Seite 11 von 21

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 21. Juni 2008 01:08
von viaocta
Hallo zusammen,

habe vor nächstes Jahr einen oc2 1.8 TSI Combi zu kaufen. In Vorbereitung auf den Autokauf habe ich auch bei anderen Herstellern vorbeigeschaut, u.a bei Citroen ->neuer C5. Beim Gespräch mit dem Verkäufer kam raus, dass man den C5 zwar auch mit werksseitig eingebauter Gasanlage bekommen kann- ABER: es werden die gleichen Dichtungen im Motor verbaut wie beim herkömmlichen Benziner, und die Dichtungen sind nach ca. 100.000k-150.000 km aufgrund des aggressiveren Gases durchgefressen, d.h. müssen dann getauscht werden. Das habe ich das erste Mal gehört. Die Umbaufirmen würden das sicher nicht zugeben. Gibt es da praktische Erfahrungen, sprich stimmt die Aussage?

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 22. Juni 2008 13:11
von Alfred
Wilkommen im Forum,
da bist du ja bei Citroen voll auf den Fachmann gestoßen :wink: Der gute Mann hat da wohl bestimmte Eigenschaften von Biodiesel bzw. Ethanol ein bisschen mit denen von Flüssiggas durcheinandergebracht. Die einzigen Original-Dichtungen, die LPG im Motor noch "sieht", sind die Zylinderkopfdichtung und die von der Abgasanlage - die Gasanlage verwendet nämlich keine original Fahrzeug- oder Motorleitungen wie bei den Biokraftstoffen, sondern hat ein eigenes Leitungssystem. Aber jetzt mal zur Beruhigung: Millionen Camper und Haushalte nutzen Flüssiggas, und dort sind ganz profane Gummidichtungen verbaut (z.B. an den Flaschenventilen) oder es werden Gummischläuche zum Anschlüß der nicht-stationären Gasgeräte verwendet. Wenn da am Gas was aggressiv wär, gäbs mit Sicherheit ein paar Engel mehr ;-) Wenn du wirklich in naher Zukunft mit Gas fahren willst, ist die Zitrone im Vergleich zum O2 1.8TSI die bessere Wahl (leider).

MfG Alfred

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 7. Juli 2008 16:01
von chrzaszczyk
Herzlichen Gruß in die Runde.

Ich peile den Kauf eines Octavia Combi und Autogasumrüstung. Dabei habe ich folgenden Link entdeckt:
http://www.vialle-in-deutschland.de/cms ... ?idcat=102" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielleicht ist es für Euch interessant.

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 7. Juli 2008 16:26
von Chief
Auch hier...die Zeit wird zeigen ob es funktioniert.

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 9. Juli 2008 19:11
von chrzaszczyk
Es ist eine Sache, ob die Direkteinspritzer mit den Autogasanlagen funktionieren, genauso wichtig ist aber die Frage ob diese Motoren gasfest sind.
Gibt es dazu bereits Informationen?

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 11. Juli 2008 09:13
von Alfred
Woher sollen denn die Infos über die Gasfestigkeit beim Direkteinspritzer mangels aussagekräftiger "Masse" kommen? Der Teufel steckt bekanntlich im Detail, siehe Mex-Kopf beim 1.6er.

MfG Alfred

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 30. Juli 2008 06:55
von Octi2000
BLUE_RS hat geschrieben:
@Octi2000
warst du bei diesem Autogaszentrum?Haben die einen unseriösen Einduck gemacht?Unterscheißheim ist ja nicht weit weg von mir da kann ich mal rüber fahren.
Nein, ich war in Frechen bei Köln.

Einen unseriösen Eindruck (dafür eher einen unerfahrenen... :) ) hat Frau dort nicht auf mich gemacht, aber es gab doch einige Belange, die mir nicht wirlich gefallen haben.

Es werden dort ausschließlich BRC-Anlagen verbaut.

Die Injektoren laufen von der Zylinderleistung schon ohne chippen am absoluten Limit, ebenso wie der Verdampfer, der Genius Max, d.h. zwischen den Zeilen gelesen müsste man damit rechnen, das beim starken Beschleunigen (wofür sonst kaufe ich einen RS TFSI :D ) die Leistung zusammenbricht.

Bei höheren Drehzahlen > 4000 umin wird auf reinen Benzinbetrieb umgeschaltet, ebenso läuft das Fahrzeug im Leerlauf (bei jedem Schaltvorgang dann auch??) komplett auf Benzin.Die Anlagen sind ganz offensichtlich nicht in der Lage, einen Leerlaufbetrieb kompetent auf Gas abzubilden..... :-? Natürlich wird zum Düsenschutz auch während des Gasbetriebes Benzin zusätzlich eingespritzt, man sprach von konstant 4 %...
Ein großer Tank (77L) kostet extra zu den knapp 3000 Euro Umrüstkosten, der Füllstutzen würde NICHT unter der Klappe angebracht.... :-? Motorgarantie...naja...im Falle des Falles schieben Hersteller und Assekuranz den schwarzen Peter sicher hin und her.

Also mir waren das zu viele Einschränkungen, Limitierungen und wenn und abers...zusätzlich zur Amortisationsdauer von 4 Jahren und fast 70.000 km.......

Der TFSI RS geht sicher mit einer BRC-Anlage, aber nicht so, wie ich mir das vorstelle!!!!

Ich warte also noch ein Weilchen..... 8)

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 30. Juli 2008 15:31
von Thali
Vielleicht könnte ja diese Seite von Interesse sein: http://www.autogasagentur.de

Dort werden zumindest TFSI und TSI Fahrzeuge mit Autogas angeboten. Inwieweit dies seriös, realistisch etc. ist, vermag ich nicht zu beurteilen...

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 30. Juli 2008 22:05
von luzifer2507
hallo zusammen,

bekomm am freitag meinen RS vom Händler mit Gasanlage zurück. Wird eine BRC-Anlage verbaut.
werd dann die nächsten tage mal paar erfahrungsberichte geben.

lg...

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 6. August 2008 12:37
von skodafan2210
So, der Thread ist wieder hier und offen.
Es gab einige Ungereimtheiten bezüglich 4 User.


Wir als Aufsicht sind übereingekommen den Thread bereinigt wieder zu öffnen.
Jedoch möchten wir noch einen Hinweis an alle User herausgeben:

1.) TFSI Motoren sind im Moment nicht für eine Gasumrüstung freigegeben
-> Ansprechpartner hierfür ist Nuckelpinne. Er hat auch entsprechendes Material potentiellen Interessenten die rechtliche Situation zu erklären

2.) wer dennoch Interesse hat auf inoffiziellem Weg und auf eigenes Risiko hin eine Umrüstung an seinem TFSI durchführen zu lassen kann sich u.a. an Wurmi023 wenden
Aber bitte 1. beachten!

3.) bitte immer schön die Forenregeln beachten....!


Desweiteren betone ich nochmals, dass sich das Octavia-Forum von nicht zulassungsfähigen Dingen (wie 2.) distanziert und keinen Einfluss auf das weitere Handeln der User hat.

So, danke und jetzt bitte sachlich weiter...