1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Lani »

@ jolep: Das Diagramm beim Yeti geht von " 175Nm @ 1500-3500min-¹ " aus, laut Datenblatt beim 1.2 TSI im Octavia liegt es allerdings bei 1550-4100min-¹ an. Aber für die Leistung vor dem Drehmomentplateau und nach dem Leistungsmaximum zu bestimmen reicht es :)

Im Anhang hab ich 1.2 TSI, 1.4 TSI und 1.6 TDI miteinander in ein Radzugkraft-Geschwindigkeits-Diagramm gebracht. Drei Linien sind schon fast zuviel, in den höheren Gängen erkennt man weniger. Man kann nun noch die Linie des 1.4 TSI z.B. ausblenden, um nur die beiden 105PS-Motoren miteinander zu vergleichen. Den 1.6 MPI hab ich bewusst rausgelassen, diesen werde ich getrennt nur mit dem 1.2 TSI vergleichen. Findet man im zweiten Anhang :wink:
Dateianhänge
Vergleich 1.2 TSI, 1.4 TSI + 1.6 TDI.rar
(11.29 KiB) 357-mal heruntergeladen
Vergleich 1.6 MPI + 1.2 TSI.rar
(9.1 KiB) 175-mal heruntergeladen
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
c.bakerman
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 1. September 2009 21:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 Tdi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von c.bakerman »

Klinke hat geschrieben:Ok, ich interpretiere deine Grammatik, da du den Satz mit einem Ausrufezeichen abschließt, dass du irgendwie verärgert zu sein scheinst dass es den 1.2 TSi geben wird.

Nun, wenn du "keine Nähmaschine haben willst!", dann kaufst eben was anderes. :roll:
Warum regst du dich hier über den kleinen Motor auf?
Du ignorierst Fakten, die geschrieben stehen
Was für Fakten? Dass dir der Motor zu klein ist?
Fakt ist dass ich bereits größer gewählt habe, siehe meine Signatur. Ich rege mich weder über den kleinen Motor auf, noch bin ich darüber verärgert, warum sollte ich das tun? Soll ihn doch kaufen wer mag... Ich habe allerdings jetzt keine Lust mehr, mir von dir die Worte im Mund herumdrehen zu lassen. Interpretier doch wie und wen du willst. Schwaches Bild, das du als Mod. abgibst. Lies mal das Wort Moderator nach.
Zuletzt geändert von c.bakerman am 4. Februar 2010 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia Combi Elegance, anthrazitgrau-metallic, 2.0 tdi, Xenon m. dyn. Kurvenfahrlicht, Amundsen-MuFuLeLe-FSE, Standheizung, Dynamicpaket, Dachreling, SunSet
DerDuke
Alteingesessener
Beiträge: 350
Registriert: 6. April 2009 10:04
Baujahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von DerDuke »

@Lani - danke für die Mühen.

Was man draus sieht: der 1.6er CR TDI ist dem 1.2 TSI in nahezu allen Belangen tw. deutlich überlegen. Das macht einfach die sehr lange Übersetzung des TSI, welche dem niedrigen Normverbrauch geschuldet ist.

Der 1.4er TSI ist mit ausreichend Drehzahl dem 1.6er Diesel leicht überlegen, das macht sich vor allem ab dem 3. Gang in höheren Geschwindigkeiten (ich würd mal sagen ab rund 80 bis 100km/h) bemerkbar.
4. und 5. Gang bei 1.2 TSI und 1.6er TDI sind schon recht nahe beisammen (leichte Vorteile TDI im Durchzug), der 6. Gang ist beim TSI ein reiner Spargang. In den Gängen 1 und 2 sind die Vorteile beim TDI eklatant, wobei man den ersten Gang durchaus nicht so kritisch sehen sollte, da hier die Traktion den Vorteil des TDI teilweise zu nichte machen kann.

Im Bereich von 30 bis 60km/h (2. Gang) ist der TDI aber um einiges stärker, gleiches gilt für den 3. Gang von 40 bis 80. Der TSI kann nur mithalten, wenn die Gänge voll ausgedreht werden - der Vorteil bis 100km/h liegt wohl maßgeblich am geringeren Gewicht (bei voller Beladung bzw. Hängerbetrieb ist aber dann die Radzugkraft ausschlaggebend).

--> ganz guter Motor, man darf sich aber nicht zu viel erwarten und wenn man die Gänge nicht ausdreht, sind die Fahrleistungen auch unter jenen des gleichstarken Diesels. Sparpotential bei niedrigen Drehzahlen ist aber gegenüber dem 1.6er MPI gegeben - gegen diesen Motor ist der 1.2er klar im Vorteil in niedrigen bis mittleren Drehzahlbereichen, ab 4000U/min sind die Unterschiede eher marginal.

Aja - 1.6er MPI auf der Autobahn im höchsten Gang bei 100km/h und 1.2er TSI auch im höchsten Gang --> 1.6er MPI beschleunigt besser (also wenns halbwegs flott voran gehen soll heißts auch bei dem Motor schalten, sonst ist selbst der schlappe Sauger schneller).

Edit: @digidoctor: einige Hersteller geben zumindest eine Zeit für 0-1000m an (wobei man aus dieser nicht wirklich was für die ersten 100m ablesen kann).
Nichts desto trotz kann es durchaus sein, dass ein Fahrzeug, welches 0-100km/h in 8s schafft länger für 100m braucht als eines, das mit 8,5s angegeben ist. (und da darf man sich dann nicht wundern, dass man - natürlich auf der Rennstrecke beim Start - von einem solchen Fahrzeug abgehängt wird. Aber Prospektwerte haben in den seltensten Fällen was mit Physik zu tun.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Xenon4d »

Na danke und wieder einen Motor zu tote übersetzt...

Wie siegt es den mit DSG aus? Da sind die Gänge ja enger gestuft.
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von RS200@raceblue »

Xenon4d hat geschrieben:Na danke und wieder einen Motor zu tote übersetzt...
Wie siegt es den mit DSG aus? Da sind die Gänge ja enger gestuft.
Macht natürlich "richtig" Sinn. :wink:
Am Motor sparen u. dann schön fürs DSG reinbuttern. Komische DENKE. :-?
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Xenon4d »

Wer hat den gesagt das ich den Motor oder das Auto bezahle ;)

Sagen wir es mal so ich arbeite in einer Firma wo die Controller noch nicht bemerkt haben das die Autos "schon" mehr als 1 t wiegen...wenn es nach mir ginge hätte ich auch leiber einen 2.0 TDI aber das gibt es halt nicht. Privat ja aber bei meiner Jahreslaufleistung mache ich kein Privates Auto für die Firma kaput! Dafür gibt es ne Tankkarte der rest ist mir egal.

Ich warte schon seit 6 Monaten auf den 1.2 TSI...das Ding muss einfach was taugen :-?
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Schubee »

Dieser Thread ist ganz schön schnell gewachsen, nur 1 Tag habe ich nicht aufgepasst.
Am Rande möchte ich leiser bemerken, dass der 1,6MPI auch Euro 5 kann. So ist er im Exeo verbaut.
Und darum ist er dort viel schwächer. (Leergewicht 1385kg)

Der 1.2 TSI ist vielleicht deshalb 8V geworden um bei den unteren Drehzahlen etwas mehr Drehmoment rausholen zu können (Merkmal eines 8V Motors).

Im Anhängerbetrieb ist er klar die falsche Wahl, als Taxi in der Stadt könnte durchaus die beste Wahl sein.
Kostengünstig in der Anschaffung, verhältnismässig sparsam, und ein Diesel mag es sowieso nicht gerne,
wenn er 15 Mal am Tag angelassen wird.

Ich habe persönlich damals auch ernsthaftes Interesse am 1.4 TSI, deshalb habe ich ihn so genau ausprobiert
und mit dem 1.6 MPI verglichen. Mir war der MPI vom Gefühl her sympathischer halt.
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Lani »

Also wirklich so tode übersetzt ist der Motor nun nicht. Wesentlich schlimmer übersetzt find ich da den 1.6 CR TDI. Wieso man diesem Motor kein 6-Gang Getriebe spendiert hat weiss ich nicht.

Der 1.2 TSI erreicht seine eingetragene Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang ( bei etwas unter 5500min-¹ ), zum Spritsparen hat er weiterhin den 6. Gang. ( bei 190km/h dreht er gerade mal 4300min-¹ ). Sogesehn nichts ungewöhnliches bei den TSI's. Der 1.8 TSI erreicht seine Vmax ebenfalls im 5. Gang ( 6200min-¹ bei 223km/h ), im 6. Gang rollt er weiter mit 5100min-¹.

Zum Dahingleiten wird der 6. Gang locker reichen. Soll es allerdings weiter vorwärts gehn muss man schon runterschalten. Als krasses Beispiel wieder der Vergleich zu meinem 1.8 TSI. Der 6. Gang beim 1.8 TSI hat fast soviel Kraft wie der 1.2 TSI im 4. Gang. Oder die andere Richtung: Ab Tacho 70 hat der 3. Gang beim 1.8 TSI mehr Kraft als der 2. Gang beim 1.2 TSI. Vorher sind sie nahezu gleich stark.

Was das heisst: Bei einer Elastizitätsmessung im 6. Gang wird der 1.2 TSI sicher 13s ( Angabe von VW im Golf VI ) und mehr brauchen, um von 80 auf 120km/h zu beschleunigen. Er ist definitiv als reiner Spargang anzusehen. Wenn ich jetzt Vergleiche, wie mein 1.8 TSI von 80 auf 120km/h im 6. Gang beschleunigt und dann realisiere, dass hierfür beim 1.2 TSI der 4. Gang von Nöten ist .. oh wei. Der 6. Gang im 1.2 TSI würde mich nicht glücklich machen.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Xenon4d »

@Lani

Hast du die Getriebeübersetzungen des 7G DSG? So könnte man die Tabelle noch erweitern. Das würde mich jetzt echt mal interessieren.


@RS

Ist ja das gleiche Spiel wie beim 1.6 TDI. Für das Geld des DSG hätte man auch einen 2.0 TDI als Schalter bekommen.
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Lani »

Irgendwie verwirren die Angaben in den Datenblättern auf skoda.de ..
Das 7G-DSG hat drei Achsübersetzungen. Gang 6 ist, insofern die Angaben stimmen sollten, länger übersetzt als der 7. Gang :o. Egal bei welchem TSI, alle sind gleich übersetzt. Entweder sollte ich so langsam mal schlaf nachholen, oder die Angabe zur 3. Achsübersetzung stimmt in den Datenblättern nicht.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“