf zu ohne Volkswindow, ESP, Tempomat, Alarm, SML(Hella), 8J 18" ATS-Felgen,225/40/18 Eagle F1. :roll:
Happy
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 9. Mai 2003 14:26

Beitrag von Happy »

lässig wäre wenn es noch zusätzlich ne Möglichkeit gebe per Funk die Clima ab od. zuzuschalten!

;) viel spass beim heizen! besser eigentlich beim lüften!

lg Helmchen[/quote]

Hi,

für die Eberspächer gibts das doch! Ist eine kleine Fernbedienung, die ins Schlüsseltäschchen passt und die volle Kontrolle incl. der zeitlichen Programmierung (drei verschiedene Zeiten) der Anlage gewährleistet. Im Auto selbst ist dann nur noch ein kleines rotes Knöpfchen zum An- und Ausschalten. Reichweite etwa 600 m. Bin mir sicher, dass man das nachrüsten kann. Der absolute Clou ist dann die Sprachsteuerung per Handy. Ist aber teuer und man braucht eine zweite Handykarte fürs Auto. ich hab die Funkfernbedienung und bin damit bestens zufrieden. Wie es mit Webasto aussieht, weiss ich nicht. Wird aber ähnlich sein.

Gruß, Happy
Loadhelmchen
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 6. Mai 2002 02:00

Beitrag von Loadhelmchen »

@Happy:

du hast mich da nicht ganz verstanden!
Ich besitze da eh die TP5 (Fernbedienung der Eberspächer).
Mit der kann man eben "nur" Innentemp. ablesen; Heizen od. Lüften! 3 Startzeiten einstellen! plus anzeige der Uhrzeit!

Ich meinte jedoch noch zusätzlich die möglichkeit zu haben das man die Clima auf Off (ausschalten) bzw. auf ein einschalten kann! von der Ferne!

Ich fahre oft mit offenen Fenster + Schiebedach! Und hab da die Klima ausgeschalten (OFF). Will ich dan später lüften so tut sich da nix weils ja aus ist!

Gecheckt? Umgekehrter Fall!

bin ich mit klima gefahren! will am nächsten morgen meinen Motor vorheizen so wird zuerst die Wärme nach innen geblasen! udn dann erst der Motor warm! Bei Temp. um die 7-15° brauchts drinn nicht unbedingt warm sein!

Das wollt ich damit sagen!

lg Helmchen
Octavia Combi 1.9 TDI (86kW,5kW von der STH), Agavegrün, Business MJ/BJ 2001, Climatronic, Schiebedach, Fenster auf zu ohne Volkswindow, ESP, Tempomat, Alarm, SML(Hella), 8J 18" ATS-Felgen,225/40/18 Eagle F1. :roll:
Racer
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 25. April 2003 22:44

Standheizung + Climotronic zum Xten

Beitrag von Racer »

Hallo Leute,

hab mir jetzt eine Webasto Thermo Top E mit FBT 80 von meinem ansässigen Skoda Partner einbauen lasssen.
Soweit alles Prima, aber nun meine Frage(n). Der Skoda Händler ist der Meinung das die Climatronic einen eigenen Standheizungsmodus hat und alles automatisch beim einschalten der Standheizung übernimmt (Gebläse,Luftaustrittsdüsen etc.). Soweit gut wird bei mir durch "He" in Climatronic angezeigt. Ist es nun wirklich egal ob die Climatronic vorher im "Auto,Econ-Betrieb betrieben wurde). Welche Einstellungen müsste man im Econ-Betrieb vorher treffen(Gebläse,Lüftaustrittsdüsen) oder ist das auch durch den Standheizungsmodus vorprogrammiert? Ist die Temperatur Einstellung an der Climatronic relevant, wenn ja ein Tipp von euch wäre nett?


Danke schon mal.
Octavia 2.0 Elegance Bj 2003 Re/Im aus NL
Alles ausser Leder,Schiebedach und Navi
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

@Racer: Ich kann Dir folgenden Rat geben:
Hatte im meinen alten Occi (110PS-TDi, Bj 03/2001) eine Eberspächer 4kW Heizung mit Funkfernbedienung TP5. Die Climatronic hatte ich immer auf AUTO oder ECON, nie eine manuelle Einstellung. Die Climatronic (gilt nur für Bj ab 02/2001!!) stellt im Standheizungsmodus "HE" alles alleine ein. Es wird so schnell wie möglich versucht die voreingestellte Temp, also meist 21, 22 oder 23 Grad zu erreichen. Die Climatronic stellt dabei aber nie die Lüftung auf VOLL, sondern max auf halbe Kraft (wegen der Batterie). Ist die Temp im Innenraum erreicht, wird die Luftzufuhr wie im normalen Fahrbetrieb heruntergeregelt. Eben so, das die voreingestellte Temp gehalten wird. Die Standheizung fährt dann sogar (hörbar) ihre Leistung zurück.
Die Erfahrung habe ich durch meine Standheizung und den Aussagen vom kompetenden Bosch-Dienst (hat sie bei mir eingebaut, sehr preiswert!). Ich weis allerdings nicht, ob eine Webasto Standheizung genau so gut mit der Climatronic kommuniziert. Bei Eberspächer gibt es einen speziellen Anpassungskit für die Climatronic. Der Bosch-Dienst hat sich damals genau nach der Version der Climatronic in meinem Occi bei Skoda erkundigt. Bei mir war schon die verbesserte (ich nenn sie jetzt mal so) "Version 2" eingebaut. Die Vorgängerversion hätte man von Hand einstellen müssen, d.h. Lüftung und Gebläse (sagt der Bosch-Dienst).
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Loadhelmchen
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 6. Mai 2002 02:00

Beitrag von Loadhelmchen »

Moin!!

Ich hab ja dei Eberspächer drinn!

Wurde mir auch von Bosch eingebaut!! Diese hatten aber bei mir die Climatronic komplett weggelassen!! Sie haben bloss das Geblässe angesteuert! (mittels Poti eine gewisse Stärke eingestellt um die Bat. nicht leer zu saugen).

Das ganze hat mir aber nich gefallen! Also wurde umgebaut auf Climatronic! HE!
Geht ganz gut! Was mir auffällt drehe ich an dem Gebläse! rauf od. runter ändert sich ausser im Display nichts also Geblässe blässt weiterhin so stark! Bei den Temp´-Tasten is so das bei 21° -> hauptsächlich auf Windschutzscheibe gerichtet is! ab <- 21° geht alles aus den vier Düsen! (Amaturbereich).
Ich hab ständig auf AUTO gestellt auch im Winter! Temp 21 - 25° je nachdem!!

Von der Ansteuerung her glaube ich das es zwischen den beiden (Eberspächer + Webasto) keinen unterschied macht! Es wird bloss bei beiden mittels + 12V die Climatronic über Pin 1 od. 14 extra angesteuert!!
Somit weis die Clima das der HE Betrieb aktiv ist! Und diese Prog. wird abgespielt!

Achja hab BJ 07/2001! Zwischen 2001 und 2002 gibts aber wieder irgend einen gleinen Unterschied der Clima!

lg Helmchen
Octavia Combi 1.9 TDI (86kW,5kW von der STH), Agavegrün, Business MJ/BJ 2001, Climatronic, Schiebedach, Fenster auf zu ohne Volkswindow, ESP, Tempomat, Alarm, SML(Hella), 8J 18" ATS-Felgen,225/40/18 Eagle F1. :roll:
Benutzeravatar
OctiRolf
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von OctiRolf »

Hallo zusammen,

der Thread ist zwar schon ein bischen älter, aber ich hab' das gleiche Problem wie von Lord Helmchen beschrieben. Auch bei mir geht die Climatronic NICHT an wenn die STH läuft.
Wird bei dem beschirebenen Umverdrahten hier einfach nur eine Steuerleitung zur Climatronic gelegt oder muß noch mehr gemacht werden?
Was ist mit dem zusätzlichen "Spannungsteiler" (hier wird die Gebläsedrehzahl eingestellt)? Bleibt der erhalten?
Fahrzeug ist ein Octi Combi 81KW TDI EZ 12/01 mit Eberspächer STH.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Nein, das Ding muss weg (Logik!). Der Steuerdraht von der StHzg zur CT reicht. Bekommt die CT darüber eine Spannung, dann schaltet sie das Gebläse an und regelt die Klappen. Im Display steht dann "HE".

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
OnkelHotte
Alteingesessener
Beiträge: 455
Registriert: 15. Februar 2006 22:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1,6 AVU
Kilometerstand: 692000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von OnkelHotte »

Bei Webasto muss an der grün-weissen Leitung des Gebläserelais eine zusätzliche Leitung befestigt werden. Am besten einlöten, weniger mit Quetschverbindern arbeiten. Diese kommt dann in den freien Kontakt D1 des rechten, schwarzen, 16 -poligen Stecker des Climatronic - Steuergerätes.


etwa 1400€ gesamt (mit programmierbarer Funkfernbedienung und TÜV-Abnahme)
TÜV - Abnahme ist nicht mehr erforderlich. Die Geräte haben ab 2002 eine EU - Typengenehmigung. Papiere müssen jedem Lieferumfang beiligen
In diesem Zusammenhang noch mal 'ne andere Frage,
die Climatronic schaltet unmittelbar nach Heizbeginn der Standheizung an auf HE, wäre es nicht besser und sinnvoller dies nach einer gewissen Zeitverzögerung zu tun (z.B. wenn der Motor 50°C erreicht hat), da vorher ja doch nur kalte Luft in das Wageninnere geleitet wird
Das Gebläserelais der Heizung macht doch erst bei einer Mindeskühlmitteltemperatur auf. Ich meine es wären 35 Grad Celsius gewesen. Vorher wird doch nur der Motor gewärmt.
Zuletzt geändert von OnkelHotte am 24. Januar 2007 12:51, insgesamt 2-mal geändert.
Proudly Fischtown Pinguins Supporter
DEL - Favoritenkiller

***675000 Kilometer auf LPG**
1,6 75kw Ambiente,EZ 01, PDC, Kenwood BT 53 U + TOM TOM ONE Europe, PDC, BRC Autogas
Westfalia AHK, Bilstein B4 Dämpfer v+H, Webasto TT-C Standheizung
Benutzeravatar
OctiRolf
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von OctiRolf »

Hallo,
danke schön für die promptem Antworten!

Hat jemand vielleicht die Einbauanleitung für den Betrieb mit CT (so wie es richtig ist) ?
Die Anleitung die bei der STH dabei war ist tatsächlich so, dass dieser ominöse "Spannungsteiler" auch bei CT eingebaut wird. Mit dem obne beschriebenen Effekt.

Danke nochmals!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“