Seite 11 von 12

Verfasst: 15. Mai 2006 20:32
von SIMIE
So,

ist zwar nicht der ERSTE Service aber vom letzten Service bis zu dem jetzigen 38tkm und nen paar zerquetschte. Gemacht wird er nächsten Montag, kosten belaufen sich auf wahrscheinlich so um die 450,-EUR inkl. neue Bremsscheiben und Beläge hinten, neuen LMM, Dieselfilter und TÜV/AU. Werde dann berichten.

Auf den 38tkm hat der Octi ca 2.5 Liter Öl verbraucht und das bei zügiger Fahrweise.

Simie

edit: 81 KW TDI Baujahr 2001

Verfasst: 15. Mai 2006 23:23
von R@V3N
Bin auch nächstes WE dran und jetzt knapp über 30.000km - habe bisher nicht mal 1L nachkippen müssen *THUMBSUP*

Darf dabei gleich auf ein neues Radlager auf Kulanz hoffen *grml*

Verfasst: 16. Mai 2006 21:09
von Transporti
Transporti hat geschrieben:Also meiner ist echt noch jungfräulich... erst 1.800 km. Ich informier euch in 2 Jahren :rofl:
Mit Hilfe dieses Forums wird er wahrscheinlich steinalt.

Gruß
Thorsten
So...wie doch die Zeit vergeht. Nach 38.900 km war QO1 fällig.
Kosten für den 1.9 TDI 203.- € für die Inspektion. 46 € für Bremsflüssigkeitswechsel. Öl hatte ich von Jannemann besorgt.

Greetz
transporti

Verfasst: 16. Mai 2006 21:11
von SIMIE
@Transporti

Wie war denn der Ölverbrauch des Octis?

Simie

Verfasst: 16. Mai 2006 21:22
von Transporti
Das erste Öl war ein 0W 30. Ich habe während den knapp 39 tkm 2 Liter nachgekippt.
Jetzt habe ich das Castrol SLX III drin ein 5W30. Eingentlich sollte er nun nix mehr brauchen. :D

Verfasst: 10. Juni 2006 14:02
von SIMIE
SIMIE hat geschrieben:So,

ist zwar nicht der ERSTE Service aber vom letzten Service bis zu dem jetzigen 38tkm und nen paar zerquetschte. Gemacht wird er nächsten Montag, kosten belaufen sich auf wahrscheinlich so um die 450,-EUR inkl. neue Bremsscheiben und Beläge hinten, neuen LMM, Dieselfilter und TÜV/AU. Werde dann berichten.

Auf den 38tkm hat der Octi ca 2.5 Liter Öl verbraucht und das bei zügiger Fahrweise.

Simie

edit: 81 KW TDI Baujahr 2001
So und gekostet hat der Spaß 591,58 Euro.

Dabei waren:

- LMM
- Ölfilter, Öl (Longlife)
- Innenraumfilter
- Luftfilter
- Insp.kosten und Kleinkram
- Bremscheiben und Beläge hinten inkl. Arbeitsleistung
- Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften
- Kühlerschlauch wechseln (wurde vom Marder zerbissen)
- Kühlflüssigkeit
- TÜV/AU



Simie

Longlife Inspektion

Verfasst: 8. Juli 2006 10:12
von rookie
Na endlich, hab schon gedacht die Anzeige is defekt nach 45000km kam das Bing" Service in 1500 ".

Termin vereinbart,Oel selbst angeliefert,Bremsfluessigkeit wurde gewechselt,Innenraumfilter ebenso.

Dieselfilter wurde schon vor 3 Wochen getauscht.
Das ganze fuer 268 Euro bei ABS in Mainz.
Ist OK oder ?

Gruss
rookie

Verfasst: 12. Juli 2006 18:46
von praktikant
Ich muß jetzt auch nach kanpp 40000 Km hin, hat letzte Woche mal Piep gemacht das nette Display.

Verfasst: 20. November 2006 23:25
von AqA
So, war jetzt auch das erste mal zur Inspektion, also mein Octi, nicht ich 8)
Kilometerstand ist jetzt 26.500 km, für sehr viel Stadtverkehr bin ich damit auch ganz zufrieden. Was hat denn der erste Service bei Euch gekostet? Hat euch, euer :D auch einen Bremsflüssigkeitswechsel aufgeschwätzt?

Verfasst: 23. November 2006 21:02
von TeeKiller
Frage - ich werd' denn Thread zwar zum Thema aber doch etwas zweckentfremden:

Hab meinen beim 53tkm Service Mitte Dez 2005 bei Auto Teile Unger (damn - das erste ausserhalb der Skoda Welt) auf Long Life umstellen lassen.
Jetzt leuchtet mir plötzlich bei knapp 73tkm die Serviceanzeige (in 1500 km zum Service) auf.

Zur Fahrweise kann ich nur sagen, dass ich
a) nahezu nur Überland fahre
b) jeden Tag längere Strecken (je 55-60km Bundesstr./AB, Motor wird immer warm), somit wenig Startvorgänge
c) nicht vor Betriebstemp hochdrehe und
d) sehr ökonomisch fahre - habe eine realistischen Druchschnittsverbrauch von unter 5 Liter (BC: 4,4-4,7l/100), trete ihn auch auf der Autobahn nicht - kaum mehr +/- 140 und das nicht tägl.).

Nachdem Skoda bei Longlife ja von 30-50tkm bzw. 2 Jahren spricht, verstehe ich den Aufruf nach effektiv 21tkm Fahrstrecke und 1 Jahr nicht.

Verdächtigerweise erreiche ich den aufgerufenen Servicetermin nach genau 1 Jahr.

Daher - kann es sein, dass der BC sowohl bei km auf variabel, als auch bei der Zeit von 1 auf bis zu 2 Jahre umgestellt werden muss und dies von ATU vergessen wurde??

Hätte gerne mehr Fakten, bevor ich dort aufmarschiere und irgendwas unterstelle... Jetzt könnt ich mich ohrfeigen, dass ich die Umstellung nicht bei Skoda gemacht habe...

Ahja, zum Service bei ATU selbst:
Die damaligen Kosten (5l Castrol LongLife 2 0W30, Dichtungen, Pollenfilter, Kraftstofffilter, Luftfilter, Scheibenfrostschutz (! ;)) haben ohne der Umcodierung auf LongLife 295€ in AT gekostet.