FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Beitrag von TorstenW »

Moin,

bitte richtig lesen!!!
Du sollst den vorhandenen blauen Stecker vom Fahrzeugstecker in den freien Platz am Adapterstecker umstecken, so dass er wieder am Radio steckt.
Über diesen Stecker läuft der Aux-Anschluss. Der grüne ist für die FSE, also hast Du das richtige Kabel bekommen. Die Stecker kann man auch nicht vertauschen, die passen nur am richtigen Steckplatz.
Was die anderen Kabel betrifft, kann ich dir aus dem Lameng raus nicht helfen, aber eigentlich ist es mit dem Adapter plug and pray.............. :wink:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Fliegerstefan
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 6. August 2006 06:13
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Beitrag von Fliegerstefan »

Schwarz weis = CAN Infotainment High
blau gelb = CAN Infotainment Low
rot = Dauerplus
braun = Masse


Wenn du auf deinem Radio/Navi nachschaust, kannst du auf dem Aufkleber sehen wo die Kabel dran müssen.

Allerdings ist das für einen Adapter unüblich, dass du genau die 4 Leitungen noch anschließen musst, welche mit dem Adapter verbunden werden könnten.

Sieht dein Kabelsatz genauso aus wie in der Anleitung?
Mach doch mal ein Foto vom gesamten KAbelsatz bzw. so dass man die beiden eindeutig identifizieren kann.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
aeiou123456
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 13. Februar 2011 14:38
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Beitrag von aeiou123456 »

moin & jetzt schonmal vielen vielen dank!!


das braune und das rote kabel kommen auf dauerplus oder?
gibt es eine vorgesehene sicherung im kasten?


@TorstenW: ich versteht nicht ganz, wo ich den blauen stecker reinstecken soll. ich kann ja nur den grünen stecker in den vorhandenen quadlock stecker einstecken. vertauschen geht glaub nicht.


@Fliegerstefan: weißt du, wo ich die beiden kabel anschließen muss? (welcher stecker, welcher pin)
Dateianhänge
grüner Adapterstecker
grüner Adapterstecker
31032011224.jpg (108.14 KiB) 4026 mal betrachtet
Gesamtschau Plug'nPlay Kabel
Gesamtschau Plug'nPlay Kabel
31032011223.jpg (119.84 KiB) 4020 mal betrachtet
Fliegerstefan
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 6. August 2006 06:13
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Beitrag von Fliegerstefan »

Also dein Kabel sieht ja einmal ganz anders aus als das in der Anleitung

Was du hast ist kein Adapter, sondern ein Anschlusskabel mit offenen Enden

Die bereits 4 genannten Kabel kannst du alle am Quadlockstecker des Radios/Navis anschließen

Auf dem Navi ist ein Aufkleber, wo du sehen kannst, wo was dran muss.

Da das Kabel im Auto etwas kurz ist, ist das leider etwas fummelig. Insbesondere der CAN Anschluss würde ich mit einem Lötkolben machen. Die Verdrillung des Kabels muss dabei beibehalten werden.
Plus und Minus kannst du auch am Zigarettenanzünder abgreifen, sofern dort Dauerplus anliegt.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
aeiou123456
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 13. Februar 2011 14:38
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Beitrag von aeiou123456 »

gelöscht
Zuletzt geändert von aeiou123456 am 31. März 2011 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
aeiou123456
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 13. Februar 2011 14:38
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Beitrag von aeiou123456 »

hmm also bevor ich das kabel jetzt umtausche überlege ich, ob ich die kabel nicht einfach anlöten sollte.


kann mir jemand sagen, ob beim richtigen kabel mehr drähte vorhanden sind?
in den grünen stecker gehen bei mir lediglich 2 kabel rein (rot-weiß & lila).

ich würde den grünen stecker nehmen und ihn in den original quad-lock stecker einbauen (wie in meinem ersten bild - gepostet am Mi 30. Mär 2011, 19:54).
würde das gehen?

kann mir jemand noch sagen, wo ich am radio den dauerplus und minus abgreifen kann und wo ich die beiden
Schwarz weis = CAN Infotainment High &
blau gelb = CAN Infotainment Low

anlöten muss?



auf meinem SWING-radio ist leider kein schild mit kabelbeschriftungen...

noch eine ergänzung:
ich fahre einen O2 MJ 2010
aeiou123456
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 13. Februar 2011 14:38
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Beitrag von aeiou123456 »

noch zwei fragen:

habe mir hier mal die belegung der stecker des radios rausgesucht: KLICK

ist Can-Bus gleich CAN Infotainment?
sind die bus leitungen bei vw/audi/skoda parallel verdrahtet? also wenn ich den can bus des bt-fse-interface anlöte, kann ich es dann einfach parallel auf die eingänge am swing radio anklemmen?

vielen dank für jede hilfe!
subversion.2000
Alteingesessener
Beiträge: 155
Registriert: 21. August 2009 13:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Beitrag von subversion.2000 »

Servus,

ich habe bei meiner FSE folgendes Problem.
Habe ein Nokia E72 und bis vor kurzem hat das automatische Verbinden mit dem Columbus immer ohne Probleme funktioniert. Bei meinem Handy ist die Bluetooth immmer an, ich hab es einmal mit dem Columbus verbunden und immer wenn ich die Zündung angemacht habe, kam der Hinweis der das eine Verbindung mit dem E-72 aufgebaut wurde und ich konnte meine FSE nutzten.
Seit einer Woche funktioniert das nicht mehr.
Ich kann mein Handy mit dem Columbus manuell koppeln, indem ich am Handy über Audiogerät anschließen gehe.
Ich hab es auch schon aus meiner Geräteliste im Handy gelöscht und neu angeschlossen, aber es will sich einfach nicht mehr automatisch koppeln.
Hilft da eventuell ein Update für Columbus und wie bekomme ich raus welche FW bei mir drauf ist?
richteje
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 4. Mai 2011 20:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 2.0 TDI 125KW
Kilometerstand: 0

Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Beitrag von richteje »

Moin Moin,

habe mir schon alles durchgelesen, habe aber noch keine klare Antwort auf meine Frage gefunden ;-)

Folgendes interessiert mich:

Ich bekomme einen Skoda Octavia RS MD 2011 mit einer BT Freisprech ohne Halter mit Navi Columbus.
Ich würde gerne den Halter nachrüsten und mir eine Halterung von Audi für das Iphone 4 besorgen.
Der Grund ist einfach, Handy ist in Halterung, wird geladen, eventuell sogar mit Außenantenne, auch wenn nur induktiv.

Was benötige außer der Schale von Audi um einen Originalhalter nachträglich einzubauen?

Danke und Gruß

Jens
richteje
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 4. Mai 2011 20:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 2.0 TDI 125KW
Kilometerstand: 0

Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Beitrag von richteje »

richteje hat geschrieben:Moin Moin,

habe mir schon alles durchgelesen, habe aber noch keine klare Antwort auf meine Frage gefunden ;-)

Folgendes interessiert mich:

Ich bekomme einen Skoda Octavia RS MD 2011 mit einer BT Freisprech ohne Halter mit Navi Columbus.
Ich würde gerne den Halter nachrüsten und mir eine Halterung von Audi für das Iphone 4 besorgen.
Der Grund ist einfach, Handy ist in Halterung, wird geladen, eventuell sogar mit Außenantenne, auch wenn nur induktiv.

Was benötige außer der Schale von Audi um einen Originalhalter nachträglich einzubauen?

Danke und Gruß

Jens
Hat keiner ne Info für mich ?
Ich bekomme meinen neuen Skoda in 2 Wochen und möchte gerne die Grundplatte nachrüsten.
Was benötige ich dafür?

Columbus und Bluetooth Freisprech sind im Auto schon drinnen

Gruß

Jens
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“