Seite 12 von 16

Verfasst: 8. Oktober 2006 20:28
von Andi
Fein...noch jemand, der erkannt hat, das die Kaugummi-Dose hervorragend in die Mittelkonsole passt ;)

Verfasst: 8. Oktober 2006 20:52
von Jopi
*lach* Genau die Kaugummidose habe ich, ohne das gesehen zu haben, logischerweise, seit dieser Woche auch im Auto. :lol:
Habe öfter Probleme mit dem Druck auf den Ohren, besonders im Auto, daher Kaugummis.


Zum Brodit: da ich nun selbst einen habe - es gibt definitiv einen Spalt! Ich hoffe, es wird nicht zu Spätschäden kommen. ;)
Aber ich kann mir vorstellen, daß sie eh lange oder immer drin bleibt.

Danke für den Tipp, luckskay. Aber dafür muß ich wieder irgendwie Kabel verlegen und Verkleidungen abnehmen oder und und und...
Das hätte ich nur gewollt, wenn alles unsichtbar verschwunden wäre. So sieht man die Kabel am Gerät und sie verschwinden irgendwo.
Ich bin da leicht penibel. ;)
Entweder ganz oder gar nicht.
Mal sehen, wie sich das im Alltag darstellt, denn der Mio verbraucht bei voller Beleuchtung und aktiviertem Bluetooth mächtig Akkupower! 4 Stunden sind da mit Sicherheit nicht drin, ich schätze ca. 2h maximal! :motz:

So, wie es ist, bin ich relativ zufrieden. Leider ist es eben nicht mein Alltagsauto, sondern das meiner Frau und die ersten langen Fahrten stehen noch aus. Erst dann werde ich sagen können, wie tauglich die Lösung ist.

Verfasst: 8. Oktober 2006 21:02
von extrapurifier
Jopi hat geschrieben:Zum Brodit: da ich nun selbst einen habe - es gibt definitiv einen Spalt! Ich hoffe, es wird nicht zu Spätschäden kommen. ;)
Aber ich kann mir vorstellen, daß sie eh lange oder immer drin bleibt.
Ja, aber stört es sich nicht, ständig den Spalt zu sehen? Also ich glaue, würde da immer wieder hin schauen. Die ganze Zeit :o

.

Verfasst: 8. Oktober 2006 21:06
von Jopi
Bisher stört es mich nicht, habe das Ding aber auch erst gestern abend noch schnell montiert und bin damit noch nicht herumgefahren.
Werde Bilder machen und sie einstellen.

Verfasst: 9. Oktober 2006 18:53
von sba123
Weitere, interessante Befestigungsmöglicheiten eine Navi-Gerätes:

a) von Arat (ohne Beschädigung durch Montage):

http://www.arat.de/nemet/cnz/halter/halt_kpl.asp

b) von tec-us zum Navi-Einbau in den Lüftungsdüsen (ist leider noch nicht für den Octavia lieferbar):

http://www.tec-tus.com/nav/downloads/MP ... olf%20V%22

Verfasst: 9. Oktober 2006 20:30
von TWC
also bei mir ist nur ein ganz ganz minimaler Spalt der nur bei akribischen hingucken auffält

Verfasst: 9. Oktober 2006 21:45
von Jopi
TWC hat geschrieben:also bei mir ist nur ein ganz ganz minimaler Spalt der nur bei akribischen hingucken auffält
Definitionssache. ;)

Verfasst: 9. Oktober 2006 22:19
von magic62
Kurz OT*

Haben die Mio besitzer schon auf das neue Mio Map V3.2 geupdated?
TMC funktioniert jetzt schneller (schnelleren empfang) und die autobahnen werden endlich mit strassen nummern angegeben in der TMC-liste.
Sprachenprob ist auch weg.

Sorry fürs OT*

Verfasst: 10. Oktober 2006 14:04
von Tama1974
TWC hat geschrieben:So, hier die versprochenen Bilder von meinen Brodithalter. Das Kabel habe ich hinter der Verkleidung verlegt, durch den Mitteltunnel zur Beifahrerseite und von dort in den Zig.Anzünder.
Falls fragen kommen von wegen der stört ja an den Radioknöpfen, dem ist nicht so. Es werden nur die CD Ejekt Tasten verdeckt. Ist aber kein problem, weil der Halter steht ja ab und man kommt mit dem Fingern ran.
Genau so haben ich meine SEIDIO Halterung für meinen DELL X50v auch montiert und das Kabel an der selben Stelle auch durchgeführt. Nur das mein Kabel nicht zum Zigaretten Anzünder geht, sondern auf Zündungsplus am Sicherungskasten.

Und genau die Kaugummis habe ich seit Wochen auch im Auto, die Dose passt 1A ! Müsste eigentlich "Designed for Skoda Octavia 1Z" drauf stehen ! :-)

Verfasst: 10. Oktober 2006 20:10
von Jopi
Hier zwei Bilder von der Lücke, die Brodit schafft:

Bild

Bild


Habe eben MioMap v3.2 aufgespielt, konnte aber noch keine Unterschiede feststellen, was aber auch daran liegen kann, daß ich allgemein noch keine große Erfahrung mit dem Gerät habe.
Außerdem habe ich noch Folgendes verändert:

Ich habe in den Auxeingang unter der Mittelarmlehne dauerhaft ein Audiokabel gesteckt. Da der LS des Mio nicht gerade wahnsinnig laut ist, kann man, wenn man weiß, daß man ein längeres Telefonat während der Fahrt führen wird, das Kabel einstecken und dann über AUX über die Auto- LS hören. Das klappt hervorragend.
Ich hatte gehofft, daß ein solches Audiokabel auch quasi eine Antenne darstellen würde, tut es aber leider nicht. :oops:

Da ich die Funktionen des Mio aber auskosten will, habe ich geschaut, wie man das potthässliche, mitgelieferte TMC- Kabel einigermaßen wenig sichtbar verlegen und dennoch Empfang haben kann.
Ich habe es jetzt gleich unter der Verkleidung des Armaturenbretts links vom Radio, oberhalb des Lenkrads entlang (dort komplett unsichtbar bei meiner Lenkradeinstellung), weiter zur Klappe links vom Lenkrad entlang gelegt und dort mit den Saugnäpfen an der Klappe befestigt. Und habe prima TMC- Empfang! :D

Sogar das Zig.anz.kabel läßt sich "überirdisch" noch einigermaßen optisch annehmbar verlegen, wenn man die Aschenbecherklappe offen hat. Das haben wir ohnehin, da wir unsere Handys im Aschenbecherfach liegen haben. Den Ascher selbst habe ich rausgenommen, so passen unsere beiden Handys perfekt nebeneinander und rutschen nicht herum.
Das Spiralkabel kann man gerade entlang des Mitteltunnels legen. Wenn wir selbiges nicht brauchen, ist es im Fach unter dem Beifahrersitz verstaut.

SO gefällt sogar mir diese Lösung, auch wenn mir alles "unterirdisch versteckt" besser gefallen würde. Vielleicht lassen wir das noch nachrüsten. Mal sehen.



:D