Seite 11 von 17
Re: welches Öl fahrt ihr ?
Verfasst: 25. September 2011 22:14
von TorstenW
Moin,
also ich (bzw. mein Octi) fahre mit Superbenzin. Mit Öl nur in mikroskopischen Mengen.
Grüße
Torsten
PS: Sorry, aber den konnte ich mir nicht verkneifen.
Re: Welches Öl und von welchem Hersteller zum Nachfüllen
Verfasst: 26. September 2011 05:42
von mojo73
Die Anfrage von Ralle75 wurde hier angehängt.
Danke an den Melder und an den Linkgeber.

Re: Welches Öl und von welchem Hersteller zum Nachfüllen
Verfasst: 26. September 2011 12:29
von Timmey
@ Thorsten

ein evergreen
@ Torsten: 3,6 Liter sind aber nicht mikroskopisch klein, denn die solltest du immer spazieren fahren

Re: Welches Öl und von welchem Hersteller zum Nachfüllen
Verfasst: 8. Oktober 2011 13:01
von iamit
Habe gerade den Praktiker-Werbeflyer für kommende Woche (11.10.11 - 15.10.11) durchgeblättert: Am Freitag, 14. Oktober (und nur an diesem Tag) verkaufen die Ihr Longlife-Öl "Mega Star" 5W-30 im 5-Liter-Kanister für 21,99 Euro (statt 44,99). Die Spezifikation kann ich auf dem kleinen Bild nicht nachlesen und sie schreiben von ACEA A3/B4/C3. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich aber das Etikett schon mal dort gelesen und meine, es erfüllt unsere Normen. Also, wer will...
Re: Welches Öl und von welchem Hersteller zum Nachfüllen
Verfasst: 8. Oktober 2011 14:49
von neuhesse
Kein schlechter Preis.
Auf dem
online verfügbaren Flyer für eine Filiale in meiner Nähe ist auf dem Kanister die Aufschrift "Freigaben VW 504 00/507 00" zu erkennen.
Edit:
Addinol hatte vor einiger Zeit ein Öl "Addinol Mega Star" mit Freigabe nach VW 504 00 + 507 00 im Sortiment. Auch ist Addinol dafür bekannt Lieferant für Praktiker zu sein.
Re: Welches Öl und von welchem Hersteller zum Nachfüllen
Verfasst: 8. Oktober 2011 17:07
von iamit
Jetzt mal eine blöde Frage: Hat Motoröl eigentlich ein Haltbarkeitsdatum und wenn ja, wie lange kann man es im originalen, verschlossenen Zustand aufheben und wie lange, wenn es offen ist?
Re: Welches Öl und von welchem Hersteller zum Nachfüllen
Verfasst: 8. Oktober 2011 17:37
von Oberberger
Ich denk immer, wenn es nicht älter wie 2 oder 3 Jahre ist, kann man es zum Nachfüllen noch nehmen. Älter oder für ne komplette Füllung würde ich nicht machen....
Vielleicht hilft
hier was ?
Re: Welches Öl und von welchem Hersteller zum Nachfüllen
Verfasst: 8. Oktober 2011 19:10
von eckenwetzer
Ich habe mal bei Agip vor ein paar Jahren angefragt. Ich hatte 10 Jahre altes 20W 50 für die Mopete aus Restbeständen von dem kleinen Schmierstoffhandel von meinem alten Herrn. Dort hat mir der Techniker gesagt, für Hochleistungsmotoren würde er es nicht mehr nehmen, für Rasenmäher, Motorroller und Co. wäre es aber durchaus noch zu gebrauchen. Fakt ist, dass einige Additive sehr leicht flüchtig sind, und mit der Zeit schwinden.
Re: Welches Öl und von welchem Hersteller zum Nachfüllen
Verfasst: 17. Oktober 2011 21:29
von Klinke
Für die anstehende 120.000er gab es nun mal wieder Aral SuperTronic LongLife III für 7,90€/l am günstigsten.
Gekauft auf oelshop24.de
Re: Welches Öl und von welchem Hersteller zum Nachfüllen
Verfasst: 18. Februar 2012 15:19
von JayDee
Senti hat geschrieben:Ich nehme auch Liqui Moly, da kann man nichts falsch machen
Für den 2.0 TDI, 103kW (QG1+QG0) gibt es von Liqui Moly nur eine Empfehlung:
Top Tec 4200 5W-30
Es ist ein "synthetisiertes" Ganzjahres-Leichtlauf-Motorenöl für Benzin- und Dieselfahrzeuge mit und ohne Dieselpartikelfilter (DPF). Hört sich für mich nach "universal Öl" an.
Ein paar Seiten vorher wurde geschrieben, dass sich Diesel- und Benzinöle unterscheiden. Liqui Moly bietet ja auch spezielle Dieselöle an...
Frage:
Spricht was dagegen das Top Tec 4200 5W-30 in meinen Octavia 2.0 TDI und einen Golf 5 1,6 FSI zu kippen?
Andererseits hat Skoda in einem der
letzten Extratour Hefte ein neues Produkt von Castrol vorgestellt:
CASTROL EDGE PROFESSIONAL LONGLIFE III 5W-30 .
Hat schon jemand Erfahrung damit? Hat das denn wirklich bessere Eigenschaften (außer das es leuchtet)??