Fernbedienung nachrüsten

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fernbedienung nachrüsten

Beitrag von MR Action »

Nee, es ging ja damals in keiner Richtung... Zumindest eine Richtung geht ja ohne Widerstand... :)

Und ja, klar ist es einfacher... War auch nur ne Feststellung, das er ihn in der Tür nicht braucht... ;)

Grüße,
Micha...
Yeti69
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 20. April 2002 02:00

Re: Fernbedienung nachrüsten - KSG defekt?

Beitrag von Yeti69 »

Mahlzeit Gemeinde!
da meine Serien-Funkfernbedienung nach fast 10 Jahren so gut wie gar nicht mehr funktioniert hat:
(Beide Funkschlüssel funktionieren nur noch äusserst sporadisch, selten "Öffnenbefehl" - so gut wie nie "Schliessenbefehl" möglich) und ich bereits die Batteriekontakte gereinigt und die Batterien ausgetauscht habe, die FFB's x-mal angelernt habe- alles ohne Erfolg - habe ich jetzt -quasi zusätzlich- eine Nachrüstfernbedienung eingebaut.

Ich habe nach den hier reichlich vorhandenen Tipps die Kontakte 2 und 4 am KSG "angezapft".
So weit - so gut...
Jetzt das Problem.
Er entriegelt (auch ohne Widerstand) aber er verriegelt nicht.
Ich habe auch versucht über andere Kontakte am KSG irgendwie einen Verriegeln-Befehl zu generieren - nichts geht.
Die Verriegeln / Entriegeln-Taste in der Tür funzt aber... :cry:
Ist u.U. mein KSG defekt?
Kennt hier jemand vielleicht diese Phänomen??

Danke vorab für Tipps die weiterhelfen könnten.
Greetz,
Markus
Skoda Octavia Combi SLX TDI 90PS + HOPA Steuergerät (=108PS;280Nm) Bj. 2000 Silbermetallic. Jetzt mit Tempomat
-nach 13 Jahren verkauft...
rio_383
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 22. März 2009 13:02

Re: Fernbedienung nachrüsten

Beitrag von rio_383 »

Moin,

Versuch´s mal so:
Türverkleidung Fahrerseite ab
Auf und Zu Kabel der nachgerüsteten FB-Anlage an die Kabel für Tür auf und zu Taste klemmen
plus und minus anklemmen
Testen.
Ist glaub ich am einfachsten.
Yeti69
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 20. April 2002 02:00

Re: Fernbedienung nachrüsten

Beitrag von Yeti69 »

Problem gelöst:
Anfängerfehler -DER KOFFERRAUM WAR WÄHREND DER FFB-TESTS NICHT ZU!
Die Klappe war nur angelegt, aber nicht komplett bis in Hauptraste geschlossen - daher konnte ich das KSG auch nicht zum "verriegeln" bewegen.
Jetzt spielt - nach mehr als 1 Jahr 'rumgegurke - endlich die ZV wieder 1A!
...und das für ca. 50% eines neuen Schlüsselkopfsenders :D
Meine Frau hat Spaß - man hat die ständig - zu Recht - geflucht. Es nervt echt wenn man sein Auto nicht zusperren kann...

Jetzt macht der Octi wieder Laune :wink:
Greetz,
Markus
Skoda Octavia Combi SLX TDI 90PS + HOPA Steuergerät (=108PS;280Nm) Bj. 2000 Silbermetallic. Jetzt mit Tempomat
-nach 13 Jahren verkauft...
SnapWo
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 19. März 2010 17:32
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 1

Fernbedienung für 1u nachrüsten

Beitrag von SnapWo »

hallo
ich möchte meinen Octavia 1u nachrüsten mit einer Funkvernbedienung für die Zentralveriegelung!
Und möchte mich gerne nach Erfahrungen erkundigen und Tipps
z.b -Probleme beim anbau oder funktion nach anbau
-Produkt tipps(Hersteller)
Benutzeravatar
OctiRolf
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fernbedienung für 1u nachrüsten

Beitrag von OctiRolf »

Hallo und herzlich Wilkommen im Forum :D
Da du neu bist, sei auch dir erstmal verziehen, das du die Suche nicht bemüht hast :wink:
Hier ist schon mal ein Anfang, den Rest must du selbst suchen.
Benutzeravatar
octavia TDI
Alteingesessener
Beiträge: 919
Registriert: 12. April 2008 15:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
Kilometerstand: 415000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fernbedienung nachrüsten

Beitrag von octavia TDI »

Hab mir jetzt auch eine Funkfernbedienung eingebaut. Blinker Rechts geht links will nicht und abschließen geht auch aufschließen will er nicht (ohne Widerstand). Wenn ich das richtig verstanden hab muss ich für den Blinker die Leitung ohne Punkte nehmen alles klar, aber wieso und nicht aufschließen? Meint ihr ein Widerstand wird das Problemchen beheben ?Durchgang wurde geprüft. Bitte helft mir :oops:
MfG
P.S. Fernbedienung ist von akhan carparts aus Österreich Fahrzeug ist ein 1998 er Octavia 1.9TDI SLX
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fernbedienung nachrüsten

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Kannst Du aus dem Kauderwelsch mal bitte ein lesbares Deutsch mit Satzzeichen an den entsprechenden Stellen machen?! :evil:
Ich verstehe Dein Problem teilweise, aber eben nicht vollständig, deshalb verkneife ich mir vorerst eine (helfende) Antwort. 8)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fernbedienung nachrüsten

Beitrag von MR Action »

Ich sag mal ja - in der hoffnung zu wissen was er meint... Ansonsten könnte auch Nein stimmen... ;)
Benutzeravatar
octavia TDI
Alteingesessener
Beiträge: 919
Registriert: 12. April 2008 15:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
Kilometerstand: 415000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fernbedienung nachrüsten

Beitrag von octavia TDI »

:lol: :lol: Kauderwelsch ist gut xD sorry
Also ich hab mir jetzt auch eine Funkfernbedienung nachgerüstet. Das Problem ist jetzt, dass der Blinker Links nicht geht
( ich denke ich hab das falsche Kabel genommen, und zwar das schwarz weiße mit den Punkten und es soll das ohne sein). Das 2.was nicht geht ist das aufschließen. Muss da wirklich nur ein 200ohm Widerstand in das Kabel eingelötet werden?
MfG
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“