50/50 Federn - problemlos umsetzbar ?
- Georgelucas
- Alteingesessener
- Beiträge: 163
- Registriert: 15. Dezember 2002 14:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: PD Glühfix 170Ps
- Kilometerstand: 45000
- Spritmonitor-ID: 0
Es streift nicht am Radlauf sondern an der berühmt berüchtigten Lasche !
Die haben wir nicht umgelegt wie die meisten hier sondern sie mit der Flex etwas verkleinert. Ich denke wir haben etwas zuviel davon übrig gelassen ! Da werd ich nochmal nacharbeiten bei gelegenheit. Die Tiefe ist nicht das problem sondern die ET der OZ Felgen , ET 35 !! Und wie gesagt es ist ein minimales schleifen in extrem Situationen !
Gruß Thomas
Die haben wir nicht umgelegt wie die meisten hier sondern sie mit der Flex etwas verkleinert. Ich denke wir haben etwas zuviel davon übrig gelassen ! Da werd ich nochmal nacharbeiten bei gelegenheit. Die Tiefe ist nicht das problem sondern die ET der OZ Felgen , ET 35 !! Und wie gesagt es ist ein minimales schleifen in extrem Situationen !
Gruß Thomas
Ab 22.02.2007:-)
RS TDI Combi , Race Blue,AHK,GRA,Var. Ladeboden,PDC, Sunsafe, Doggy-Gitter;-)
H&R Gewinde, 8x18" OZ Hydra
RS TDI Combi , Race Blue,AHK,GRA,Var. Ladeboden,PDC, Sunsafe, Doggy-Gitter;-)
H&R Gewinde, 8x18" OZ Hydra
So um das ganze mal etwas genauer zu machen sind ein paar Masse denke mal ganz hilfreich. Gemessen habe ich jeweil von der Radmitte senkrecht hoch zur Radhauskante im leeren Zustand:
Vorderachse: 38 cm
Hinterachse: 38 cm
Vom tiefsten Punkt vorn unterm Motor bis zum Boden sind noch 12-12,3 cm.
So jetzt seid ihr gefragt, besonders die mit Federn oder Fahrwerke .
Vorderachse: 38 cm
Hinterachse: 38 cm
Vom tiefsten Punkt vorn unterm Motor bis zum Boden sind noch 12-12,3 cm.
So jetzt seid ihr gefragt, besonders die mit Federn oder Fahrwerke .
- speedy1949
- Begrüßungskomitee
- Beiträge: 2305
- Registriert: 6. Januar 2005 22:03
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich habe auch mal gemessen von der Radmitte senkrecht hoch zur Radhauskante vorne 34,5 cm, hinten 35,0 cm.
Octavia II 1,9 TDI Elegance, Diamant-Silber Metallic , HSW, PDC v.u.h., FSE.Xenonleuchten ,TPM,Auspuffblende,Heckspoiler,SW-Blenden,getönte Scheiben,Einstiegleisten,HSB,8.5Jx18H2 ET30 Borbet,B-Säule Carbon-Design,H&R 50 mm,Rote BS,Body-Kit
- Georgelucas
- Alteingesessener
- Beiträge: 163
- Registriert: 15. Dezember 2002 14:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: PD Glühfix 170Ps
- Kilometerstand: 45000
- Spritmonitor-ID: 0
- Chris80
- Alteingesessener
- Beiträge: 1973
- Registriert: 9. August 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0FSI
Jetzt habe ich auch mal nachgemessen, habe an der VA und HA 35,3 cm.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern

Mein Auto mit Bildern

Tobi83 aus der Skodacommunity schrieb:
Tag die Herren,
mal noch was bezüglich des "Aufsitzens" beim RS...
Im Juli bestell ich auch den RS. Hab dann vor,50/50 H&R Federn vom freundlichen verbauen zu lassen, um fix und fertig vom Hof rollen zu können.
Zum Einfahren, hab ich mir überlegt,wollte ich Richtung Östsee fahren.....natürlich nicht zu schnell
Jetzt ist meine Frage an alle die auch 50/50 H&R Federn verbaut haben.....
Wie ist es auf der Autobahn bei Bodenwellen, bei denen ja bekanntlich nach überfahren der Bodenwelle das Auto ganz schön einsinkt(vollbeladen).
Ebenso bei härteren Schlägen.......es gibt irgend eine AB bei Berlin.....Richtung Norden, die noch von "damals" übrig geblieben ist......hab leider keine Ahnung welche das ist......auf alle Fälle ist es ne "Platten-AB", wo eben diese vielen Schläge vorkommen.
Gibt es da jemanden von euch der da was berichten kann.
Vielen Dank erstmal