Seite 11 von 11
					
				
				Verfasst: 11. Oktober 2005 18:22
				von matt
				Hallo,
im Motorsteuergerät ist auf Kanal 3 nichts. Ich kann unter Kanal 1 nur die Leerlaufdrehzahl anpassen.
Mir ist folgendes aufgefallen: Wenn man z.B. im KI auf ein Kanal geht, den es nicht gibt, dann steht bei VAG-COM oben "Error not available" oder so ähnlich. Beim MotorSTG stand da oben nichts.
MfG, Matthias
			 
			
					
				
				Verfasst: 12. Oktober 2005 06:28
				von Nieli
				Hallo Matt,
so war´s bei mir auch. Allerdings wenn ich im Motorsteuergerät in Kanal 3 den Anpassungswert (128) ändere, dann übernimmt er diesen nicht und gibt unten rechts einen ERROR.
Kann das mal jemand an einem Diesel testen?
MfG. Nieli
			 
			
					
				
				Verfasst: 13. Januar 2006 22:55
				von Theresias
				Nieli hat geschrieben:Hier gibt es sehr wahrscheinlich die Möglichkeit über das Motorsteuergerät (Anpasskanal 3 am Motorsteuergerät) den Verbrauch einzustellen.
Diese Aussage kann nicht stimmen, denn dieser Kanal ist sowohl bei Benzin- als auch bei Dieselfahrzeugen bereits anderweitig belegt.
P.S.: Ich weiß der Thread ist älter, aber diese Aussage kann man IMHO so nicht stehen lassen.
 
			
					
				
				Verfasst: 15. Januar 2006 11:12
				von Uwe S.
				
 Die Durchschnittsverbrauchsanzeige sollte bei +- 2% liegen. Also im Bereich von +- 0,2 l / 100 km liegen. Abweichungen lassen sich in 1% schritten korrigieren. Der Basiswert ist 100 nun kann man das ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).
 

 Die 1/1 Stellung der Kraftstoffvorratsanzeige und die 8l Kraftstoffreserve können korrigiert werden über die Tankgeberkennlinie.
Der Basiswert ist 128 nun kann man in 1 Ohm Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 120 bzw. 136.
 
			
					
				
				Verfasst: 15. Januar 2006 11:32
				von Theresias
				Uwe S. hat geschrieben:
 Die Durchschnittsverbrauchsanzeige sollte bei +- 2% liegen. Also im Bereich von +- 0,2 l / 100 km liegen. Abweichungen lassen sich in 1% schritten korrigieren. Der Basiswert ist 100 nun kann man das ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).
 

 Die 1/1 Stellung der Kraftstoffvorratsanzeige und die 8l Kraftstoffreserve können korrigiert werden über die Tankgeberkennlinie.
Der Basiswert ist 128 nun kann man in 1 Ohm Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 120 bzw. 136.
 
Siehe Seite 3. 8)