Seite 12 von 13
Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Verfasst: 29. Juli 2007 12:30
von |\| |E (o)
iron2504 hat geschrieben:Das ist mir schon klar, das mir das nicht weiterhilft!
Ich wollte bloß damit sagen das die Kennzeichnung von Neblern mit "PL" erfolgt.
Iron
Laut
Dekra Unterlagen, Seite 9 wird damit nur die Kunststoffabschlußscheibe gekennzeichnet.
Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Verfasst: 29. Juli 2007 13:03
von TorstenW
Moin,
Die Kunststoffabschlussscheibe hat "PL", der Nebler selber irgend eine Nummer, die mit "B" beginnt. Nun müsste man diese finden..........
Grüße
Torsten
Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Verfasst: 29. Juli 2007 20:11
von |\| |E (o)
TorstenW hat geschrieben:Moin,
Die Kunststoffabschlussscheibe hat "PL", der Nebler selber irgend eine Nummer, die mit "B" beginnt. Nun müsste man diese finden..........
Grüße
Torsten
Sorry für die Bildqualität. Es hat geregnet und Handycam.
War ein Octavia mit "normalen" Nebelscheinwerfern.
Beim Scout war kein PL sichtbar, aber das B
Beim Fabia und Roomster gab es B, PL und K

Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Verfasst: 30. Juli 2007 19:13
von TorstenW
Moin,
Das "K" ist für das Abbiegelicht.
Ich habe beim Octi geguckt. Es stehen B, PL und ein E-Zeichen drauf; also Nebler mit Kunststoffscheibe.
Grüße
Torsten
PS: Aber um das zu sehen muss die Rennleitung gaaaanz tief in die Hocke gehen bzw. Liegestütz machen...........
Grüße
Torsten
Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Verfasst: 30. Juli 2007 20:46
von kingbonzo
Hi,
also wie schon einige male erwähnt hab ich meine Nebler auch als TFL Programmiert und bisher, weder in D-Land noch im Ausland ( A und H ) Probleme desshalb bekommen.
Ich schließe mich da ganz klar der Ausage von Torsten an, da die Rennleitung a) nicht auf dem Boden Rumkriecht und b) bestimmt nicht die Einzelnen Buchstabenkennungen im Kopf haben und sich desshalb ganz einfach der Aussage des Fahrers bzw. Halters Fügen und diese so Akzeptieren.
Alles ander wäre ja zu viel Aufwand
Das einzige wäre der Tüv der da Probleme machen könnte, aber der Fährt ja nicht mit dem Wagen und schaut Vorne nach den Neblern

Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Verfasst: 20. Dezember 2008 11:11
von pillendreher
So, es ist vollbracht. Seit Donnerstag erstrahlt mein Octi auch Tagsüber. Aber mit LEDs und abends dann als Standlicht. Sind von Nolden Cars- & concepts und der Freundliche hat sie mir eingebaut. Also mit dem Segen von SAD. Die Dinger haben für TFL und Standlicht die Zulassung, also kann weder TÜV noch Rennleitung meckern......
Muss nur ne tierische Fummelei mit dem Anschluss gewesen sein. Jedenfalls hat der Freundliche ziemlich geflucht...
Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Verfasst: 20. Dezember 2008 11:45
von RS200@raceblue
Hallo Pillendreher,
das sieht richtig gut aus. Wäre auch meine Variante.
Kannst du bitte mal die Bestellnummer u. den Preis posten.
Was hat eigentlich der

für den einbau verlangt.
Viele Grüße
Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Verfasst: 20. Dezember 2008 12:05
von pillendreher
die artikelnummer ist 1203 und kosten 239 euro. guckst du bei
http://www.led-tagfahrlicht.com" onclick="window.open(this.href);return false;
sind aber universal-leuchten, also nicht fahrzeigspezifisch.
die rechnung vom

hab ich leider noch nicht. aber dat waren so 4-5 stunden bestimmt. bei nem stundesatz von 65 euro kann man sich dat ausrechnen. werden also so um die 300-350 euro werden...aber dafür sind sie anständig verbaut. und wenn die schon probleme mit dem bordcomputer hatten, glaub ich nicht, dat dat die normalen tuner so leicht schaffen...
viele grüsse und allen schöne weihnachten
Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Verfasst: 21. Dezember 2008 18:47
von rs ler
Hallo Pillendreher
Ich habe in meinen RS dieselben LEDs verbaut allerdings mit neuen Lufteinlässen. Das ganze habe ich von der Fa. Milotec.
Der elektrische Anschluß finde ich war jetzt nicht so aufwendig. Werden ja nur Zündung,Standlicht und Masse benötigt.
Zündung findet man im Sicherungskasten oder an einem Stecker hinter der Batterie,Standlicht ist am Scheinwerfer Pin 10 und Masse ist ja gar kein Problem.
Ich habe dafür etwa 1 Std. gebraucht. Bei den Leuchten ist ein Anschlußplan dabei dort sieht man wo man alles abgreifen kann.
Mfg
Volker
Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Verfasst: 21. Dezember 2008 22:34
von pillendreher
Hi Volker.
Wo glaub ich dat Problem bei meinen gelegen ist, ist der Bordcomputer. Wenn irgendwo ein Birnchen kaputt ist, gibt der ja Meldung und dat wird über den Widerstand gemessen. Wenn dann noch die LEDs dazwischen geschaltet sind, schreit der wohl nur noch Error. So zumindest die Erklärung des

. Bei den LEDs von Milotec kann dat anders sein, da die ja fahrzeugspezifisch sind, also evtl. auch dat Steuergerät schon selber dat so hinbekommt. Meine sind universell. Wie gesagt, alles unter Vorbehalt der Aussagen der Werkstatt. Zudem hatten die noch dat Problem, dat, wenn die auf Standlicht gedimmt haben, und der Schlüssel abgezogen wurde, die trotzdem angeblieben sind. Deswegen mussten die auch noch irgendwo ne Unterbrecher-Diode (oder wat auch immer) auflöten...
Für's nächste mal weiss ich, lieber in der Anschaffung 100 Euro mehr zahlen, dafür wesentlich weniger Einbauzeit, nur ich hab die Dinger halt geschenkt bekommen. Dat wussten die halt nicht, wie aufwendig dat ist....
Bin aber trotzdem froh, dat ich die drin hab...
LG, Olli