Seite 2 von 4

Verfasst: 19. Mai 2005 11:09
von hbert
Der Unterschied ist gerade zum MB ziemlich krass. Ich hatte jetzt über das lange WE den 2,0er Golf und jetzt wieder die A-Klasse (würg).

Bei Allem das für mich gegen MB spricht: Der Golf hat im Vergleich nicht nur brutale Morotgeräusche, sondern auch ziemliche Windgeräusche auf der AB.

Mein (wirklich sehr freundlicher) Verkäufer hat mir gerade gesagt, dass ich in der Wartezeit jederzeit mal seinen 1,9er für nen Tag haben kann. Das werd ich bei Gelegeheit mal in Anspruch nehmen und nochmal genau hinhören.

ABer wie auch immer: Selbst wenn er laut ist - ich freu mich wie ein kleines Kind auf ihn :-D .

Lust am Durchzug und Motor

Verfasst: 19. Mai 2005 19:36
von orkfresh
Ich meine, dass es schon komisch ist...Warum gibt es noch keine "Comfort" Varianten mit mehr als 150 PS in der Klasse?

Kommen die noch?

Vom Golf gab es beis 204 Ps und ziviles Auftreten, beim Leon auch, der RS war als Combi recht harmlos im Serientrimm...

Den GTI im Golf gibt es ja auch mit DSG, aber der Grill bleibt, die Sitze auch...

Den 1.8t gab es seinerzeit dann mal als Highline...

Ich warte auf einen 2.0 TFSI im Octavia/Golf/Touran mit Seriensportfahrwerk, aber normaler Optik...

Ist doch nicht viel bei Autos, die 1500kg leer haben.

Liegt es an der Kapazität beim Motor..

Wer sagt denn, wann der 2.0 TDI mit 170 PS(+) kommt?

Echte 220 sind doch bei Dieseln keine Kunst. Jeder 320d kann dan und der spielt mE durchaus in einer Klasse mit unseren Octis, oder :wink:

Ein wenig mehr Mut an den Konzern bitte :D

Verfasst: 20. Mai 2005 13:45
von RuHe
hmm off topic ?

aber was bei so nem thema denn auch rauskommen? :roll:

ausserdem is autowaschen auch schädlich fürs auto :P

Verfasst: 20. Mai 2005 18:05
von orkfresh
Ich dachte, ich sach mal was konstruktives :wink:

Häufiges Einparken auch :rofl:

Verfasst: 20. Mai 2005 22:09
von Ivan
Das Fahren mit dem Auto ist auch gefaehrlich und sorgt fuer unheimlich viel Verschleiss.
Im ernst wird haeuffig faelschlich angenommen, dass ein gechippter Motor IMMER mit der Mehrleisstung faehrt und somit mit den Kraeften das Material stetts erhoeht beeinsprucht.
Jedoch entscheidet immer noch der Fahrer, wie stark die Technik beeinsprucht wird. Wer stetts den TDI ueber 200km/h schnell jagt, bzw. Beschleunigungsorgien sein taegliches Brot sind, wird bei ungechipptem Motor mehr Verschleiss hervorrufen als ein moderater Fahrer, der ab und zu bei Ueberholvorgang mehr ChipPower schaetzen lernt.

Verfasst: 21. Mai 2005 09:11
von daniel u
mein vater war schädlich für meine felgen :rofl:

es gibt z.b von hopa eine tuningbox, die sich relativ "vernünftig"
anhört:

leistungssteigerung auf "nur" 166ps + 370NM
tuning setzt erst ab einer definierbaren motortemp. ein
leistung wird im oberen drehzahlbereich wieder zurückgefahren
usw.

Verfasst: 10. August 2005 11:58
von Der Gringo
Hallo Leutz

Hab gestern bei meinem O² eine DigitalDIVO PDE von HOPA einbauen lassen. 8)
http://www.hopa-tec.de

Bild

Bild

Nach ca. 1 Stunde war das Ding drin, dann bin ich eine Runde damit gefahren und dachte mir so das das eigentlich nicht wirklich was gebracht hat... :cry: war entäuscht. Dann haben wir noch ne Runde mit abgeschalteter HOPA-Box im Serienzustand gemacht... :D
Im direkten Vergleich war dann deutlich das der Motor schon lebendiger wirkt, besonders so ab 2500 Touren (würd ich jetzt mal so sagen).
Im Serien-Zustand zieht der gleichmäßig ab 2000 Umdrehungen nach vorn; mit der Box, ja wie soll man das erklären, zieht der sozusagen proportional nach vorn (versteht ihr), das ist schon bemerkenswert...
Die Leistung steigt nicht schlagartig an, sondern sanft aber doch deutlich spürbar.
Meine Freundin war echt :o erstaunt als sie dann zu Hause eine Spritztour gemacht hat.

Gelöhnt hab ich dafür 799 €, inkl. Einbau, 12 Monate Garantie auf Motor, Getriebe, usw. und 3 Jahre Garantie auf die DigitalDIVO PDE.

Vorgestern war ich mir nicht sicher ob ich nun das Teil von HOPA nehme oder das Tuning von den hier druchführen lasse... http://www.oct-tuning.com. Sind beide reizvoll.

Bild

Wobei die 780 € nicht ganz stimmen, in Deutschland sinds ja nur 16% MWS, das wären dann um die 750 €

Ich hab mich dann für HOPA entschieden. Grund: Kein Eingriff ins Steuergerät, man kann das Ganze selbst schnell und einfach Rückgängig machen.

Ich bin gespannt auf die nächsten km, wie sich der Verbrauch ändert, wie sich mein Fahrverhalten ändert und ob ich (hoffentlich nicht) Probleme mit dem Wagen bekomme.

Schönen Gruß

:D Gringo :D

Verfasst: 12. August 2005 21:33
von nbg
der eingriff ins steuergerät verteilt die mehrleistung auf mehrere motorkomponenten.
ich vermute mal das die zusatzboxen lediglich die einspritzdauer der dieselpumpe verlängern, folglich die kpl. mehrbelastung auf der pumpe liegt.
wenn das steuergerät verändert wird werden alle leitungparameter des motors gleichmäßig verändert wie z.b. auch der ladedruck. dadurch verringert sich die belastung einzelner teile.

wenn ich falsch liege korrigiert mich.
gruß
markus

Verfasst: 13. August 2005 17:13
von MarvXP
Bin nun auch am überlegen des kaufs eines Chips.
Und zwar von Tuneline für den 105PSigen.
Es wären zwei Varianten:
135PS - 310NM - 912€
147PS - 325NM - 996€

Aber sind die 325NM nicht zuviel? Vom Preis her ist es ja egal. 147PS und 325NM wären schon dick :lol:
Ob der Motor das auf die Dauer packt? Vorallem das Getriebe?

Verfasst: 13. August 2005 18:52
von nbg
MarvXP hat geschrieben: 135PS - 310NM - 912€ <--finde ich teuer
147PS - 325NM - 996€ <--finde ich auch teuer